Ein tragischer Vorfall überschattet die Klettersaison auf Mallorca: Ein 55-jähriger Deutscher kam beim Klettern in der Nähe von Palma ums Leben. Laut radiohochstift.de ereignete sich das Unglück, als der Mann beim Abseilen von einer Felswand einen Krampfanfall erlitt und das Bewusstsein verlor. Ein Begleiter, der bei ihm war, versuchte vergeblich, ihn wiederzubeleben.
Die Polizei bestätigte sowohl den Vorfall als auch die Nationalität des Verstorbenen. Feuerwehr und Guardia Civil waren eingesprungen, um die schwer zugängliche Kletterstelle zu erreichen, was eine halbe Stunde Fußweg erforderte. Bei der Ankunft übernahm das Rettungsteam die Wiederbelebungsversuche und alarmierte einen Krankenwagen. Der Notarzt stellte jedoch nur noch den Tod des Mannes fest.
Klettern auf Mallorca: Ein beliebtes, aber riskantes Abenteuer
Der Vorfall ereignet sich inmitten der Urlaubszeit, die zu Ostern auf Mallorca traditionell beginnt. Mallorca ist bekannt für seine spektakulären Klettergebiete, die sich über die gesamte Insel erstrecken. Die Vielfalt reicht von geneigten Platten und senkrechten Wänden bis hin zu Tufa-Felsen, die zu den besten Spaniens zählen. Kletterer aus aller Welt schätzen die Kombination aus stabilen Wetterbedingungen und griffigem Fels, die Mallorca zum idealen Kletterziel macht, wie klettern.de erläutert.
In der Sierra de Tramuntana im Nordwesten der Insel befinden sich einige der höchsten Berge und wildesten Schluchten, die auch als „La Isla de la Calma“ bekannt ist. Trotz des Tourismusströme ist die Kletterumgebung oft ruhig und einladend. Aktuell beliebt sind Regionen wie Mont Port bei Port d’Andratx, wo in den letzten Jahren viele neue Routen erschlossen wurden. Wichtige Routen in diesem Gebiet erstrecken sich über Meter und verlangen sowohl körperliche Fitness als auch technisches Können.
Zusätzlich wurden neue Einrichtungen wie Cala Bota an der Ostküste mit 37 Routen eröffnet. Diese sind gut abgesichert und eignen sich hervorragend für den Sommer, was sie besonders für Familien attraktiv macht. Der Zustieg zu Cala Bota ist jedoch nur bedingt für Familien mit kleinen Kindern geeignet.
Sicherheitsmaßnahmen und Vorbereitung
Die Klettersaison auf Mallorca bietet ideale Bedingungen für Abenteuerlustige. Allerdings sind auch Risiken verbunden, die Anlass zur Vorsicht geben. Die Absicherung der Kletterrouten variiert stark; in beliebten Hotspots sind häufig Haken vorhanden, während andere Routen mehr Eigenverantwortung erfordern. Kletterer sollten sich im Umgang mit unterschiedlichen Sicherungstechniken auskennen, einschließlich der Verwendung von Klemmkeilen und Friends, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Die Herausforderung des Kletterns auf Mallorca wird durch die abwechslungsreiche Felsstruktur, die aus Kalkstein und Dolomit besteht, sowie durch das oft wechselhafte Wetter erhöht. Die besten Klettermonate sind in der Regel der Frühling und der Herbst, wobei die Hochsommermonate aufgrund der Hitze eine zusätzliche Herausforderung darstellen können. Das Klettern im kühlen Mittelmeer durch Deep Water Soloing bleibt jedoch eine beliebte Möglichkeit, sich abzukühlen.
Obwohl Mallorca viele zahlreiche Klettermöglichkeiten bietet, bleibt das Erlebnis nicht ohne Risiken. Der tragische Vorfall dieses Tages sollte alle Kletterer dazu anregen, gut vorbereitet und vorsichtig an diese wunderbaren, aber gefährlichen Höhen heranzutreten.