back to top
14.9 C
Berlin
Samstag, 22. März 2025

Grumbeersupp und Quetschekuche: Alexis Bug begeistert in Schifferstadt!

Erleben Sie die Veranstaltung „Grumbeersupp un Quetschekuche“ mit Alexis Bug im Capitol Casino, gefüllt mit pfälzischer Unterhaltung und Humor.

Papst Franziskus: Erster öffentlicher Auftritt nach Krankenhausaufenthalt!

Papst Franziskus wird am 22.03.2025 erstmals nach seiner Lungenentzündung öffentlich aus dem Gemelli-Krankenhaus sprechen.

Jahreshauptversammlung: Grömitzer Gilde wählt neue Vorstandsmitglieder!

Am 22.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Grömitzer Bürgergilde statt, wichtige Wahlen und Neuerungen wurden beschlossen.

Münster macht mit: Earth Hour setzt Zeichen für den Klimaschutz!

Am 20. März 2025 kündigte die Bezirksregierung Münster ihre Unterstützung für die Earth Hour, die am kommenden 22. März stattfinden wird. Diese weltweite Aktion, die unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten“ steht, ruft dazu auf, zwischen 20:30 Uhr und 21:30 Uhr die Lichter auszuschalten. Ziel ist es, ein kraftvolles Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Laut den Informationen der Bezirksregierung wird das Licht im Dienstgebäude am Domplatz bereits aufgrund einer Glasdachsanierung abgeschaltet, zusätzlich wird während der Earth Hour die Außenbeleuchtung des Gebäudes deaktiviert.

- Werbung -

Die Earth Hour findet bereits zum 19. Mal statt und wurde 2007 in Australien ins Leben gerufen. Mittlerweile unterstützen über 180 Länder diese bedeutsame Initiative. Die Veranstaltung hat das Ziel, auf Klima- und Umweltschutz aufmerksam zu machen, besonders vor dem Hintergrund zunehmender extremer Wetterereignisse und dem raschen Schwinden natürlicher Ressourcen. Der WWF betont die Dringlichkeit des Themas und fordert, dass Klima- und Umweltschutz im neuen Koalitionsvertrag verankert werden sollten. Viviane Raddatz, die Klimachefin des WWF Deutschland, unterstreicht die Notwendigkeit entschlossener Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft.

Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen zur Nachhaltigkeit

Die Bezirksregierung Münster ist aktiv daran beteiligt, Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz umzusetzen, um eine klimaneutrale Behörde zu werden. Dazu gehört die Nutzung von 100 % Ökostrom und die Umstellung aller Beleuchtung auf LED-Technik. Darüber hinaus wird der Fuhrpark schrittweise auf vollelektrische und hybride Fahrzeuge umgestellt. Derzeit sind bereits 37 E-Ladesäulen an Dienstgebäuden installiert, um die Elektromobilität zu fördern.

- Werbung -

Im letzten Jahr wurden zudem Solaranlagen auf dem Overberg-Haus sowie dem Bauhof in Greven installiert. Für das Jahr 2025 sind zwei weitere Solaranlagen und die Begrünung von Dachflächen weiterer Dienstgebäude vorgesehen. Die Maßnahmen der Bezirksregierung stehen im Einklang mit den globalen Zielen, die im Klimaschutz-Index (KSI) bewertet werden. Dieser Index wird seit 2005 jährlich aktualisiert und beurteilt die Klimaschutzleistungen von 63 Staaten und der Europäischen Union, die zusammen über 90 % der globalen Treibhausgasemissionen ausstoßen.

Klimaschutz und globale Verantwortung

Der Klimaschutz-Index dient nicht nur der Transparenz, sondern fördert auch den Wettbewerb im Bereich Klimaschutz. Er bewertet verschiedene Kriterien wie Treibhausgasausstoß, den Anteil erneuerbarer Energien, Energieeffizienz sowie die Umsetzung klimarelevanter Maßnahmen. Bislang bleibt der KSI jedoch in den oberen Rängen unbesetzt, da kein Land die Pariser Klimaziele ausreichend erfüllt. Ein positives Beispiel bilden europäische Länder, die den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben und klimaschädliche Subventionen abbauen.

- Werbung -

Zum Abschluss der Earth Hour, die an vielen bekannten Bauwerken, Unternehmenssitzen und in Privathaushalten weltweit stattfinden wird, ruft der WWF dazu auf, gemeinsam zu singen und so das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Für interessierte Städte, Gemeinden, Unternehmen, Chöre, Bands und Privatpersonen besteht bis Samstag die Möglichkeit zur Anmeldung. Weitere Informationen sind auf den Webseiten des WWF zu finden.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.bezreg-muenster.de/de/presse/2025/2025-03-20_earth-hour/index.html
https://www.wwf.de/2025/maerz/countdown-zur-earth-hour-2025

Auch interessant