Das Jugendweihnachtsturnier „Silbernes Schachbrett“, organisiert vom SV Horst Gelsenkirchen, stellte am 11. Januar 2025 einen besonderen Meilenstein in der Schachgeschichte dar. Mit insgesamt 80 Teilnehmern aus 14 Vereinen des Ruhrgebiets war das Turnier voll besetzt und bot spannende Wettkämpfe in den Altersklassen U 8 bis U 20. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Rouven Brans, der als erster Jugendlicher seit der Gründung des Vereins SC Schwarze Dame Osterfeld im Jahr 1988 den Wettbewerb gewinnen konnte. Dies wurde von den Spieler*innen seines Vereins mit herzlichen Glückwünschen honoriert, die sein bemerkenswertes Talent in den Vordergrund stellten.
Der Anlass konnte laut lokalkompass.de zahlreiche Schachenthusiasten anziehen, einschließlich vereinsfreier Teilnehmer. Die stärkste Spielergruppe stellte der Oberhausener Schachverein 1887 e. V. mit insgesamt 11 Teilnehmern. Als weiteste Anreise wurde der Schachverein Turm Hohenlimburg 1926 e. V. verzeichnet, was die di internationale Anziehungskraft dieser Veranstaltung unterstreicht.
Ergebnisse nach Altersklassen
Insgesamt wurden in den Altersklassen beeindruckende Leistungen gezeigt. Hier sind einige der herausragenden Ergebnisse:
Altersklasse | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz | Bestes Mädchen |
---|---|---|---|---|
U8 | Arthur Bredhauer (Schachverein Mülheim-Nord 1931 e. V.) | Leopold Chevalier (Schachverein Erkenschwick 1923 e. V.) | Lutz Limberger (SK Sodingen/Castrop 24/23 e. V.) | Simay Arslan (SV Horst Emscher 1931 e.V.) |
U10 | Lenn Ulbrich (SK Sodingen/Castrop 24/23 e. V.) | Matvej Cymutta (Oberhausener Schachverein 1887 e. V.) | Eitan Kobrusev (Schachclub Weiße Dame Borbeck 25 e. V.) | Senad Safic (Oberhausener Schachverein 1887 e. V.) |
U12 | Niklas Erbe (Oberhausener Schachverein 1887 e. V.) | Daniel Borisov (Schachverein Schwarz-Weiß Oberhausen 51/96) | Batu Peker (Oberhausener Schachverein 1887 e. V.) | Nele Matilda Wahser (Schachverein Schwarz-Weiß Oberhausen 51/96) |
U14 | Boris Gutkin (SK Sodingen/Castrop 24/23 e. V.) | Philipp Weiland (SV Bottrop 1921) | Yunus Dorani (Schachfreunde Essen-Katernberg 04/32 e. V.) | Refia Bayir (SV Horst Emscher 1931 e.V.) |
U16 | Rouven Brans (Schwarze Dame Osterfeld) | Ye Xu (SV Horst Emscher 1931 e.V.) | Felix Bönsch (Oberhausener Schachverein 1887 e. V.) | – |
U20 | Justus Josef Stüer (Schachverein Königsspringer Haltern 1962 e. V.) | Daniel Tatarinov (Oberhausener Schachverein 1887 e. V.) | Larissa Barutta (Schachverein Schwarz-Weiß Oberhausen 51/96) | – |
Besondere Auszeichnungen
Zusätzlich zu den Siegen in den Altersklassen wurde ein Sonderpreis verlost, der einen Kurs der Online Schachschule Chessence beinhaltete. Dieser wurde von Leopold Chevalier gewonnen, was seine Leistungen im Schach sportlich würdigte. Laut das-silberne-schachbrett.de war die Veranstaltung ein großer Erfolg und bot eine wertvolle Gelegenheit für die jungen Spieler, ihre Fähigkeiten zu präsentieren und Erfahrungen zu sammeln.
Die Veranstaltung 2024 war nicht nur eine Plattform für Talente, sondern auch ein Ausdruck der Gemeinschaft unter den Schachspielern, die sich in einem freundschaftlichen Wettkampf miteinander messen. Die Organisatoren, Teilnehmer und Unterstützer wurden für ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Schachsport gelobt. Es ist klar, dass das „Silberne Schachbrett“ weiterhin eine bedeutende Rolle im Schachgeschehen der Region spielen wird.