Die aktuellen Bauarbeiten an der Kreisstraße K 36 in der Region Neckarsteinach-Darsberg schreiten planmäßig voran. Wie von hessen.de berichtet, werden die Arbeiten im Abschnitt zwischen Grein und Waldkindergarten bis zum 4. April 2025 abgeschlossen sein. Insbesondere am Wochenende vom 4. bis 7. April sind die Bauarbeiten auf freier Strecke bis zum städtischen Kindergarten in Darsberg geplant, wobei der Verkehr am Freitagabend ab 17:00 Uhr vollständig gesperrt wird.
Von Freitag, den 4. April, bis Montagmorgen, den 7. April, soll kein Zugang nach Darsberg aus südlicher Richtung möglich sein. Die Umleitung erfolgt über Schönau und betrifft vor allem den Durchgangsverkehr, der über die B 37 bis Neckarsteinach, die L 535 (Schönauer Straße) bis nach Schönau und die K 4116 (Greinerstraße) zurück auf die K 36 umgeleitet wird.
Bauabschnitte und Instandsetzungsmaßnahmen
Ab dem 7. April beginnt die Instandsetzung der Strecke zwischen dem südlichen Ortsausgang Greins und dem Ortseingang Darsberg, wobei die Arbeiten voraussichtlich bis Ende April oder Anfang Mai andauern. Um sicherzustellen, dass Grein weiterhin aus Richtung Schönau anfahrbar bleibt, wird Darsberg jedoch nur aus Richtung Neckarsteinach erreichbar sein. Zudem ist die Zufahrt zum Waldkindergarten in Grein nicht mehr aus Richtung Darsberg möglich; hier muss die K 36 aus Richtung Grein genutzt werden.
Die umfangreiche Baumaßnahme zur Erneuerung der K 36 in der Ortsdurchfahrt und auf freier Strecke zwischen Darsberg und Grein umfasst mehrere wichtige Schritte. Laut der gleichen Quelle werden die Schäden der Fahrbahn, welche sich in Form von Rissen darstellen, behoben. In einer Gesamtlänge von etwa 3,5 km wird die Fahrbahn um 9 cm tief abgefräst, wobei auch tiefere Schadstellen instand gesetzt werden. Eine neue Fahrbahn wird mit Binderschicht und Asphaltdecke aufgebaut, während die Betonplatten der Entwässerungsrinne entfernt und durch eine neue Rinne in Asphaltbauweise ersetzt werden.
Kosten und Verantwortlichkeit
Die Gesamtkosten der Instandsetzungsmaßnahme belaufen sich auf circa 1,35 Millionen Euro. Diese werden vom Kreis Bergstraße getragen. Eine weitere Sperrung, die im vergangenen Jahr stattfand, betraf die K 36 zwischen dem Bahnübergang Ingelbach und der Bundesstraße 414 (B 414). Diese war vom 4. bis 13. Dezember 2024 notwendig, um die Fahrbahndecke auf einer Strecke von etwa 420 Metern zu erneuern. Diese Maßnahme wurde ebenfalls unter Vollsperrung durchgeführt und kostete rund 85.000 Euro für den Kreis Altenkirchen. Verantwortlich für diese Arbeiten waren der Landesbetrieb Mobilität Diez und die Straßenmeisterei Altenkirchen, wie in einem Artikel auf ww-kurier.de dokumentiert.
In Anbetracht der Herausforderungen, die die Instandhaltung der Straßeninfrastruktur mit sich bringt, werden regelmäßige Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen als unerlässlich erachtet. Angesichts der Witterung und der damit verbundenen Abnutzung ist eine proaktive Planung und Ausführung solcher Projekte notwendig, um die Sicherheit und Erreichbarkeit der Straßen auch in Zukunft zu gewährleisten. Die Situation unterstreicht die Notwendigkeit einer nachhaltigen Verkehrs- und Infrastrukturpolitik, die sowohl die hohen Kosten als auch die wachsenden Anforderungen der Verkehrsinfrastruktur berücksichtigt, wie in einem weiteren Analysebericht betont wird vcoe.at.