back to top
18.7 C
Berlin
Samstag, 12. April 2025

Warnung vor Geisterradlern: Piktogramme schützen Radfahrer im Emsland!

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim warnen Piktogramme vor Geisterradlern, um Fahrradunfälle zu reduzieren.

Kulturelle Highlights am Osthafen: Ein Fest für alle Generationen!

Erleben Sie aufregende Events am Osthafen in Saarbrücken: Musik, Kino, Urban Art und Generationenprojekte im April 2025.

Hund jagt Katze: Ungewöhnlicher Vorfall endet mit Porsche-Schaden!

In Pirmasens kam es am 11. April 2025 zu einem Vorfall: Ein Hund entkam, Einflussnahme führte zur Beschädigung eines Porsches.

Würfelnattern auf Wanderschaft: Rücksichtnahme für seltene Schlangen!

In Bad Kreuznach ist Vorsicht geboten: Die wunderschönen, jedoch geschützten Würfelnattern überqueren derzeit Rad- und Fußwege auf ihrem Weg vom Winterquartier zum Nahe-Ufer. Diese Wanderbewegung findet besonders in den Frühlingsmonaten statt und erfordert besondere Aufmerksamkeit von allen, die den Radweg am Felseneck nutzen. Jungtiere, die klein und oft kaum zu erkennen sind, sind in dieser Phase besonders gefährdet, da sie häufig dünner als ein Bleistift sind und sich gerne auf den warmen Betonflächen des Radwegs aufhalten, wie Antenne KH berichtet.

- Werbung -

Um die schützenswerte Art zu bewahren, wurden spezielle Schikanen eingerichtet, die Radfahrende anregen sollen, an dieser Stelle abzusteigen und ihr Fahrrad zu schieben. Diese Maßnahmen sind notwendig, da das Würfelnattervorkommen am Felseneck das größte in Deutschland ist und die Tiere unter einem hohen Schutzstatus stehen. Dies wird auch in den aktuellen Regelungen unterstrichen, die in Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde, dem NABU Bad Kreuznach und weiteren Fachleuten entwickelt wurden, wie Bad Kreuznach berichtet.

Neue Regelungen zum Schutz der Würfelnattern

Das Teilstück des Radweges von rund 100 Metern ist während der Wanderphasen der Würfelnattern verkehrsrechtlich bindend gesperrt. Diese Sperrung gilt sowohl im Frühjahr als auch von Ende Sommer bis Anfang Herbst. Im Rahmen dieser Schutzmaßnahmen wurde ebenfalls eine neue Gestaltung der erläuternden Hinweistafel eingeführt, um Passanten auf die Bedeutung der Würfelnatter und die Notwendigkeit des Schutzes hinzuweisen. Die Regeln sollen dazu beitragen, dass das Würfelnattervorkommen nicht nur erhalten bleibt, sondern auch der Öffentlichkeit ein höheres Bewusstsein für die heimische Fauna vermittelt wird.

- Werbung -

Die Würfelnatter gehört zu den seltensten Schlangenarten in Deutschland, mit nur drei Vorkommen in Rheinland-Pfalz. Die Maßnahmen zur Erhaltung dieser Tiere sind nicht nur im Interesse des Naturschutzes wichtig, sondern auch eine Möglichkeit, das Bewusstsein für die Herausforderungen des Artenschutzes zu schärfen. Die Deutsche Wildtier Stiftung verfolgt ähnliche Ziele, indem sie Anliegen wie den Erhalt von Lebensräumen und die Förderung des Interesses an der heimischen Fauna unterstützt.

Es wird ein Aufruf zur Einhaltung der neuen Regelungen ausgesprochen, um mit umsichtigem Verhalten zur Sicherheit dieser faszinierenden Reptilien beizutragen. Das Engagement aller Wegnutzenden ist entscheidend, um einen Beitrag zum Schutz und Erhalt dieser besonderen Art zu leisten.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.antenne-kh.de/wuerfelnattern-am-felseneck-bad-kreuznach-bittet-um-vorsicht.html
https://www.bad-kreuznach.de/politik-und-verwaltung/archiv-pressemitteilungen/jahresarchiv-2023/april-2023/schutz-der-wuerfelnattern-neue-regelung-fuer-radweg-am-felseneck/

Auch interessant