In Nordrhein-Westfalen (NRW) finden derzeit bedeutende Bauarbeiten statt, die die archäologische Landschaft des Landes nachhaltig verändern könnten. Besonders bemerkenswert sind die aktuellen Ausgrabungen an der Detmolder Straße in Paderborn, wo überraschende Funde gemacht wurden. Hervorzuheben ist, dass hier nicht nur alte Gräber, sondern sogar Überreste einer frühmittelalterlichen Siedlung entdeckt wurden.
Die Erwartungen der Archäolog:innen vor Beginn der Ausgrabungen waren ursprünglich auf die Entdeckung eines großen Gräberfeldes gerichtet. Man rechnete mit Urnengräbern oder sogar früheren Grabhügeln. Stattdessen stießen die Forscher auf Reste einer Siedlungsstruktur, die auf ein weitreichendes soziales Gefüge hinweisen. Eine interessante runde Verfärbung im sandigen Boden, die zunächst für einen Grabhügel gehalten wurde, stellte sich als hochgradig relevante Wasserschöpfstelle heraus, die tief bis zum Grundwasser angelegt war. Mehrere solcher Stellen wurden auf der Fläche der Ausgrabung identifiziert.
Bedeutende Funde in Paderborn
Die Ausgrabungen haben bedeutende Funde zutage gefördert. Zu den Entdeckungen gehören unter anderem Wasserleitungen und ein komplettes Grubenhaus. Stadtarchäologin Sveva Gai berichtet von einem besonders faszinierenden Fund: einem aufwendig verzierten Schwertgurtbeschlag aus Buntmetall. Diese Verzierungen könnten auf einen sozial hochstehenden Besitzer des Objektes hinweisen, was Fragen zur Herkunft und zum Verbleib des restlichen Stückes aufwirft.
Insgesamt wurden auf einer Fläche von über zwei Hektar über 300 mittelalterliche Funde gemacht, was die archäologische Bedeutung des Standorts unterstreicht. Die Funde vermitteln nicht nur Einblicke in das Alltagsleben der damaligen Zeit, sondern auch in die technischen Fähigkeiten der Menschen. Die Wasserschöpfstellen sind schachtenartig und oft mit Holz verstärkt, was auf fortgeschrittene Baukenntnisse hinweist.
Zusammenfassung der Entdeckungen
- Frühmittelalterliche Siedlung entdeckt.
- 304 Funde auf über zwei Hektar.
- Wasserschöpfstellen und Wasserleitungen gefunden.
- Schwertgurtbeschlag aus Buntmetall als herausragender Fund.
Vor fast 100 Jahren machte der Archäologe Bernhard Ortmann in Paderborn einen bedeutenden Fund: ein Urnengrab-Feld aus der Bronzezeit. Diese neuen Entdeckungen aus der frühmittelalterlichen Zeit zeigen, wie dynamisch und facettenreich die Geschichte dieser Region ist. Die laufenden Ausgrabungen werden zweifellos weitere interessante Ergebnisse liefern und das Verständnis von Geschichte und Kultur in Paderborn erweitern. Für die Archäologen gibt es jetzt viele Fragen zu klären, insbesondere hinsichtlich der identifizierten Funde und deren bedeutungsvoller Interpretation für die Geschichte der Region.