back to top
8.5 C
Berlin
Mittwoch, 26. März 2025

Innovationsschmiede in Bendorf: Ministerin besucht neuen MakerSpace!

Umweltministerin Katrin Eder besucht den MakerSpace Bendorf, ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Technikbildung in Koblenz.

Trainerwechsel bei TuRa Dieringhausen: Rinker kehrt zurück!

TuRa Dieringhausen trennt sich von Trainer Losmargiasso-Krüger; Thorsten Rinker übernimmt und soll das Team weiterentwickeln.

Kleider-Tauschmärkte in Speyer: Schnäppchenjagd für nachhaltige Mode!

Erleben Sie die nachhaltigen Kleider-Tausch-Märkte in Speyer am 5. April und 8. November 2025. Tauschen Sie Ihre Kleidung und genießen Sie Kulinarisches!

Sicherheitsrisiken im Main-Kinzig-Kreis: Radlersonntag 2025 abgesagt!

Im Main-Kinzig-Kreis, wo normalerweise der Radlersonntag alljährlich zahlreiche Teilnehmende anzieht, hat Landrat Thorsten Stolz in einer aktuellen Stellungnahme die Absage der Veranstaltung in diesem Jahr bekannt gegeben. Wichtiger Grund sind die steigenden Sicherheitsbedenken nach jüngsten Vorfällen im öffentlichen Raum. Stolz schildert die Notwendigkeit einer präzisen Gefährdungsanalyse, die aufgrund der großen Anzahl an Teilnehmenden und den Besonderheiten der Veranstaltung unerlässlich ist. Das Konzept für den Radlersonntag muss überarbeitet werden, um den aktuellen sicherheitstechnischen Anforderungen gerecht zu werden, berichtet vorsprung.de.

- Werbung -

Eine realistische Einschätzung eines Angriffs mittels eines Fahrzeugs auf die 80 Kilometer lange Strecke wird als notwendig erachtet. In Anbetracht der besorgniserregenden Lage in Deutschland, wie sie das Bundesamt für Verfassungsschutz und das Bundesinnenministerium beschreiben, erscheinen höhere Sicherheitsmaßnahmen unvermeidlich. Die Zahl extremistischer Straftaten hat Höchstwerte erreicht, was eine Klinikierung der Sicherheitsvorkehrungen nach sich zieht.

Kosten und Organisation

Die finanziellen Auswirkungen dieser Sicherheitsanpassungen sind erheblich. Die Schätzung der Zusatzkosten beläuft sich auf einen sechsstelligen Betrag, der in der aktuellen Haushaltslage des Kreises nicht abgedeckt werden kann. Trotz der hohen Kosten hat die Sicherheit der Teilnehmenden höchste Priorität für die Verantwortlichen.

- Werbung -

Die Organisationsteams werden sich bis ins Jahr 2026 intensiv mit den Sicherheitsfragen auseinandersetzen müssen. Laut Stolz beträgt die realistische Vorlaufzeit für ein neues Sicherheitskonzept etwa neun Monate. Vollkommene Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen lässt sich zwar nicht garantieren, aber gezielte Präventionsmaßnahmen können helfen, Risiken zu minimieren. Hierbei sind Fachleute gefragt, um die komplexen Faktoren und Rahmenbedingungen korrekt einzuschätzen.

Sicherheitsstandards und Verfahren

Die Anforderungen an die Sicherheitsmaßnahmen bei Großveranstaltungen sind gemeinhin hoch. Das Land Nordrhein-Westfalen hat dazu einen Orientierungsrahmen entwickelt, der Kommunen dabei unterstützen soll, Veranstaltungen sicher zu planen und durchzuführen. Dieser Rahmen, der auf bewährten praktischen Erfahrungen basiert, enthält auch Empfehlungen zur Benennung zentraler Ansprechpartner sowie zur Einrichtung von Koordinierungsgremien für erhöhte Gefährdungslagen. Alle relevanten Ämter und Behörden sind hierbei involviert, um eine umfassende Sicherheit zu gewährleisten stellt im.nrw klar.

- Werbung -

Ein funktionierendes Sicherheitskonzept umfasst bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen, die bei den zuständigen Kommunen eingereicht werden müssen. Anlagen und Handlungsempfehlungen zur systematischen Erfassung und Verbesserung der Sicherheitsstandards sind mittlerweile Standard und helfen, die Verantwortung klarer zu verteilen so der Expertenrat für Besuchersicherheit.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

http://www.vorsprung.de/politik/264044-radlersonntag-kinzigtal-total-so-begr%C3%BCndet-landrat-stolz-die-absage.html
https://www.im.nrw/themen/gefahrenabwehr/sicherheit-vor-ort/sicherheit-bei-veranstaltungen

Auch interessant