Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain td-cloud-library wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion Perflab_Server_Timing::send_header wurde fehlerhaft aufgerufen. Die Methode muss aufgerufen werden, bevor Header gesendet werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). in /www/htdocs/w01e741e/AN_neu_20241226/wp-includes/functions.php on line 6121
Vorsicht, Olpe! Taschendiebe haben Hochsaison in Supermärkten! | NAG
back to top
17 C
Berlin
Freitag, 18. April 2025

Engagiert in Mönchengladbach: Erfolgreiches Speed-Dating für Ehrenamtliche!

Am 29. März 2025 fand in Mönchengladbach ein Speed-Dating für Ehrenamtliche in der Zentralbibliothek statt, um Engagement zu fördern.

Traditionelles Maifest in Gisingen: Feiern, Schlemmen und Musik!

Entdecken Sie das traditionelle Maifest in Gisingen am 1. Mai 2023 im Haus Saargau mit Musik, Essen und Führungen.

Feuerinferno in Mainz: Vier Verletzte und große Evakuierung!

Am 18.04.2025 verletzte ein Küchenbrand vier Personen in Mainz-Lerchenberg, 70 Bewohner betroffen, Feuerwehr im Großeinsatz.

Vorsicht, Olpe! Taschendiebe haben Hochsaison in Supermärkten!

Im Kreis Olpe häufen sich derzeit die Taschendiebstähle, wobei insbesondere Supermärkte und Discounter als Tatorte im Fokus stehen. Wie LokalPlus berichtet, wurden kürzlich mehrere Vorfälle verzeichnet, bei denen Diebe Geldbörsen und Handtaschen entwendeten, die unbeaufsichtigt gelassen wurden. Ein besonders bedauerlicher Fall ereignete sich am Mittwoch, dem 16. April, als einer 78-Jährigen in einem Supermarkt an der Hagener Straße in Drolshagen die Geldbörse aus der Tasche ihres Einkaufswagens gestohlen wurde.

- Werbung -

In der entwendeten Geldbörse befanden sich ein erheblicher dreistelliger Bargeldbetrag sowie diverse amtliche Dokumente und eine Debitkarte. Die Polizei warnt eindringlich, dass Taschendiebe häufig in Gedränge agieren und der Diebstahl oft erst spät bemerkt wird.

Wichtige Präventionsmaßnahmen

<p,>Um das Risiko eines Taschendiebstahls zu verringern, gibt die Polizei verschiedene Tipps. Zu diesen gehört der Abstand zu fremden Personen, das Mitnehmen nur von notwendigem Bargeld sowie das Tragen von Bargeld und Zahlungskarten in verschlossenen Innentaschen nah am Körper. Zudem wird empfohlen, Kredit- und Bankkarten sowie den PIN getrennt aufzubewahren und den PIN auswendig zu lernen. Taschen sollten mit der Verschlussseite zum Körper getragen werden, und Wertgegenstände dürfen niemals unbeaufsichtigt gelassen werden.

- Werbung -

Die Kriminalpolizei bietet kostenlose Beratungen an, um Bürger über präventive Maßnahmen aufzuklären. Die Beratungsstelle der Kreispolizeibehörde Olpe kann unter der Telefonnummer 0 27 61/92 69-61 31 oder per E-Mail an KVorbeugung.Olpe@polizei.nrw.de kontaktiert werden.

Der bundesweite Kontext

Der Anstieg von Taschendiebstählen ist nicht nur ein lokales Phänomen. Laut der Bundespolizei wurden im Jahr 2023 deutschlandweit insgesamt 109.314 Taschendiebstähle angezeigt, was einem Anstieg von 10.802 Fällen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Delikte sind neben Fahrraddiebstählen und Sachbeschädigungen die häufigsten im öffentlichen Raum. Der Gesamtschaden durch Taschendiebstähle betrug im Jahr 2023 beachtliche 37,9 Millionen Euro.

- Werbung -

Die Aufklärungsquote für diese Delikte lag jedoch nur bei 7,2 Prozent, was auf die Schwierigkeiten bei der Ermittlung von Tätern hinweist. Oft agieren die Diebe in professionellen, international agierenden Gruppen, die hauptsächlich in Gedränge, wie in Geschäften oder öffentlichen Verkehrsmitteln, agieren. Die Brennpunkte für Taschendiebstähle sind vor allem in Einkaufszentren zu Zeiten vor Ladenschluss und während Aktionstagen sowie in der Vorweihnachtszeit.

Die steigenden Zahlen unterstreichen die Notwendigkeit, das Bewusstsein der Bevölkerung für dieses Thema zu schärfen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Taschendiebe sind oft gut organisiert und nutzen gezielt Situationen aus, in denen die Aufmerksamkeit der Opfer abgelenkt ist.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.lokalplus.nrw/kreis-olpe/polizei-warnt-vor-taschendieben-im-kreis-olpe-94374
https://olpe.polizei.nrw/praeventionstipps-taschendiebstahl

Auch interessant