Am 4. April 2025 wurde Petra Roth-Leckebusch mit dem Jury-Ehrenpreis der Sportlerwahl ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung statt, bei der Carina Gehrmann, Vertreterin der Jury im Bereich Reiten, die Auszeichnung überreichte. Roth-Leckebusch erhielt eine speziell für sie gestaltete Skulptur aus Lindlarer Grauwacke, die ihre außergewöhnlichen Verdienste im Pferdesport würdigen soll.
Die mit über 40 Jahren Erfahrung im Bereich des Pferdesports hat Roth-Leckebusch nach ihrem Umzug von Remscheid nach Nümbrecht eine Reitschule sowie einen Pensionsbetrieb aufgebaut. Diese Einrichtungen avancierten schnell zu einem Zentrum für Westernreiten in Deutschland. Besonders hervorzuheben ist ihre Rolle in den 1980er und 1990er Jahren, als sie rund 1500 Westernpferde aus den USA importierte und damit entscheidend zur Etablierung des Westernreitens in Deutschland beitrug.
Die Prägung der Reitergeneration
Petra Roth-Leckebusch ist zudem als Autorin bekannt. Sie veröffentlichte das Buch „Die Westernreitlehre“, das zahlreiche Reiter und Ausbilder nachhaltig prägte. Ihr Engagement als „Pferdewirtschaftsmeisterin Zucht und Haltung“ zeigt sich nicht nur in ihren Leistungen, sondern auch in der Initiierung des Ausbildungsberufs „Pferdewirt, Spezialreitweisen Westernreiten“. In den letzten Jahren hat sie erfolgreich 54 Auszubildende ausgebildet, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in dieser Disziplin erweiterten.
Ihre ehrenamtliche Arbeit im Vorstand der Europäischen Westernreiter Union (EWU) unterstreicht ihr Engagement für den Westernreitsport. Der Trainingsstall Leckebusch, den sie zusammen mit ihren drei Töchtern Linda, Helen und Caroline führt, gilt als beispielhaftes Familienunternehmen, das den Wissens- und Leidenschaftstransfer im Westernreiten fördert.
Eine überraschende Ehrung
Roth-Leckebusch zeigte sich überrascht und ahnungslos über die Ehrung. Ihre Tochter Linda Leckebusch wurde ebenfalls 2007 als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet, was die Familientradition im Pferdesport eindrucksvoll unterstreicht. Die faitrität des Ausbildungsberufs „Pferdewirt“ wurde maßgeblich von der EWU Deutschland vorangetrieben, die seit 2010 eine anerkannte Ausbildung im Bereich Westernreiten anbietet.
Die Ausbildung umfasst mehrere Fachrichtungen, darunter auch die Pflege und Ausbildung von Pferden, die in Spezialreitweisen wie dem Westernreiten ausgebildet werden. Zu den Prüfungsanforderungen gehört unter anderem die Beurteilung der Pferdehaltung sowie die Planung und Organisation im Pferdesport. Diese umfassenden Anforderungen verdeutlichen die Bedeutung der fundierten Ausbildung von Pferdewirtschaftern und deren Einfluss auf die Qualität des Westernreitens in Deutschland.
Der Beitrag von Petra Roth-Leckebusch sowie ihrer Familie steht exemplarisch für das Engagement und die Passion, die in der Welt des Westernreitsports gelebt werden. Ihr langjähriger Einfluss und ihre Verdienste machen sie zu einer wahren Ikone in dieser Disziplin.