back to top
9.2 C
Berlin
Dienstag, 25. März 2025

Tobias Bartel begeistert mit Mundart-Programm in Stockheim!

Tobias "Ace" Bartel präsentiert am 25. März 2025 in Stockheim sein neues Programm und feiert die hessische Kultur.

Grüne stärken sich in Meckenheim: Kandidaten für die Zukunft gewählt!

Am 20. März 2025 stellte die Grüne Partei ihre Kandidaten für Meckenheim und den Rhein-Sieg-Kreis auf, um nachhaltige Politik zu fördern.

Polizei-Einsatz in Kaiserslautern: Selbstbewusste Frauen und Baugerüst-Randalierer entzaubert!

In Kaiserslautern kam es zu zwei Polizeieinsätzen: Jugendliche auf einem Baugerüst und eine aggressive Frau im Krankenhaus.

40 Jahre Frauen stärken Frauen: Wupsi-Bus für Gleichberechtigung unterwegs!

Am 25. März 2025 feiert der Verein „Frauen stärken Frauen“ sein 40-jähriges Bestehen. Dieser bedeutende Meilenstein wird von der Wupsi, dem Verkehrsunternehmen der Region, durch eine besondere Aktion gewürdigt. So wird ein Bus der Wupsi für sechs Monate im Rheinisch-Bergischen Kreis unterwegs sein und dabei auf die Arbeit des Vereins aufmerksam machen. Bürgermeister Frank Stein hat die Schirmherrschaft für dieses Projekt übernommen.

- Werbung -

Der Verein, der im Jahr 1985 gegründet wurde, setzt sich weiterhin aktiv gegen Gewalt an Mädchen und Frauen ein und kämpft für Gleichberechtigung. Die Rückseite des Busses wird mit Informationen zum Verein gestaltet, um sowohl Fahrgäste als auch Autofahrer zu erreichen. Ein Link und ein QR-Code auf dem Bus führen direkt zur Internetseite des Vereins. Dort finden sich wertvolle Informationen zu den Einrichtungen Frauenhaus, Frauenberatung und Mädchenberatung.

Historische Entwicklungen und Meilensteine

Die Geschichte des Vereins ist lang und geprägt von zahlreichen Entwicklungen. Gegründet wurde der Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“ im Jahr 1985 von fünf engagierten Frauen. Nur ein Jahr später, 1986, eröffnete das Frauenzentrum Hexenkessel in der Gartenstraße 5 in Bensberg mit zwei Mitarbeiterinnen. Weitere entscheidende Schritte folgten: 1991 wurde eine Schutzwohnung angemietet, die 1992 in ein Frauenhaus umgewandelt wurde, das Platz für acht Frauen mit Kindern bot.

- Werbung -

Im Laufe der Jahre erfuhr der Verein zahlreiche Umstrukturierungen und Umbenennungen. So wurde das Frauenzentrum 1994 umbenannt und erhielt ein neues Logo. Bedeutende Erweiterungen fanden 2010 statt, unter anderem die Eröffnung einer Beratungsstelle für Mädchen zwischen 12 und 27 Jahren. Diese Einrichtung wurde für drei Jahre durch Stiftungen und Spenden finanziert und erlebte eine Erweiterung des Frauenhauses um mehrere Zimmer sowie Gemeinschaftsräume.

Unterstützung und Ausblick

Ein herausragendes Merkmal der aktuellen Initiative ist die Verbindung zwischen öffentlichem Verkehr und sozialem Engagement. Das Projekt zielt darauf ab, Gewalt öffentlich zu machen und die Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen zu verbessern. Die Internetseite des Vereins stellt zudem Hilfsangebote zur Verfügung und leitet in Notfällen an entsprechende Einrichtungen weiter.

- Werbung -

Die Generationswechsel im Jahr 2023, bei dem langjährige Vorstandsmitglieder in den Ruhestand gehen und jüngere Frauen nachrücken, zeigt den dynamischen Wandel innerhalb des Vereins. Mit diesen Neuerungen bleibt das Engagement des Vereins für die Rechte und den Schutz von Frauen und Mädchen auch künftig von großer Bedeutung.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/bergisch-gladbach/c-nachrichten/werbung-am-bus-heck_a339304
https://frauen-staerken-frauen-bgl.de/

Auch interessant