Am 6. April 2025 feierte der KSV Hessen Kassel einen überzeugenden 4:1-Sieg gegen den FSV Frankfurt im Hessenderby. Dieser Erfolg markiert den dritten Sieg in Folge für Kassel innerhalb von nur neun Tagen. Besonders hervorzuheben ist die Rückkehr von Lukas Rupp, der nach einer Verletzung in Topform aufspielte und zwei Tore erzielte. Diese aufbauenden Leistungen könnten entscheidend für den Rest der Saison sein, denn Kassel benötigt dringend Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Der KSV Hessen Kassel startete im Auestadion vor 1.612 Zuschauern stark. Zunächst vergab Jan Dahlke einen Handelfmeter in der 20. Minute. Nach diesem Rückschlag zeigten die Gastgeber jedoch eine beeindruckende Reaktion. Lukas Rupp brachte Kassel in der 25. Minute mit 1:0 in Führung, gefolgt von seinem zweiten Treffer, der durch einen Handelfmeter in der 28. Minute zustande kam. Der Spieler Cas Peters hatte zuvor den Ball mit der Hand berührt.
Drama und Freude in der zweiten Halbzeit
Nach der Halbzeitpause erhöhte Nikos Zografakis in der 73. Minute auf 3:0 für Kassel. Frankfurt konnte in dieser Phase kaum gefährliche Akzente setzen, obwohl Adrian Bravo Sanchez eine gute Möglichkeit zur Ergebniskorrektur hatte. Die Partie nahm jedoch eine umstrittene Wendung, als Hassan Mourad in der Nachspielzeit in der 90.+2 Minute den Anschlusstreffer erzielte. Benjamin Hadzic stellte mit seinem Kopfballtor in der 90.+4 Minute den alten Abstand wieder her und besiegelte mit dem 4:1 den klaren Erfolg der Kasseler.
Die Niederlage war für den FSV Frankfurt bereits die dritte in Folge, was die Sorgen um den Klassenerhalt verstärkt. Mit nun 12 Punkten Rückstand auf einen Aufstiegsplatz und nur noch sechs ausstehenden Spieltagen steht das Team aus Frankfurt unter großem Druck. Kassel liegt jetzt mit 3 Punkten Vorsprung auf einem Abstiegsplatz, was neue Hoffnung weckt.
Tabellen- und Saisonbilanz
Aktuell belegt der KSV Hessen Kassel den 13. Platz in der Regionalliga Südwest und hat in dieser Saison insgesamt 10 Siege, 4 Unentschieden und 14 Niederlagen erzielt. Diese Ergebnisse führen zu einer Gewinnquote von 36%. Die heurige Saison ist geprägt von Schwierigkeiten, sowohl im Heim- als auch im Auswärtsspiel. Während Kassel auswärts solide spielt (5 Siege, 3 Unentschieden), ist die Heimform besorgniserregend mit nur 5 Siegen aus 14 Spielen.
Diese Entwicklungen sind auch eine Herausforderung für Trainer René Klingbeil, dessen Kader durch Verletzungen und Sperren geschwächt ist. Spieler wie Sercan Sararer, Emanuel Mirchev und Yannick Stark fehlten gegen Frankfurt, was die organisatorische Leistung des Teams besonders bemerkenswert macht.
In den kommenden Wochen trifft Kassel auf die Stuttgarter Kickers und Eintracht Trier. Diese Spiele werden entscheidend sein, um den Verbleib in der Regionalliga zu sichern. Die Fans hoffen, dass die positiven Impulse aus dem Derby auch in die kommenden Spiele übertragen werden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der KSV Hessen Kassel mit diesem Erfolg nicht nur seinen Saisonverlauf positiv beeinflusst, sondern auch den Glauben an eine erfolgreiche Wende zurückgewinnt. Dennoch bleibt die Herausforderung, die schwache Heimform zu verbessern und die Fehler aus den vorangegangenen Spielen abzustellen.