Am 12. April 2025 kündigt ein spannendes künstlerisches Programm im Pina Bausch Zentrum Wuppertal verschiedene Veranstaltungen an, die zeitgenössischen Tanz mit anderen Ausdrucksformen kombinieren. Dies geschieht unter der Schirmherrschaft des Festivals tanz nrw 25, das vom 8. bis 18. Mai 2025 die Vielfalt des Tanzes in Nordrhein-Westfalen präsentiert. Ein zentrales Highlight bildet die Vierte Welturaufführung des Urban Arts Ensemble Ruhr mit dem Titel EXPOSURE, die am 7. Mai 2025 um 20:00 Uhr stattfindet.
Die Choreografie, verfasst von Julio César Iglesias Ungo und Hans van den Broeck, vereint Elemente des zeitgenössischen Tanzes mit afrokubanischen Traditionen und HipHop-Kultur. Live-Musik von Ben Frost untermalt das Geschehen und sorgt für eine intime Auseinandersetzung mit Themen wie Urinstinkte und menschliche Natur. Die Zusammenarbeit mit Danza Contemporánea de Cuba verstärkt die kulturellen Verbindungen und thematisiert die Identität und zwischenmenschliche Verbindungen tiefgehend.
Vielfalt des Tanzes und neue Aufführungen
Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis im Rahmen des Festivals ist die Performance THE DAY I BECAME A CLOUD, die am 14. und 15. Mai 2025 um 19:30 Uhr stattfindet. Diese Aufführung thematisiert Sichtbarkeit und Überleben und ist Teil eines Programms, das den Austausch und die Reflexion über zeitgenössischen Tanz fördert. Emanuele Soavi, der Choreograf der Vorstellung, arbeitet dabei mit Soundkünstler Johannes Malfatti zusammen. Am 13. Mai 2025 um 12:00 Uhr gibt es zudem ein Nachgespräch, das im Rahmen des Vermittlungsprogramms tanz.backstage angeboten wird.
Die breite Palette an Veranstaltungen während des Festivals wird durch insgesamt 16 Produktionen ergänzt, einschließlich zwei Uraufführungen, die in neun Städten in NRW aufgeführt werden. Dieses Netzwerkmodell, das zehn Theater und städtische Kulturämter umfasst, zeigt die Dynamik und Vielfalt der zeitgenössischen Tanzszene in der Region.
Urban Arts Ensemble Ruhr und Hip-Hop-Ästhetik
Zu den Akteuren, die maßgeblich zur Neuinterpretation des zeitgenössischen Tanzes in NRW beitragen, zählt das Urban Arts Ensemble Ruhr, das im April 2023 gegründet wurde. Kulturministerin Ina Brandes hebt hervor, dass das Ensemble das Ziel verfolgt, die Hip-Hop-Ästhetik in der Metropolregion Ruhr und darüber hinaus weiterzuentwickeln. Durch staatliche Förderung vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW und der Stadt Herne zeigt das Ensemble bereits nach kurzer Zeit bemerkenswerte Erfolge.
Mit einer Besetzung aus sieben internationalen Tänzer:innen und variierenden Choreograf:innen sprengt das Ensemble die Grenzen des konventionellen zeitgenössischen Hip-Hop-Theaters. Es wird als bedeutender Beitrag zur künstlerischen Entwicklung des 21. Jahrhunderts angesehen und kann mit der Tanzsprache von Pina Bausch im 20. Jahrhundert verglichen werden.
Kulturelle Highlights und musikalische Erlebnisse
Abgerundet wird das Angebot im Pina Bausch Zentrum durch das Release Konzert von Charles Petersohn And The Children Of Zu Zu, das am 31. Mai 2025 um 19:30 Uhr stattfindet. Der Abend verspricht eine musikalische Entdeckungsreise in ein breites Spektrum, von elektronischer Tanzmusik über Spiritual Jazz bis hin zu afrikanischen und brasilianischen Rhythmen. Die Präsentation neuer Musik wird durch Lichtkunst von Tobias Daemgen und eine Fotoausstellung von Daniel Schmitt visuell ergänzt.
Insgesamt bietet das **Pina Bausch Zentrum**, ein Projekt der Stadt Wuppertal, das durch das Land Nordrhein-Westfalen sowie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert wird, eine Plattform für innovative künstlerische Zusammenarbeit zwischen Tanz und Musik. Interessierte finden weitere Informationen und Tickets auf der Website des Zentrums.