back to top
-3.2 C
Berlin
Dienstag, 11. Februar 2025

Verkehrschaos in Lüdenscheid: Polizei blitzt bei Lkw-Kontrollen!

Polizei kontrolliert Lkw in Lüdenscheid am 11.02.2025: zahlreiche Verstöße, Verbesserung der Verkehrssicherheit im Fokus.

Kranich-Zug über das Bergische Land: Frühling bringt Tausende!

Kraniche ziehen 2025 über das Bergische Land. Der Klimawandel beeinflusst ihren Zug und Brutverhalten massiv.

Vorlesewettbewerb in Hamm: 15 Schulen kämpfen um den Einzug nach Berlin!

Am 11. Februar 2025 findet im Heinrich-von-Kleist Forum in Hamm der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs statt.

Sanierung der historischen Gradierwerke: Bad Kreuznach investiert 1,2 Millionen Euro!

In Bad Kreuznach wird derzeit intensiv an der Sanierung des größten Gradierwerks der Stadt gearbeitet. Die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH (GuT) verantwortet im Auftrag der Stadt die umfangreichen Renovierungsarbeiten. Das Gradierwerk, das eine beeindruckende Länge von 320 Metern und eine Höhe von 9 Metern aufweist, verbindet das Salinenbad mit den Sportanlagen. Nach über 15 Jahren ist eine Erneuerung der Dornen und des Tragwerks auf insgesamt 640 Metern dringend erforderlich, um die historischen Strukturen zu erhalten. Allgemeine Zeitung berichtet, dass die Südseite des Gradierwerks bereits im letzten Jahr vollständig restauriert wurde.

- Werbung -

Nun konzentriert sich die Arbeit auf den dritten Abschnitt, der eine Länge von 120 Metern umfasst, wo zurzeit die neuen Dornen eingebaut werden. Für die Berieselungswände werden über 9.000 Schwarzdornbündel verwendet, die von einer Fachfirma aus Polen innerhalb von zwei Wochen installiert werden. Die Kosten für diesen Abschnitt belaufen sich auf etwa 300.000 Euro. Konstruktive Änderungen am Tragwerk beinhalten den Einsatz von Douglasienholz, um die Haltbarkeit der Konstruktion zu verlängern. Die vollständige Sanierung des Gradierwerks soll bis Anfang 2026 abgeschlossen sein, wobei die Gesamtkosten über mehrere Jahre hinweg rund 1,2 Millionen Euro betragen werden.

Sanierungsmaßnahmen im Salinental und Kurpark

Die Sanierungsarbeiten erstrecken sich jedoch nicht nur über das Hauptgradierwerk. Ein weiterer Fokus liegt auf den Gradierwerken 4 und 9 im Kurpark von Bad Münster am Stein, wo die Arbeiten vor zwei Jahren begonnen haben und bis Ende März 2024 abgeschlossen sein sollen. Hier werden neben dem Einbau neuer Streben auch die Durchdringungen in der Bodenplatte abgedichtet. Für den abschließenden Abschnitt des Gradierwerks 9 sind Kosten von etwa 300.000 Euro eingeplant. Bad Kreuznach hebt hervor, dass bei den Sanierungsarbeiten zahlreiche Dornbündel in Handarbeit in die Holzgestelle eingebaut werden.

- Werbung -

Darüber hinaus werden am langen Gradierwerk im Salinental, das die längste Strecke mit 320 Metern aufweist, auf 160 Metern Länge die tragenden Lattengerüste komplett erneuert. Dies erfordert die Anlieferung von 32.000 Dornbündeln, die speziell aus Polen importiert werden. Die Kosten für diese Arbeiten im Salinental belaufen sich auf 450.000 Euro, und die Sanierungen ziehen sich bis nach Ostern 2024. Die Dornen müssen im November des Vorjahres bestellt und anschließend in den ersten Monaten des Jahres geerntet werden, um rechtzeitig für die Saison verfügbar zu sein.

Kulturelles Erbe und Zukunftssicherung

Die Gradierwerke in Bad Kreuznach sind nicht nur architektonische Besonderheiten, sondern auch von großer Bedeutung für die Gesundheit und den Tourismus in der Region. Ursprünglich im 18. Jahrhundert zur Salzgewinnung errichtet, fungieren sie heute als natürliche Inhalationsanlagen. Hierbei wird salzhaltiges Wasser über die Dornwände geleitet, was salzhaltige Luft erzeugt, die die Atemwege der Besucher fördern kann. BYC-News betont, dass die zahlreichen sanierungsbedürftigen Gradeierwerke alle 15 Jahre einer Pflege unterzogen werden müssen, um ihre Funktionalität und historischen Wert zu erhalten.

- Werbung -

Die insgesamt neun Gradierwerke im Salinental gehören zu einem Ensemble mit einer Gesamtlänge von 1.250 Metern, wobei sechs der Anlagen direkt im Salinental stehen. Dies zeigt die Bedeutung dieser historischen Stätten, die für zukünftige Generationen bewahrt werden sollen. Die laufenden Sanierungsprojekte sind daher ein notwendiger Schritt, um die kulturellen und gesundheitlichen Vorteile der Gradierwerke für die nächsten Jahre aufrechtzuerhalten.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bad-kreuznach/fortschritte-am-gradierwerk-4322105
https://www.bad-kreuznach.de/politik-und-verwaltung/archiv-pressemitteilungen/jahresarchiv-2024/februar-2024/stadt-investiert-750-000-euro-in-die-sanierung-von-gradierwerken/

Auch interessant