Am Samstag, den 29. März 2025, kommt es im uhlsport PARK zum mit Spannung erwarteten Duell zwischen der SpVgg Unterhaching und Alemannia Aachen. Anpfiff ist um 14 Uhr, wobei die Begegnung im Rahmen des 30. Spieltags der 3. Liga stattfindet. Die heimischen Hachinger haben ihre letzten Aufeinandertreffen gegen Aachen im Hinterkopf, insbesondere die 1:3-Niederlage im Hinspiel, wo Jastremski zum 1:0 traf, und sie sind entschlossen, sich zu revanchieren.
Unterhaching ist in dieser Saison stark gefordert und kämpft um den Klassenerhalt, da der Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz satte 16 Punkte beträgt. Es wird erwartet, dass die Mannschaft in die Regionalliga absteigt, wenn sich die Situation nicht schnell bessert. Trainer Sven Bender, der die Mannschaft nach der Entlassung von Heiko Herrlich übernommen hat, hebt den Kampfgeist seiner Spieler hervor, trotz der schwierigen Umstände. In dieser Saison gelangen dem Team lediglich drei Siege aus 28 Spielen, und die letzten Monate waren von einer tiefen Krise geprägt.
Enge Tabellenlage für Alemannia Aachen
Alemannia Aachen hingegen hat nach einer Durststrecke von sieben Spielen ohne Sieg jüngst wieder aufhorchen lassen. Die beiden Siege gegen den FC Ingolstadt und Hansa Rostock haben das Team auf den 12. Platz der Tabelle gebracht, wo es mit 37 Punkten nur drei Zähler vom ersten Abstiegsplatz entfernt ist. Trainer Heiner Backhaus betont die Notwendigkeit von Demut und warnt seine Spieler vor Überheblichkeit. Seine Mannschaft hat in dieser Saison einen Kader mit erheblichem Potenzial, wird jedoch durch mehrere Ausfälle geschwächt, darunter Nils Winter mit einem Knorpelschaden sowie Kevin Goden und Florian Heister, deren Einsätze fraglich sind.
Das letzte Treffen der beiden Teams in Unterhaching fand im März 2013 statt, und die Hachinger gewannen damals mit 1:0, dank eines Treffers von Andreas Voglsammer. Die Historie zeigt insgesamt 14 Aufeinandertreffen seit August 1989, wobei Aachen mit sieben Siegen und Unterhaching fünf Erfolge vorzuweisen hat. Die Fans dürfen sich auf ein spannendes Spiel freuen, das für beide Teams von großer Bedeutung ist.
Fakten und Statistiken
Team | Aktuelle Position | Punkte | Letzte Spiele |
---|---|---|---|
Alemannia Aachen | 12 | 37 | 2 Siege (Ingolstadt, Rostock) |
SpVgg Unterhaching | 19 | 16 | 3 Siege in dieser Saison |
Aachen kehrte im Sommer 2023 nach elf Jahren in die 3. Liga zurück und darf sich im Schnitt über über 25.000 Zuschauer bei Heimspielen am Tivoli freuen. Diese Kulisse gibt dem Team zusätzlichen Rückhalt, während es in Unterhaching auf die Heimstärke der gastgebenden Mannschaft trifft, die alle drei Saisonsiege im heimischen Stadion erzielt hat. Die kommenden Wochen werden für beide Vereine entscheidend sein, insbesondere, da Aachen einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen könnte, während Unterhaching verhindern will, endgültig in die Regionalliga abzusteigen.
Wie sich die Mannschaften im direkten Duell schlagen werden, bleibt abzuwarten. Die ersten Anzeichen deuten jedoch auf ein intensives und hart umkämpftes Spiel hin, das für beide Seiten von elementarer Wichtigkeit ist. Die Zuschauer dürfen sich auf herausragende Momente und eine spannende Atmosphäre im uhlsport PARK freuen.