Charlotte Großer, eine 28-jährige Redakteurin bei Radio RSG, lebt seit vier Jahren in Lennep, einem Stadtteil von Remscheid. Ihr treuer Begleiter ist ihr Hund Merlin, der sie nicht nur ins Studio, sondern auch zu Pressekonferenzen begleitet. Großer beschreibt Remscheid als eine Großstadt mit vier Stadtteilen, die zahlreiche schöne Ecken, insbesondere in Lennep und Lüttringhausen, zu bieten hat.
Für diejenigen, die nicht aus Remscheid stammen, hat sie einige Empfehlungen parat: Die Lenneper Altstadt zählt zu den besten Orten zum Essen, ein Spaziergang an der Panzertalsperre wird ebenso empfohlen wie ein Besuch des Deutschen Röntgen-Museums. Während Großer leidenschaftlich Zeit mit ihrem Hund verbringt – Merlin stammt aus dem Tierheim –, erinnert sie sich gern an ihre Kindheit und ihre Heldin, die Cousine Pamela Großer, Moderatorin des Tigerenten Clubs.
Lebensstil und Herausforderungen in Remscheid
Aktuell liest Großer „Der Totengräbersohn“ von Sam Feuerbach und hört gerne das Hörbuch „Hummeldumm“ von Tommy Jaud. Ein Nervfaktor in Remscheid sind für sie die zahlreichen Baustellen, die das Autofahren erheblich erschweren. Ihr Ausgeh-Tipp führt sie oft nach Düsseldorf, da sie in Remscheid Schwierigkeiten hat, geeignete Freizeitmöglichkeiten zu finden. Als Oberbürgermeisterin würde sie sich für mehr bezahlbaren Wohnraum sowie den Ausbau des Bachtals mit einer mobilen Bar einsetzen.
Spannende Erlebnisse in Remscheid umfassen einen Besuch auf Schloss Burg, Ausflüge zu den Talsperren und Schwimmen an der Kräwi im Sommer sowie Rodeln am Hohenhagen in den Wintermonaten. Ihre Wunsch-Schlagzeile lautet: „Remscheid bekommt eine Straßenbahn – erste Linie soll schon Anfang 2026 an den Start gehen.“
Die Altstadt von Remscheid
Die Altstadt von Remscheid, die sich in der 42897 Remscheid, Nordrhein-Westfalen befindet, hat eine Bewertung von 4.0 von 5 Sternen auf Tripadvisor erhalten, basierend auf sechs Bewertungen. Dieses Gebiet zeichnet sich durch historische Gebäude und Kopfsteinpflasterstraßen aus und ist bekannt für die charakteristischen „Bergisch Häuser“ mit Schieferverkleidung sowie den malerischen alten Marktplatz.
Die Altstadt gilt als Geburtsort von Dr. Wilhelm Conrad Röntgen und beherbergt das Deutsche Röntgen-Museum. Schnappschüsse und Idylle sind hier in Hülle und Fülle vorhanden; gute Restaurants, wie das Restaurant Euler, werden von den Besuchern geschätzt. Besonders zur Weihnachtszeit verleiht der beleuchtete Kirchturm der Altstadt ein festliches Flair.
Allerdings sind auch Herausforderungen zu vermerken, die in den Bewertungen angesprochen werden. Die Schließung vieler Geschäfte hat zu einer Abnahme der Einkaufsmöglichkeiten geführt, und im Ortskern ist ein hoher Gastronomieanteil zu finden. Leerstände im Einzelhandel werden ebenfalls kritisiert. Historisch wichtig ist, dass Lennep im Mittelalter Mitglied der Hanse war. Besucher werden ermutigt, die verwinkelten Gassen zu erkunden, den Alten Markt sowie die Evangelische Stadtkirche zu besuchen. Zudem besteht die Möglichkeit, von Lennep aus mit dem Fahrrad in die Umgebung zu radeln.