Der Lions Club Olpe-Kurköln hat in diesem Jahr einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Im Hotel Diehlberg in Sondern übergab der Club die Erträge aus dem Verkauf des Adventskalenders, die einen Rekordbetrag von 33.000 Euro erreichen. Damit überschreiten die Gesamtspenden des Clubs erstmals die Millionenmarke, was die über 30-jährige Aktion zur Tradition und Herzensangelegenheit für die Region aufwertet. Jährlich fließen durch die Adventskalender-Aktion rund 30.000 Euro in verschiedenste Projekte, die der Gemeinschaft zugutekommen.
Die gesammelten Spenden kommen zahlreichen Einrichtungen und Initiativen zugute. Hierzu zählt unter anderem die wichtige Arbeit der Olper Tafel, die jährlich etwa 900 bis 1000 Personen mit Lebensmitteln versorgt. Marianne Ebert, eine Vertreterin der Olper Tafel, hebt die Notwendigkeit von Spenden hervor, um den Fortbestand der Hilfe zu sichern.
Unterstützung lokaler Projekte
Die Adventskalender-Aktion hat in diesem Jahr zum 13. Mal stattgefunden und umfasst über 260 Preise mit einem Gesamtwert von rund 32.000 Euro. Dank der Unterstützung von 140 Sponsoren, die trotz der Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie zusammengekommen sind, konnten 7.000 Kalender verkauft werden. Diese sind bis zum 27. November in Filialen der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden, der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen sowie der Linden-Apotheke in Olpe erhältlich.
Zu den Spendenempfängern gehören auch Senioren- und Altenpflegeeinrichtungen wie das Gerberweg in Olpe, das St. Gerhardus-Haus in Drolshagen und das St. Josefs-Haus in Wenden. In den vergangenen zwölf Jahren wurden durch die Adventskalender insgesamt 263.000 Euro für lokale Zwecke gespendet.
Vielfältige Projekte zur Förderung der Gemeinschaft
Die Verwendung der Spenden ist vielfältig. Ein herausragendes Projekt, das gefördert wird, ist eine Studienfahrt der Akademie Biggesee für Jugendliche ab 16 Jahren nach Weimar, bei der Themen wie Erinnerungskultur und Völkerverständigung behandelt werden. Darüber hinaus wird ein Hühnerstall für die Wohngruppe Stupperhof im Josefshaus in Drolshagen finanziert, um das Verantwortungsbewusstsein der dort betreuten rund 200 Kinder zu stärken.
Ein weiteres wichtiges Projekt ist das „Coolness-Training“ an der Janusz-Korczak-Schule in Grevenbrück, das sozial benachteiligte Jugendliche im Umgang mit Aggressionen schult. Auch an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen wird dieses Training seit 2025 angeboten, und die Lehrkräfte berichten von einer stärkeren Reflexion des Verhaltens und der Kommunikation der Schüler.
Die beeindruckenden Zahlen und die Vielzahl der unterstützten Projekte machen deutlich, wie relevant die Arbeit des Lions Club Olpe-Kurköln für die Region ist. Die Adventskalender-Aktion bleibt eine tragende Säule, um lokal Gemeinschaft zu fördern und wichtige soziale Projekte voranzubringen, die das Leben vieler Menschen positiv beeinflussen.