Am 8. April 2025 wird die Radroute des Monats April 2025 präsentiert. Diese 36 Kilometer lange Strecke startet am Parkplatz Markt in Schwalmtal-Waldniel, konkret am Knotenpunkt 24. Die Route verläuft über den beliebten Schwalmtaler Rundweg, der zahlreiche Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Highlights bereithält.
Besondere Punkte entlang der Strecke sind unter anderem die katholische Pfarrkirche St. Michael, eine neugotische Backsteinbasilika, die zwischen 1878 und 1883 erbaut wurde und mit ihrem 80 Meter hohen Glockenturm beeindruckt. Weiterhin führt die Route durch den Hardter Wald (KP 3) und bietet Blicke auf den Ortsteil Fischeln sowie den Radknotenpunktnetz des Kreises Heinsberg (KP 68). Auch der Ortsteil Schwaam mit seinen riedgedeckten Häusern (KP 67) ist ein interessanter Stopp.
Vielfältige Sehenswürdigkeiten
Ein weiteres Highlight ist die Waldhufensiedlung, in der sich die St. Jakobus-Pfarrkirche mit Ursprüngen bis ins 13. Jahrhundert befindet (KP 29). Radfahrende können zudem den Lousberg im Landschaftsschutzgebiet Schwalmtal, die historische Pannenmühle aus dem 17. Jahrhundert sowie das Zentrum von Niederkrüchten (KP 17) entdecken.
Der Ortsteil Niederkrüchten-Brempt mit der St. Georgs-Kapelle, erbaut um 1500 und ausgestattet mit einem Kruzifix aus dem 11. Jahrhundert, rundet das kulturhistorische Erleben ab. Auf der Strecke führt auch der Hariksee mit seinem Inselschlösschen, das 1891 errichtet wurde, sowie die Mühlrather Mühle mit ihrem beeindruckenden großen Mühlrad (KP 90).
Zu den weiteren nennenswerten Stationen zählen die katholische Pfarrkirche St. Peter im Ortsteil Born, Haverslohe (KP 28), das Landschaftsschutzgebiet Happelter Heide (KP 9), Schwalmtal-Dilkrath (KP 65) sowie der Mühlenturm in Schwalmtal-Amern (KP 38). Am Ende der 36 Kilometer langen Tour kommen die Teilnehmer wieder zum Ausgangspunkt am KP 24 zurück.
Geführte Radtour und Anmeldung
Für Interessierte, die die Route in geselliger Runde erkunden möchten, findet am 27. April 2025 eine geführte Radtour statt. Der Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz Markt. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per E-Mail an genz@adfc-kr.de oder telefonisch/SMS unter 0712/20 52 536 erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Die Durchschnittsgeschwindigkeit während der Tour liegt bei etwa 15 km/h, und eine Einkehr auf halber Strecke ist ebenfalls geplant.
Zusätzliche Informationen und eine detaillierte Routenbeschreibung sind auf kreis-viersen.de verfügbar. Von April bis September bietet der Kreis Viersen eine „Radroute des Monats“ an, die über 680 Kilometer ausgeschilderter Radwanderwege umfasst.
Radfernwege in Deutschland, die sich über mehrere Regionen erstrecken, bieten reizvolle Möglichkeiten zur Erkundung der landschaftlichen Vielfalt des Landes. Die D-Routen, wie der Nordseeküsten-Radweg oder der Ostseeküsten-Radweg, müssen bestimmte Kriterien erfüllen und sind zugleich in das Eurovelo-Netz integriert. Sie ermöglichen es, die Schönheit und Kultur Deutschlands auf zwei Rädern zu erleben, was die Radroute im Schwalmtal ideal ergänzt. Für mehr Informationen über Radfernwege, besuchen Sie radfahren.de.