Die Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen hat zum Jahresbeginn 2025 eindrucksvolle Rekorde aufgestellt. Bereits in der ersten Woche besuchten 20.000 Menschen die geheimnisvollen Unterwasserwelten, die die Ausstellung präsentiert. Nach nur sechseinhalb Monaten stieg die Gesamtbesucherzahl auf 650.000. Umso bemerkenswerter ist, dass die Marke von einer Million Besuchern bereits nach weniger als elf Monaten überschritten wurde. Diese Zahlen belegen eindrucksvoll, dass „Planet Ozean“ zu den erfolgreichsten Ausstellungen in Deutschland zählt. Der Westen berichtet, dass die Ausstellung nicht nur optisch, sondern auch emotional die Besucher in ihren Bann zieht.
Im Rahmen einer Zeremonie wird am 13. Februar der millionste Besucher geehrt. Anwesend bei diesem Anlass sind Jeanette Schmitz, die Kuratorin und Geschäftsführerin des Gasometers, sowie Oberbürgermeister Daniel Schranz und NRW-Ministerin Ina Scharrenbach. Zudem wird empfohlen, etwa zwei Stunden für die Erkundung der Ausstellung einzuplanen. Besonders die immersive Inszenierung „Die Welle“, die eine 40 Meter hohe Leinwand umfasst, zieht die Besucher in ihren Bann und sorgt für eindrucksvolle visuelle Erlebnisse.
Verlängerung der Ausstellung bis Ende 2025
Aufgrund des großen Erfolgs wurde die Ausstellung bis zum 30. November 2025 verlängert. In den aktuellen Monaten erhält „Planet Ozean“ noch zusätzliche Aufmerksamkeit, da es nicht nur um die Faszination der Meere geht, sondern auch um wichtige ökologische Themen. Der Besuch bildet eine Reise durch verschiedene Kapitel, in denen großformatige Fotografien, Filme und originale Exponate präsentiert werden. Zudem bietet ein interaktiver Globus Einblicke in die neuesten geografischen Erkenntnisse, während die Soundinstallation „Klang der Tiefe“ auf der untersten Etage für ein immersives Hörerlebnis sorgt. Gasometer.de hebt hervor, wie diese Aspekte die Ausstellung zu etwas Besonderem machen.
„Planet Ozean“ ist nicht nur eine Ausstellung; sie ist eine Einladung, sich mit der Vielfalt der Unterwasserwelt auseinanderzusetzen. Die Besucher bekommen die Möglichkeit, in Wassermassen einzutauchen und Meeresgiganten in Originalgröße zu begegnen. Diese Kombination aus Technik, Kunst und Natur vermittelt eindringlich die Bedeutung des Schutzes der Ozeane und deren Lebensräume.
30 Jahre Gasometer Oberhausen
Die Ausstellung „Planet Ozean“ ist Teil der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum des Gasometers Oberhausen. Am 8. September wurde mit einem Familienfest auf dem Außengelände ein buntes Programm geboten. Dabei traten unter anderem das Jugendjazz-Orchester NRW und die Kölner Band Pelemele auf. Auch Familien kamen auf ihre Kosten, dank Aktivitäten wie dem NAJU Jugendumweltmobil mit VR-Brillen und kleinen Aktionen wie Bastelecken. Oberhausen.de vermeldete, dass der Gasometer die höchste Ausstellungshalle Europas ist und bereits über zehn Millionen Besucher anlockte.
Für den Besuch der Ausstellung gelten folgende Ticketpreise: Ermäßigte Tickets kosten 11 Euro, während Erwachsene für 14 Euro ein Ticket erwerben können. Familien profitieren von speziellen Preisen, die für bis zu fünf Kinder gelten und bis zu 33 Euro betragen können. Die Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr dürften zudem zahlreiche Besucher anziehen.