Wappenbildträger des Kreisschützenbundes Olpe haben das Warenkorb-Team in Lennestadt besucht und eine Spende in Höhe von 2.150 Euro übergeben. Diese Spende ist ein Ausdruck der hohen Spendenfreudigkeit der Wappenbildträger, die einen wichtigen Stellenwert bei den jährlichen Treffen im Kreis Olpe hat. In den vergangenen Jahren konnten insgesamt 45.000 Euro für soziale und gemeinnützige Zwecke gesammelt werden. Die aktuelle Spende wurde beim jährlichen Treffen an der Dörnschlade gesammelt. Als Teil des Programms hielt Pater Norbert eine Andacht und informierte die Anwesenden über das denkmalgeschützte Kirchengebäude.
Der Warenkorb Lennestadt wurde als Spendenempfänger ausgewählt. Rund 50 Ehrenamtliche widmen sich einmal im Monat der Unterstützung hilfsbedürftiger Bewohner aus Lennestadt und Kirchhundem. Die Lebensmittel für den Warenkorb stammen aus freiwilligen Spenden von Geschäften, die zusammen mit Geldspenden zugekauft werden. Der Schützenverein Altenhundem stellt für die Ausgabe der Waren die Sauerlandhalle zur Verfügung.
Rolle der örtlichen Gemeinschaft
Die Sauerlandhalle wird durch den Schützenverein Altenhundem 1861 e.V. genutzt, während die Stadt Lennestadt die Selbstkosten für die Nutzung des Saals übernimmt. Zusätzlich steht ein kleiner Bereich im Keller der Grundschule Altenhundem zur Verfügung. Um die organisatorischen Herausforderungen zu meistern, übernimmt die katholische Kirchengemeinde St. Agatha Altenhundem große Teile der Büro- und Entsorgungskosten.
Das Hauptziel der Initiative ist die Sammlung von Lebensmitteln sowie Wasch- und Reinigungsartikeln, die von regionalen Bäckereien, Metzgereien und Geschäften kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Diese Artikel würden ansonsten der Verwertung oder Vernichtung zugeführt. Aufgrund des begrenzten Geldes, da viele Körperschaften um Unterstützung bitten, setzen Privatpersonen auf Spendenaktionstage „Ein Teil mehr“ in Einkaufsmärkten und Spendenkörben in verschiedenen Kirchen, um die Initiative zu unterstützen.
Spendenorte sind unter anderem Welschen-Ennest, Rahrbach, Benolpe, Kirchveischede, Bilstein, Grevenbrück, Elspe, Oberelspe, Oedingen, Halberbracht und Meggen. Auch die Kleiderkammer Meggen, WieWoWatt Altenhundem und Edeka-Schütte in Saalhausen beteiligen sich an der Sammelaktion. Am sogenannten Warenkorbtag werden vormittags haltbare Lebensmittel sowie Reinigungs- und Körperpflegeartikel entgegengenommen. Für die Abholung von Sachspenden ist eine vorherige Absprache erforderlich. Ein wesentlicher Teil des Angebots stammt aus Geldzuwendungen, die für den Kauf von Lebensmitteln verwendet werden. Spender erhalten auf Wunsch am Jahresende eine amtliche Zuwendungsbescheinigung. Zudem gewähren Banken oft Sonderkonditionen und unterstützen die Initiative mit weiteren Spenden. Die Bankverbindung des Warenkorbs lautet: Volksbank Sauerland e.G., IBAN: DE15 4606 2817 0060 1050 02.