back to top
5.1 C
Berlin
Dienstag, 1. April 2025

Le Pen vor Gericht: Schockurteil mit Folgen für die französische Politik!

Internationales Frauenfilmfest in NRW startet heute mit über 100 Filmen. Zudem: Abschluss der Zeche Zollverein in Essen und Urteil gegen Marine Le Pen.

Wölfin Gloria verschwunden? Rätselhafter Rückgang des Wolfsrudels in Schermbeck!

Im Borken- und Schermbeck-Gebiet wird das Verschwinden des Wolfsrudels um Wölfin Gloria untersucht, während Experten mögliche illegale Aktivitäten prüfen.

Feiern Sie mit beim 15. Kulturuferfest in Bingen: Spaß für die ganze Familie!

Erleben Sie am 6. Juli das KULTURUFERFEST in Bingen: 15 Jahre Straßentheater mit Kunst, Musik und kulinarischen Highlights.

Massive IT-Störungen: Flugverkehr und Kliniken in ganz Deutschland betroffen!

Am 1. April 2025 sind die „Wanderraben“, eine Kindergruppe aus Bernkastel-Wittlich, voller Begeisterung. In einer engagierten Veranstaltung präsentierten die Jungen und Mädchen ihre Lieblingsbücher. Diese Initiative bietet Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefreude zu teilen, sondern fördert auch den Austausch über Literatur. bernkastel-wittlich.de berichtet, dass die Kinder stolz von ihren Leseabenteuern erzählt haben und so das Interesse anderer am Lesen wecken konnten.

- Werbung -

Diese Präsentation ist Teil eines größeren Bildungsprojekts, das auch die Lesekompetenz und das Selbstbewusstsein der Kleinen stärken soll. Eltern und Lehrer waren begeistert von der Kreativität und Euphorie, die die Kinder zeigten. Solche Initiativen sind nicht nur wichtig für die persönliche Entwicklung der Kinder, sondern auch für die Gemeinschaft, die sich über die gemeinsame Liebe zur Literatur verbindet.

Globale IT-Störungen und deren Auswirkungen

Während in Bernkastel-Wittlich die Kinder ihre Bücher vorstellen, gibt es weltweit erhebliche IT-Störungen, die am 19. Juli 2024 gemeldet wurden. Diese Probleme betrafen Fluggesellschaften, Banken, Medienorganisationen und Behörden in einer Vielzahl von Ländern. Besonders Deutschland leidet unter diesen technischen Pannen, die zu massiven Beeinträchtigungen im Flugverkehr führten. Am Flughafen BER in Schönefeld fanden für mehrere Stunden keine Starts und Landungen statt.

- Werbung -

Die Probleme breiteten sich schnell aus und betrafen auch den Flughafen Hamburg, wo Fluggesellschaften wie Eurowings, Ryanair, Vueling und Turkish Airlines Schwierigkeiten hatten. Störungen wurden zudem in Düsseldorf, Köln, Memmingen und Nürnberg gemeldet. Krankenhäuser in Kiel und Lübeck sahen sich gezwungen, alle nicht lebensnotwendigen Operationen abzusagen und Ambulanzen blieben geschlossen. Supermärkte, einschließlich der Kette Tegut, berichteten über Probleme mit ihren Kassensystemen, was zu großen Herausforderungen im Einzelhandel führte. tagesschau.de hebt hervor, dass das betroffene Organisationen zwang, sich schnell auf diese unerwarteten Herausforderungen einzustellen.

Die Deutsche Bahn konnte jedoch Entwarnung geben, da sie von keinen Softwareproblemen und deshalb keinen Beeinträchtigungen im Zugverkehr berichtete. Ein möglicher Auslöser der Störungen scheint ein fehlerhaftes Software-Update bei der US-Cybersicherheitsfirma Crowdstrike zu sein. Crowdstrike hat bestätigt, dass es Probleme mit einem Microsoft-Betriebssystem in Verbindung mit einem Update des Antivirenschutzprogramms Falcon gab. IT-Experte Jan Lemnitzer vermutet, dass die Schwierigkeiten auf ein Softwareproblem und nicht auf einen Hackerangriff zurückzuführen sind.

- Werbung -

Internationale Auswirkungen

Die Störungen waren nicht auf Deutschland beschränkt; auch in anderen Ländern kam es zu erheblichen Auswirkungen. Flugausfälle und Verspätungen wurden etwa in Städten wie Sydney, Hongkong, Neu-Delhi, Dubai, Prag, Amsterdam und Zürich verzeichnet. In Australien und Großbritannien berichteten Nachrichtensender von plötzlichen Abschaltungen von Windows-basierten Computern. Das Gesundheitssystem in Großbritannien erlebte ebenfalls Störungen, und zahlreiche Bankautomaten in Südafrika waren außer Betrieb.

Besonders betroffen war das Organisationskomitee der Olympischen Spiele in Paris, das Technikausfälle meldete, die die Vorbereitungen erheblich erschwerten. In Reaktion auf die umfassenden IT-Probleme berief die australische Regierung eine Krisensitzung ein und arbeitete eng mit dem National Cyber Security Coordinator zusammen, um die Lage zu bewältigen.

In einer Zeit, in der Technologie omnipräsent ist, zeigen die Meldungen über die IT-Störungen, wie verletzlich die global vernetzte Welt sein kann. Ereignisse wie die Präsentation der „Wanderraben“ stehen im Kontrast zu diesen Herausforderungen und erinnern uns daran, was in der Gemeinschaft möglich ist, selbst wenn die Technologie versagt.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.bernkastel-wittlich.de/pressemitteilungen/2025/april-2025/wanderraben-kinder-praesentieren-ihre-lieblingsbuecher/https://www.bernkastel-wittlich.de/pressemitteilungen/2025/april-2025/wanderraben-kinder-praesentieren-ihre-lieblingsbuecher/
https://www.tagesschau.de/ausland/it-panne-computer-global-100.html

Auch interessant