back to top
13.4 C
Berlin
Montag, 7. April 2025

Blitzwoche im Westmünsterland: Sicherheit auf den Straßen im Fokus!

Im Kreis Borken startet am 7. April 2025 die europaweite Speedweek zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durch verstärkte Kontrollen.

Saisonstart für Motorradfahrer: Polizei setzt auf Sicherheit und Prävention!

Im Ennepe-Ruhr-Kreis diskutieren Polizei und Motorradfahrer die Sicherheit zum Saisonstart. Erste-Hilfe-Übungen und technische Kontrollen stehen im Fokus.

Clever heizen in Cochem-Zell: Bürger informieren sich bei Heizungskampagne

Am 7. April 2025 startete die Heizungskampagne „Clever heizen Cochem-Zell“ zur Unterstützung von Hausbesitzern.

Fecht-Action in Landau: Über 110 Teilnehmer beim spannenden Turnier!

Am 7. April 2025 fand in Landau ein aufregendes Ranglistenturnier für Degenfechter statt. Über 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, deren Altersklassen von neun bis über 70 Jahre reichten, maßen sich beim Spätzünder- und Saumagenturnier des Fechtclubs Landau. Diese Veranstaltungen, die darauf abzielen, erste Wettkampferfahrungen zu sammeln, ziehen jedes Jahr zahlreiche Nachwuchsfechter an. Die Rheinpfalz berichtet, dass neben den Spätzünder-Turnieren auch das Saumagen-Turnier stattfand, welches Punkte für die Rangliste des Südwestdeutschen Fechtverbands vergibt.

- Werbung -

Ein wichtiger Aspekt dieses Turniers war der sogenannte Marathon-Modus. Bei diesem Format kämpfte jeder Fechter in bis zu 25 Gefechten, was einen faszinierenden Wettkampfgeist und eine langanhaltende Konzentration erforderte. Anders als bei traditionellen Turnieren schied hier kein Teilnehmer vorzeitig aus, was die eventuelle Anspannung der Athleten minderte und für ein positives Wettkampferlebnis sorgte.

Ergebnisse der Wettbewerbe

Die Ergebnisse aus den Wettbewerben in Landau waren bemerkenswert. Im Florettwettbewerb U13 erreichte Friedrich Nicklis den 2. Platz, während Quentin Satter den 3. Platz belegte. Tomte Zillig schaffte es in der U15 sogar auf den 2. Platz. Die Degenwettbewerbe der U20 waren ein erfolgreiches Feld für Paul König und Nicole Esse, die jeweils den 1. Platz e2826innehmen konnten. Bei den Damen sicherte sich Maya Clancy den 2. Platz.

- Werbung -

Ein weiteres Highlight des Turniers war die Teilnahme aus der Partnerstadt Hagenau. Mélina Lherauddie erkämpfte sich den 1. Platz in der Kategorie Degen der Senioren und Valérie Giansily belegte den 2. Platz in der Kategorie Degen der Veteraninnen. Besondere Erwähnung verdient auch der Fechtmeister Piotr Kuzas, der sowohl in Landau unterrichtet als auch seine Talente in Hagenau fördert.

Marathon-Duell und beeindruckende Leistungen

Die Damen-Kategorie zog mit Carolin Breitwieser aus Heidelberg, die den 1. Platz belegte, viel Aufmerksamkeit auf sich. Judith Gairing aus Landau und Emma Oberthür aus Friesenheim folgten auf den Plätzen zwei und drei. In der Herren-Kategorie waren 29 Fechter am Start. Das spannende Finale fand zwischen Jörn Pinkert aus Rösrath und Michael Burkhardt aus Heidelberg statt, das mit 5:4 für Pinkert endete. Den dritten Platz errang Nikolaos Xynos aus Athen.

- Werbung -

Das gesamte Turnier dauerte sechseinhalb Stunden und fand seinen Ausklang kurz vor 17 Uhr. Diese Veranstaltung ist nicht nur traditionell, sondern auch ein fester Bestandteil des Fechtkalenders in der Region, was auch vonseiten der TSG Friesenheim unterstützt wird, die regelmäßig Fechtturniere für verschiedene Altersklassen organisiert.

Das hohe Maß an Beteiligung und die sportlichen Erfolge unterstreichen die Beliebtheit des Fechtens in der Region und den Erfolg von Organisatoren und Fechtclubs. Die Turniere bieten nicht nur einen Rahmen für Wettkämpfe, sondern auch eine Plattform zur Förderung junger Talente im Südwestdeutschen Fechtverband.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/landau/sport-suedpfalz_artikel,-marathon-turnier-in-landau-geht-in-die-verl%C3%A4ngerung-_arid,5761686.html
https://fechten-in-ludwigshafen.de/index.php/turniere

Auch interessant