back to top
2.1 C
Berlin
Donnerstag, 23. Januar 2025

Rheinland-Pfalz: Rekord beim Ausbau Erneuerbarer Energien 2024!

Rheinland-Pfalz übertrifft 2024 seine Klimaziele mit einem Erneuerbaren-Zubau von über 1 GW und strebt Klimaneutralität bis 2040 an.

Bundestagswahl 2025: Wichtige Infos zur Briefwahl in deiner Region!

Vorbereitungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 im Ennepe-Ruhr-Kreis: Wahlbenachrichtigungen, Fristen und Briefwahl.

Große Razzia in NRW: Behörden kämpfen gegen illegalen Wohnungsmarkt!

In Duisburg starten Behörden umfangreiche Kontrollen gegen illegale Strukturen und Ausbeutung von Zuwanderern aus Südosteuropa.

Loriot-Ausstellung in Oberhausen: Ein Rückblick auf ein Humor-Genie!

In Oberhausen wird eine umfassende Ausstellung zu Ehren von Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, veranstaltet. Unter dem Titel „Ach was. LORIOT – Künstler, Kritiker und Karikaturist“ öffnet die Schau vom 26. Januar bis 18. Mai 2025 ihre Türen in der Ludwigsgalerie. Diese Ausstellung vereint mehr als 300 Originalzeichnungen des berühmten Humoristen und bietet damit einen tiefen Einblick in sein künstlerisches Schaffen.

- Werbung -

Loriot gilt als einer der bedeutendsten Humoristen Deutschlands. Seine Kunst reflektiert das Selbstverständnis der kleinbürgerlichen Gesellschaft der 1950er bis 1980er Jahre und zeigt nicht nur seine Talente als Zeichner, sondern auch als Schauspieler und Regisseur. Die Besucher dürfen sich auf eine Vielzahl unterschiedlichster Werke freuen, einschließlich Phasenzeichnungen für Zeichentrick-Cartoons wie „Herren im Bad“, Opernbühnenmodelle und Drehbücher. Gezeigt werden außerdem Szenenfotos aus seinen bekanntesten Sketchen wie „Die Nudel“ sowie den Filmen „Ödipussi“ und „Pappa ante portas“.

Vielfältiges Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm der Ausstellung ist abwechslungsreich. Es umfasst Führungen, Vorträge und die Vorführung des Films „Pappa ante portas“. Ein besonderes Highlight ist der Cartoon-Workshop, bei dem Teilnehmer ein „Witzbold-Diplom“ erlangen können. Diese Angebote bieten den Besuchern die Möglichkeit, Loriots Humor und seine Herangehensweise an die Kunst auf eine interaktive Weise näher kennenzulernen.

- Werbung -

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausstellung widmet sich Loriots erster Ausstellung in der DDR im Jahr 1985. Hier wird der historische Kontext seiner Werke beleuchtet, was die Relevanz und den Einfluss seines Schaffens unterstreicht. Diese interessante Perspektive wird durch eine Kooperation mit dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel und dem Caricatura Museum Frankfurt unterstützt.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Die Ludwigsgalerie hat dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, auch an Feiertagen. Der Eintrittspreis liegt bei 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, während Familien (zwei Erwachsene plus Kinder) für 12 Euro hinein dürfen. Ein Kombiticket mit dem Gasometer, wo aktuell die Ausstellung „Planet Ozean“ zu sehen ist, kostet 17 Euro. Darüber hinaus sind öffentliche Führungen jeden Sonn- und Feiertag um 11.30 Uhr im Eintrittspreis enthalten.

- Werbung -

Vicco von Bülow wurde am 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel geboren und verstarb am 22. August 2011 in Ammerland, Oberbayern. Bekannt für seinen feinsinnigen Humor und sein Talent, alltägliche Situationen mit Witz zu beleuchten, prägte er über Jahrzehnte den deutschen Humor. Seine Karriere begann mit einer Malerei- und Grafikerausbildung in Hamburg, gefolgt von erfolgreichen Veröffentlichungen in verschiedenen Medien. Mit zahlreichen Auszeichnungen und einem bleibenden Einfluss auf die deutsche Kultur hinterlässt Loriot ein Erbe, das weiterhin geschätzt wird, wie die bevorstehende Ausstellung eindrücklich unter Beweis stellt. n-tv berichtet, dass Loriots Humor ein fester Bestandteil des deutschen Kulturerbes ist.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.n-tv.de/regionales/nordrhein-westfalen/Ach-was-Loriot-Ausstellung-in-Oberhausen-article25509906.html
https://www.oberhausen-tourismus.de/aktuelles/ludwiggalerie-loriot/

Auch interessant