Im Landkreis Birkenfeld wird die ehrenamtliche Feuerwehr effektiv gestärkt. Mehr als 20 Kameraden verschiedener Feuerwehren haben ihre Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Mehrheit der Teilnehmer kommt aus der Verbandsgemeinde Birkenfeld, während ein Teilnehmer aus der Verbandsgemeinde Baumholder stammt. Diese Ausbildung fand an insgesamt drei Wochenenden statt und umfasste wichtige Themen wie das fachgerechte Verlegen von Schläuchen, das sichere Aufstellen und Besteigen von Leitern sowie Arbeiten unter Zeitdruck. Die Ausbilder, unter der Leitung von Kreisausbilder Mario Loeblein, legten besonderen Wert auf Technik, körperliche Fitness und mentale Belastbarkeit der Teilnehmer. Am letzten Lehrgangstag bestanden alle Teilnehmer ihre Abschlussprüfungen erfolgreich und stehen nun als neue, einsatzfähige Kräfte den Feuerwehren im Landkreis zur Verfügung. Die antenne-kh.de hebt hervor, dass die Kreisverwaltung die kontinuierliche Ausbildung als bedeutend ansieht, insbesondere angesichts steigender Anforderungen an das Ehrenamt.
Die Feuerwehrausbildung spielt eine zentrale Rolle in der Vorbereitung der Feuerwehrmitglieder auf ihre Aufgaben. Sie stellt die Wissensgrundlage für aktive Angehörige dar, die in einer technologisch fortgeschrittenen Welt immer komplexeren Herausforderungen gegenüberstehen. Technische Fortschritte, ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und die steigende Häufigkeit von Naturkatastrophen verlangen nach modernen Geräten und Fahrzeugen sowie gut geschulten Einsatzkräften. In den letzten Jahren hat sich die Struktur der Feuerwehrausbildung verändert, um den Anforderungen gerecht zu werden. Die Wikipedia erläutert, dass die Ausbildung in drei Teile gegliedert wird: die Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildung), die Truppmannausbildung Teil 2 und der Truppführerlehrgang. Diese strukturierten Lehrgänge sorgen für eine standardisierte, qualitätsorientierte Ausbildung.
Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Zusätzlich zur Grundausbildung haben Angehörige der Feuerwehr Birkenfeld an verschiedenen weiteren Lehrgängen und Ausbildungen teilgenommen. Beispielsweise wurde ein **Truppführer-Lehrgang** durchgeführt, der vom 15.03.2022 bis 02.04.2022 in Kämpfelbach stattfand. Hier lernten Teilnehmer, einen Trupp im Einsatz zu führen, was durch theoretische und praktische Einheiten zur Gefahrenbewertung ergänzt wurde. Ein weiterer wichtiger Lehrgang war der **Atemschutzgeräteträger-Lehrgang**, der vom 22.03.2022 bis 05.04.2022 stattfand und die Teilnehmer dazu befähigte, ein Atemschutzgerät im Einsatz zu tragen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der **Drehleitermaschinisten-Ausbildung**, die seit Herbst 2021 für sieben Einsatzkräfte der Abteilung Birkenfeld durchgeführt wird. Diese Ausbildung beinhaltet theoretische und praktische Phasen, die für das sichere Bedienen einer Drehleiter unerlässlich sind. In diesem Kontext wurde auch eine Auffrischung für zwei Einsatzkräfte angeboten. Die ffbirkenfeld.de sagt allen Lehrgangsteilnehmern herzlichen Glückwunsch zu ihren Erfolgen.
Die Ausbildung und Weiterbildung innerhalb der Feuerwehren ist essenziell für die Sicherheit der Bevölkerung und die Effizienz bei Einsätzen. Die kontinuierliche und strukturierte Fortbildung stellt sicher, dass die Feuerwehrkräfte für alle Herausforderungen gewappnet sind. Angesichts der stetig steigenden Ansprüche an die Feuerwehren in unserer Gesellschaft ist solch eine Ausbildung unerlässlich.