DeutschlandGesundheitSchwerin

Rekord-Krankenstand: Halle gefährdet durch psychische Belastungen

„Im ersten Halbjahr 2024 hat jeder zweite Versicherte in Deutschland mindestens einmal eine Krankmeldung eingereicht, was einen besorgniserregenden Anstieg auf 5,7 Prozent bedeutet und vor allem durch psychische Erkrankungen wie Depressionen sowie hohen Leistungsdruck in der Arbeitswelt bedingt ist.“

Steigende Krankenstände: Ein aufmerksamer Blick auf die Gesundheit der Arbeitnehmer in Deutschland

Einblicke in die Zahlen

Die aktuelle Analyse der DAK (Deutsche Angestellten-Krankenkasse) zeigt alarmierende Trends im Gesundheitsverhalten der Beschäftigten in Deutschland. Im ersten Halbjahr 2024 meldete sich jeder zweite Versicherte mindestens einmal krank, eine signifikante Steigerung im Vergleich zu 2019, als nur 34,5 Prozent sich krank meldeten. Dies unterstreicht, wie sich die Situation in den letzten Jahren aufgrund von verschiedenen Faktoren verändert hat.

Berufliche Belastungen und deren Auswirkungen

Besonders betroffen sind Beschäftigte in Alten- und Pflegeheimen, die im Durchschnitt 13,7 Krankheitstage verzeichneten. Dies steht im krassen Gegensatz zu Informatikern, die nur 6,6 Fehltage aufwiesen. Die häufigsten Gründe für die Krankschreibungen sind Atemwegserkrankungen, gefolgt von Muskel-Skelett-Erkrankungen sowie einem alarmierenden Anstieg psychischer Erkrankungen. Das DAK-Management weist darauf hin, dass der Anstieg von Fehltagen aufgrund psychischer Krankheiten wie Depressionen und Anpassungsstörungen besonders besorgniserregend ist.

Hintergrund und Ursachen

Diese Entwicklungen sind nicht isoliert zu betrachten, sondern spiegeln einen breiteren gesellschaftlichen Trend wider. Laut Dr. Markus Beier, Vorsitzender des Hausärzteverbandes, nehmen langwierige psychische Leiden seit Jahren zu. Viele Patienten klagen über erhöhten Druck und Stress am Arbeitsplatz. Dr. Florian Schweden, ein Arbeitspsychologe, führt dies auf eine höhere Arbeitsdichte, steigenden Leistungsdruck und unrealistische Anforderungen zurück, die oft aufgrund eines Fachkräftemangels entstehen.

Einfluss der digitalen Krankschreibung

Ein weiterer Faktor, der zur Erhöhung der Krankmeldungen beiträgt, ist die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Diese Neuerung sorgt dafür, dass alle Krankschreibungen bei den Krankenkassen erfasst werden, was zu einer höheren Transparenz führt. Zudem, so Beier, habe sich das Bewusstsein für die eigene Gesundheit seit der Pandemie erhöht. Arbeitnehmer haben gelernt, bei den ersten Anzeichen einer Erkrankung, wie etwa einem Schnupfen, lieber zu Hause zu bleiben, um andere nicht anzustecken.

Soziale Verantwortung und gesundes Arbeitsumfeld

Die Gesundheitskrise am Arbeitsplatz ist nicht nur eine individuelle Herausforderung, sondern auch ein gesellschaftliches Problem. Die Warnungen von DAK-Chef Andreas Storm^6 zeigen, dass die Beschäftigten in den aktuellen Krisenzeiten unter immensem Druck stehen. Es ist essenziell, dass Arbeitgeber Verantwortung übernehmen und die Bedingungen am Arbeitsplatz verbessern, um die mentale und physische Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen.

Insgesamt zeigt sich, dass die ansteigenden Krankenstände nicht nur ein kurzfristiges Phänomen sind, sondern langfristige Änderungen erfordern. Es ist an der Zeit, über neue Ansätze zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz nachzudenken.

NAG

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"