back to top
5.7 C
Berlin
Donnerstag, 27. März 2025

Fahrradunfall in Brühl: 74-Jährige schwer verletzt nach Zusammenstoß!

Ein schwerer Verkehrsunfall in Brühl: 74-jährige Radfahrerin verletzt nach Kollision mit PKW; Details zum Vorfall und Urteil.

Mainz macht Hundebesitzer leicht zum teuersten Landkreis Deutschlands!

Mainz erhebt 2025 die höchste Hundesteuer in Deutschland mit 186 Euro jährlich. Informationen zu Hundesteuern in anderen Städten.

Richterinnen im Aufstieg: Fulda feiert neue Juristinnen-Leiterinnen!

Bianca Schickling-Mengel wird Vorsitzende Richterin am Landgericht Fulda, ein Schritt zur Stärkung der Justiz in Hessen.

Therme Bad Dürkheim: Eröffnung erneut verschoben – Bürger zahlen drauf!

Die geplante Eröffnung der neuen Therme in Bad Dürkheim wurde erneut verschoben. Statt wie ursprünglich für April 2025 vorgesehen, müssen sich die Bürger auf weitere Verzögerungen einstellen, die durch steigende Baukosten und unvorhergesehene Probleme bedingt sind. Das aktuelle Gesamtprojektvolumen wurde auf voraussichtlich 42,5 Millionen Euro angehoben, was eine Steigerung von 21 Prozent im Vergleich zum ursprünglichen Budget darstellt. Diese Informationen liefert die Rheinpfalz, die die Situation als zunehmend angespannt beschreibt.

- Werbung -

Die Baustelle vermittelt zwar einen positiven Eindruck, dennoch kommen durch Baufehler und ungenaue Maße des Rohbaus erhebliche Mehrkosten auf die Stadt zu. Insgesamt belaufen sich die geschätzten Mehrkosten auf rund 13 Millionen Euro. Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Kistenmacher wies darauf hin, dass Leckagen in den Rohrleitungen der Sprudelliegen trotz vorheriger Prüfungen aufgetreten sind. Bad Dürkheimer Bürger werden schließlich für die anfallenden Mehrkosten aufkommen müssen, was zu Möglichkeiten von Einsparungen oder sogar Gebühren- und Steuererhöhungen führen kann. Dies sorgt für einige Besorgnis unter der Bevölkerung.

Baufortschritt und Gestaltung der Therme

Der Stadtrat von Bad Dürkheim hat das Zukunftsprojekt Therme in mehreren Sitzungen besprochen. Der Architekt Ernst-Ullrich Tillmanns präsentierte kürzlich den Baufortschritt sowie die geplante Innenarchitektur. Diese sieht unter anderem eine Verwendung von viel Holz, Natursteinoptik, sowie handwerklich gefertigte Fliesen vor. Große Glasflächen werden dem Ambiente der Therme eine einladende Note verleihen. Besonders hervorzuheben ist die Bodenfliese, die auch in den Thermalbecken zum Einsatz kommen soll.

- Werbung -

Zusätzlich zum architektonischen Konzept wurde ein Kunstprojekt mit einem Budget von 250.000 Euro ins Leben gerufen. Der Entwurf „Wellengang“ von Ricarda Mieth wurde ausgewählt, um in der Therme einen besonderen Akzent zu setzen. Mosaiken und Glasstreifen im Bademantelgang sollen den Spektralverlauf des Cäsiums widerspiegeln und damit eine interessante visuelle Verbindung zur Natur schaffen.

Finanzielle Perspektiven und wirtschaftliche Impulse

Die aktuelle Kostenprognose bleibt mit 42,5 Millionen Euro zwar alarmierend, jedoch gibt es auch positive Ansätze. Eine Förderung von 11,08 Millionen Euro wurde vom Land Rheinland-Pfalz für das Projekt zugesagt. Bürgermeister Christoph Glogger äußerte sich optimistisch über den Fortschritt in der Bauphase, trotz der vorangegangenen Schwierigkeiten und der notwendigen Verhandlungen. Der Rohbau soll bis Ende 2023 fertiggestellt und die Gebäudehülle bis Mai 2024 geschlossen werden. Auch der Rutschenturm für das Freizeitbad Salinarium soll bereits im Februar 2024 in Betrieb genommen werden. Die bauliche Fertigstellung der gesamten Anlage wird bis Ende 2024 angestrebt.

- Werbung -

Die Stadtwerke haben ihren Anteil an den Thermenkosten auf 8 Millionen Euro gedeckelt, was bedeutet, dass die Stadt Bad Dürkheim die aufkommenden Kostensteigerungen übernehmen wird. Dennoch gibt es die Hoffnungen, dass die neue Therme ökonomische Impulse für die Stadt bringen könnte. Wellness und Urlaub in Bad Dürkheim seien derzeit sehr gefragt, und die Stadt erwartet, daraus Mehreinnahmen generieren zu können. Die Zukunftsperspektiven sind durchaus positiv, auch wenn der Weg dorthin noch viele Herausforderungen bereithält.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/bad-duerkheim_artikel,-therme-schatten-auf-dem-leuchtturmprojekt-_arid,5757852.html
https://www.bad-duerkheim.de/rathaus-buergerservice/aktuelles/pressemeldungen/2023/neue-therme-in-bad-duerkheim-zielgerade-in-sicht/

Auch interessant