In der Nacht zum 3. April 2025 wurde die Feuerwehr von St. Wendel gleich zu zwei Brandeinsätzen in der Innenstadt alarmiert. Die erste Meldung erreichte die Einsatzkräfte gegen 22:45 Uhr, als eine Rauchentwicklung im Eingangsbereich eines mehrstöckigen Geschäfts- und Wohnhauses in der Brühlstraße festgestellt wurde. Die Situation erforderte eine Erhöhung des Alarmstichworts, was zur Anforderung weiterer Einheiten führte. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Brand im Eingangsbereich bereits bestätigt.
Die Löschmaßnahmen der Feuerwehr zeigten sofort Wirkung. Durch gezielte Einsätze konnten die Einsatzkräfte den betroffenen Bereich belüften und schnellstmöglich den verbleibenden Rauch entfernen. Glücklicherweise wurden bei diesem Einsatz keine Verletzten gemeldet. An den Maßnahmen waren zahlreiche Kräfte beteiligt, darunter die Löschbezirke St. Wendel-Kernstadt, Bliesen, Urweiler sowie Winterbach und das Mittlere Ostertal. Auch die Polizei, der Rettungsdienst, der DRK Ortsverein St. Wendel und der Zugtrupp des THW waren vor Ort, um Unterstützung zu leisten, wie sol.de berichtet.
Brandschutz in der Wilhelmstraße
Während die Feuerwehr mit dem Brand im Wohnhaus beschäftigt war, erhielt sie zeitgleich Meldungen über einen weiteren Vorfall. Ein Bauschuttcontainer in der Wilhelmstraße stand in Flammen. Die Feuerwehr rückte umgehend aus, um die Flammen zu bekämpfen und eine Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Gebäude zu verhindern. Die Löscharbeiten zogen sich über etwa eine Stunde hin, wobei der Container schließlich mit Schaum geflutet wurde, um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern, wie blaulichtreport-saarland.de berichtet.
Auch bei diesem Einsatz gab es zum Glück keine Verletzten. Die örtliche Feuerwehr bewies einmal mehr ihre Schlagkraft und Schnelligkeit, die für die Sicherheit der Anwohner unerlässlich sind. Die Brandursache sowie die Höhe des entstandenen Schadens sind jedoch derzeit noch nicht bekannt und wurden von den zuständigen Stellen nicht mitgeteilt.
Mit einem beeindruckenden Aufgebot an Einsatzkräften bewältigte die Feuerwehr die brenzlige Situation in der Innenstadt von St. Wendel somit erfolgreich. Der schnelle Einsatz der Einsatzkräfte sicherte nicht nur das betroffene Gebiet, sondern schützte auch angrenzende Anlagen vor potenziellen Schäden. Die Feuerwehr bleibt weiterhin in Bereitschaft, um bei zukünftigen Notfällen schnell reagieren zu können.