back to top
7 C
Berlin
Mittwoch, 26. Februar 2025

Quantenphysik im Mittelpunkt: DPG-Frühjahrstagung in Bonn startet!

DPG-Frühjahrstagung 2025 in Bonn: Aktuelle Forschungen zu Quantenphysik und Möglichkeiten für Studierende, internationaler Austausch und Vorträge.

Wahlchaos in Wetterau I: Überraschende Ergebnisse und neue Gesichter!

Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis Wetterau I: Ergebnisse, Abgeordnete und Wahlbeteiligung im Überblick. Neuigkeiten und Analysen.

Cochem-Zell: spannende Einblicke in die demografische Entwicklung!

Entdecken Sie den Rhein-Hunsrück-Kreis: Städte, Gemeinden und interessante Fakten über diese vielfältige Region in Rheinland-Pfalz.

Wachenheim sucht neue Weinhoheit: Bist du die nächste Königin des Weins?

Die Stadt Wachenheim an der Weinstraße sucht eine neue Weinhoheit. Diese Tradition ist tief in der Region verwurzelt und steht in Verbindung mit der langen Weinbautradition, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Wachenheim, bekannt für seine malerische Lage in der Pfalz, bietet ideale Bedingungen für den Weinbau mit kalkhaltigen Böden und bis zu 2.000 Sonnenstunden pro Jahr. Diese Faktoren tragen zur Exzellenz der Weine bei, die hier produziert werden, insbesondere der hoch geschätzten Rieslinge.

- Werbung -

Die Weinhoheit wird in der Zeit von Juni 2025 bis Juni 2027 im Amt sein und hat die Aufgabe, die Stadt und ihre Weinkultur zu repräsentieren. Auftritte bei Weinfesten, Weinproben und festlichen Empfängen sind in ihrem Terminkalender verankert. Die offizielle Inthronisierung der neuen Weinhoheit erfolgt am 13. Juni 2025 im Rahmen des Burg- und Weinfests.

Bewerbungsvoraussetzungen und Fristen

Für interessierte Kandidatinnen und Kandidaten gibt es klare Voraussetzungen: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, Interesse an Wein und der Region Wachenheim mitbringen sowie keine Scheu vor öffentlichen Auftritten haben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2025. Die gesammelten Unterlagen müssen einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und ein aktuelles Foto enthalten. Interessierte können sich an die Tourist-Information Wachenheim unter der E-Mail-Adresse weinhoheit@wachenheim.de wenden.

- Werbung -

Die Weinlagen in Wachenheim, wie Wachenheimer Gerümpel und Wachenheimer Fuchsmantel, sind bekannt für die Qualität ihrer Weine. Neben dem Riesling, der als „König der Weißweine“ gilt, stehen auch andere Weißweinsorten wie Grauburgunder und Weißburgunder auf den Weinfeldern. In den letzten Jahren gewinnen zudem rote Sorten wie Spätburgunder an Bedeutung.

Die Weinkultur und deren Bedeutung

Die Geschichte des Weinbaus in Wachenheim ist von zahlreichen Herausforderungen geprägt. Der Weinbau hat im Laufe der Jahre technologische Fortschritte erlebt, aber auch unter Störungen gelitten, wie der Einschleppung von Oidium und der Reblaus im 19. Jahrhundert. Diese Ereignisse führten zu grundlegenden Veränderungen in der Weinbautechnik und zur Gründung von Weinbauschulen, was das Know-how in der Region stark beeinflusste. Heute kombinieren viele Familienbetriebe traditionelles Wissen mit modernen Methoden, um die Qualität ihrer Weine kontinuierlich zu verbessern.

- Werbung -

Besucher der Region können nicht nur die hervorragenden Weine probieren, sondern auch kulturelle Veranstaltungen besuchen, die stark von der Weinkultur geprägt sind. Das Wachenheimer Weinfest ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Besonders erwähnenswert ist auch die Sektkellerei Schloss Wachenheim, eine der ältesten Sektkellereien Deutschlands, die seit dem 19. Jahrhundert erstklassigen Sekt produziert.

Für Familien ist der Kurpfalz-Park Wachenheim ein beliebtes Ziel, wo auf rund 700 Hektar heimische Wildtiere und Attraktionen wie eine Sommerrodelbahn und Abenteuerspielplätze zu entdecken sind. Somit hat die Region für jeden etwas zu bieten – von Weinliebhabern bis zu Familien mit Kindern.

Die Tradition der Weinhoheit in Wachenheim ist nicht nur ein schönes Brauchtum, sondern auch ein lebendiger Teil der Identität der Stadt. Mit einer neuen Weinhoheit, die die Werte und die Kultur der Region vertritt, wird die Weinkultur auch in Zukunft lebendig gehalten. Wachenheim bleibt somit fest im Sattel, sowohl beim Weinanbau als auch in der Pflege seiner traditionellen Feste und Bräuche.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.wochenblatt-reporter.de/bad-duerkheim/c-lokales/wachenheim-sucht-eine-neue-weinhoheit-mwd-2025_a628829
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/machen/reise_artikel,-reise-wachenheim-an-der-weinstrasse-spitzenweine-sekttradition-und-die-bekanntesten-weinlagen-der-pfa-_arid,2237494.html

Auch interessant