Am 17. April 2025 lädt der Mülheimer Kunstverein KKRR die Öffentlichkeit herzlich zur bevorstehenden Osterschau ein. Im Rahmen dieser Ausstellung werden die Besucher die Installation „Armee der roten Osterhasen“ des Künstlers Manfred Dahmen bewundern können. Diese Veranstaltung ist eine gelungene Kombination aus Kunst und festlicher Atmosphäre, die das Ziel verfolgt, die Kunstszene in Mülheim und darüber hinaus zu beleben.
Der Mülheimer Kunstverein KKRR wurde ursprünglich im Zuge der „Kulturhauptstadt Ruhr.2010“ ins Leben gerufen. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bedürfnisse der Künstlerschaft in den Mittelpunkt zu stellen. Durch die Bereitstellung von Ausstellungsräumen und Ateliers trägt der Verein dazu bei, eine wichtige Lücke in der regionalen Kunstszene zu schließen. Darüber hinaus fungiert er als Plattform für kreativen Austausch und Sichtbarkeit.
Künstlerische Aktivitäten und Vernetzung
Der Verein arbeitet eng mit Hochschulen sowie Künstler*innen-Gruppen wie GEDOK zusammen und führt mehrere Jahresausstellungen durch, um das kreative Potenzial der Region sichtbar zu machen. Abgerundet wird das Programm durch Kunstfahrten, die den Austausch fördern und neues Publikum anziehen. Interessierte haben die Möglichkeit, ohne Aufnahmeprozeduren beitragsfrei im Mülheimer Künstlerinnen und Künstlerbund mitzuwirken.
Die Veranstaltung findet in der VILLA ARTIS in der Ruhrstraße 3, 45468 Mülheim, statt. Die Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist bequem über die Haltestelle „Stadtmitte-MH“ zu erreichen. Für Autofahrer stehen Parkmöglichkeiten an der „Delle“ sowie am „CASINO“ zur Verfügung. Der Eintritt zur Osterschau ist stets frei und es werden kostenlose Führungen angeboten.
Weitere Veranstaltungen in der Region
Neben der Osterschau ist in der RUHRKUNSTHALLE auch die Ausstellung „BEUYS100 Pflicht oder Kür“ zu sehen. Hier präsentieren zahlreiche Künstler, wie beispielsweise Hans Arts, Tanja Bremer und Helmut Junge, ihre Werke und zeigen damit die Vielschichtigkeit der zeitgenössischen Kunst im Ruhrgebiet.
Das Netzwerk der KunstVereineRuhr, das seit 2007 besteht, bündelt die Kräfte mehrerer Kunstvereine und Künstlerhäuser in der Kulturmetropole Ruhr. Diese Institutionen fungieren als wichtige Orte der zeitgenössischen Kunstproduktion, -präsentation und des diskursiven Austauschs, wobei gemeinsame Projekte wie „GrenzGebietRuhr“ und „RuhrResidence“ zur Förderung der künstlerischen Zusammenarbeit beitragen.
Mit ihrem Engagement für bürgerschaftliches Engagement und Teilhabe an der Kunstszene leisten die Mülheimer Kunstvereine einen entscheidenden Beitrag zur kulturellen Landschaft der Region. Durch die vielfältigen Angebote und Veranstaltungen wird der Kunst- und Kulturbetrieb langfristig gefördert und bleibt für ein breites Publikum zugänglich.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Mülheimer Kunstvereins muelheim-ruhr.de und muelheimer-kunstverein-mh.jimdofree.com. Kontext und Netzwerke der Kunstvereine können unter ruhrresidence.kunstvereineruhr.de weiter erkundet werden.