back to top
6.1 C
Berlin
Donnerstag, 27. März 2025

Frühlingsfest in Borken: Markt für die ganze Familie am 5. April!

Frühlingsmarkt in Borken am 5. April 2025: Kunsthandwerk, Essen, Kinderaktivitäten am Schulhof der Neumühlenschule.

Faber im Fadenkreuz: Mordverdacht erschüttert Dortmunds Ermittlerteam!

Kommissar Peter Faber steht im "Tatort" unter Mordverdacht. Ermittlungen in Dortmund offenbaren dunkle Machenschaften der albanischen Mafia.

Heizölpreise in Hessen: So viel zahlen Sie jetzt für 100 Liter!

Die Heizölpreise in Darmstadt-Dieburg am 27.03.2025: Aktuelle Preistrends und Einsparmöglichkeiten im Energiesektor.

Neuer Spielplatz im Rheingauviertel: Mehr Grün und Schatten für Kinder!

Am 27. März 2025 hat die Stadt Wiesbaden die Pläne zur Umgestaltung eines zentralen Spielplatzes im Rheingauviertel vorgestellt. Mit einer Fläche von 5000 Quadratmetern nahe der Schiersteiner Straße sollen die Spielmöglichkeiten und Aufenthaltsräume für die Anwohner verbessert werden. Die Bürgermeisterin und Gründezernentin Christiane Hinninger betont die Notwendigkeit zur Erneuerung der Spielgeräte und Sitzgelegenheiten, da diese aufgrund der intensiven Nutzung veraltet sind. Ziel ist es, mehr Grün und beschattete Flächen zu schaffen, um der Überhitzung durch den Klimawandel entgegenzuwirken und ein angenehmeres Umfeld für Kinder und Familien zu gestalten. Wiesbaden.de berichtet, dass …

- Werbung -

In der Planung spielen die Anregungen der Bewohnerinnen und Bewohner eine zentrale Rolle. Über 2500 Vorschläge wurden gesammelt, was die große Beteiligung und den Wunsch nach einem kinderfreundlichen, multifunktionalen Quartiersplatz unterstreicht. Die Gestaltungsvarianten sehen vor, dass der Platz sowohl für jüngere als auch ältere Kinder ansprechend gestaltet wird. Beliebte Spielgeräte wie Klettergerüste, Rutschen und Schaukeln werden ergänzt, während der Bolzplatz erhalten bleibt.

Herausforderungen für die Spielplatzgestaltung

Die Planung von Spielplätzen steht nicht nur vor der Herausforderung der Nutzung, sondern auch der Anpassung an extreme Wetterbedingungen. Die Frankfurter Klarheit zeigt, dass Spielplätze aktiv zur Bekämpfung von Hitzeinseln in Städten beitragen können. Peter Apel, ein Stadtplaner aus Dortmund, fordert eine verstärkte Begrünung von Spielplätzen mit mindestens einem Drittel, besser zur Hälfte, aus Sträuchern und Bäumen. Die Begrünung fördert nicht nur die kinderfreundliche Planung, sondern hat auch positive Auswirkungen auf das Mikroklima in urbanen Gebieten. Focus.de hebt hervor, dass …

- Werbung -

Eine Studie aus Peking hat gezeigt, dass gut gestaltete Grünflächen erhebliche Temperaturunterschiede erzeugen können, was für das Stadtklima entscheidend ist. In Wiesbaden plant die Stadt, das Projekt im zweiten Halbjahr 2026 zu realisieren, mit einer Fertigstellung Anfang 2027. Die geschätzten Kosten von 1,3 Millionen Euro sollen durch eine ausgewogene Umsetzung der Bürgerwünsche und klimaangepasste Gestaltungsstrategien gerechtfertigt werden.

Klimafolgenanpassung durch Stadtgestaltung

Der urbane Hitzeinseleffekt, der zur Überhitzung von Städten führt, ist ein zentrales Problem, dem sich Wiesbaden und viele andere Städte gegenübersehen. Laut WHO starben zwischen 1998 und 2017 rund 166.000 Menschen weltweit aufgrund von Hitzefolgen. Die Ursache hierfür sind vor allem versiegelte Flächen und eine erschwerte Luftzirkulation. Die Stadt Wiesbaden möchte mit ihrem neuen Konzept nicht nur Spielräume für Kinder schaffen, sondern auch dezentrale Anpassungsmaßnahmen zur Reduzierung dieser Hitzewellen umsetzen. Fraunhofer IBP erläutert, dass …

- Werbung -

Mit Stadtklimasimulationen kann bereits vorab überprüft werden, wie optimal gestaltete Grünflächen und andere Anpassungsmaßnahmen das Mikroklima beeinflussen können. Auch die Berücksichtigung der Biodiversität spielt eine bedeutende Rolle, damit Kinder Naturerfahrungen sammeln können. Beispielsweise hat die Stadt Kempen Lavendelstreifen auf Spielplätzen eingeführt, was die Widerstandsfähigkeit bei intensiven Wetterereignissen fördert und gleichzeitig Sinneswahrnehmungen anregt.

Insgesamt stellt die Umgestaltung des Spielplatzes im Rheingauviertel ein essentielles Projekt dar, das sowohl die Lebensqualität der Anwohner erhöhen als auch den Herausforderungen des Klimawandels aktiv begegnen soll.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.wiesbaden.de/pressemitteilungen/pressereferat/2025/maerz/250327_003
https://www.focus.de/earth/der-mikroklima-effekt-wie-ausgerechnet-spielplaetze-das-klima-in-unseren-staedten-retten_id_201172739.html

Auch interessant