Tiago Cardoso, der 19-jährige Torhüter von Borussia Mönchengladbach, hat am vergangenen Wochenende sein Bundesliga-Debüt gegeben. In seinen ersten drei Einsätzen blieb er ohne Gegentor. Allerdings musste Cardoso beim 1:1 gegen den FC St. Pauli in der 85. Minute nach 284 Minuten sein erstes Gegentor hinnehmen. Dapo Afolayan erzielte mit einem Schuss aus großer Distanz den Ausgleich für die Hamburger, nachdem Gladbach zuvor durch ein Kopfballtor von Ko Itakura in Führung gegangen war. Diese „derbyähnliche“ Begegnung war für Gladbach von Bedeutung, da die Mannschaft auf dem sechsten Platz der Bundesliga verweilte, nur zwei Punkte hinter dem vierten Platz, der für die Champions-League-Qualifikation berechtigt, liegt.
Die Leistung von Cardoso wurde durch zahlreiche Paraden gewürdigt, die Gladbach einen Punkt sicherten. Trotz des späten Ausgleichs war die Show des jungen Torhüters nicht unbemerkt geblieben. Der Trainer von Gladbach, Gerardo Seoane, hatte bereits vor dem Spiel seine Entscheidung für Cardoso getroffen, der aufgrund der Verletzung der regulären Torhüter Moritz Nicolas und Jonas Omlin unerwartet in die Startelf rückte.
Die Rückkehr Omlins
Jonas Omlin, der Kapitän der Mannschaft, kommt derzeit von einer Adduktorenverletzung zurück und befindet sich im Aufbautraining. Seoane kündigte an, dass Omlin in die Startelf zurückkehren wird, sobald er fit genug ist. In den kommenden zehn Tagen wird Omlin weitere Fortschritte im Training machen. Diese Ausgangssituation hat jedoch zu der überraschenden Wahl für Cardoso geführt, der trotz der klaren Entscheidung zugunsten Omlins nicht als Versager dasteht. „Cardoso hat nichts falsch gemacht“, betonte Seoane.
Das Unentschieden gegen St. Pauli stellt für Gladbach einen Rückschlag dar, zumal die Mannschaft darauf abzielt, sich für die Champions-League-Qualifikation zu qualifizieren. Mit diesem Ergebnis bleibt Gladbach auf dem sechsten Platz der Bundesliga, während St. Pauli auf dem 15. Platz verbleibt. In einem anderen Bundesliga-Spiel erzielte Benedict Hollerbach das einzige Tor beim 1:0-Sieg von Union Berlin gegen Wolfsburg, was die Position von Union auf dem 13. Platz festigte und Wolfsburg auf den 12. Platz zurückdrängte.