In der Region um Bonn gibt es zahlreiche Ausflugsziele, die kostenlose Freizeitunterhaltung anbieten. Besonders hervorzuheben ist die Löwenburg-Ruine, eine beeindruckende Höhenburg am Mittelrhein, die um 1200 vom Grafen von Sayn erbaut wurde. Heute sind allerdings nur noch die Grundmauern erhalten. Die Ruine thront auf einem 455 Meter hohen Berg, der nicht nur eine eindrucksvolle Fotokulisse bietet, sondern auch Wanderfreunde anzieht.
Die Löwenburg, die im Hochmittelalter als Bollwerk gegen die Kölner Erzbischöfe diente, findet man am Löwenburgberg im Rhein-Sieg-Kreis, etwa drei Kilometer vom Rhein entfernt. Neben der Zisterne im Burghof und zwei Seitenmauern des Bergfrieds sind noch Teile der Schutzmauern und des Ringwalls sichtbar. Historische Funde aus der Umgebung belegen die Bedeutung der Burg über die Jahrhunderte hinweg. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel und Teil des Erholungsangebots für die Großräume Köln und Bonn. Der Aufstieg zur Ruine beginnt an der Margarethenhöhe bei Ittenbach, und der Weg führt durch malerische Streuobstwiesen und dichte Wälder.
Vielfältige Freizeitangebote
Das Angebot an Freizeitmöglichkeiten in der Region ist schier endlos. Im Freizeitpark Rheinbach etwa, laden zwei Seen sowie große Liegewiesen und Spielplätze zum Verweilen ein. Hier können Familien sowohl Basketball als auch Volleyball spielen, und auch Boule und Skaten kommen nicht zu kurz. Es gibt Minigolf und Grillplätze, die allerdings kostenpflichtig sind. Das Parkcafé bleibt von April bis Oktober geöffnet.
Ein weiteres Highlight ist der Drachenfels. Diese 321 Meter hohe Erhebung ist von zwei Wanderwegen erschlossen: dem Eselsweg und dem Kutschweg. Oben warten die berühmte Burgruine sowie das Schloss Drachenburg, dessen Eintrittspreis 10 Euro pro Person beträgt. Die Drachenfelsbahn, die den Aufstieg erleichtert, kostet 12 Euro für die Rückfahrt.
Naturnahe Erlebnisse
Wanderfreunde kommen im Naturgebiet Waldau auf ihre Kosten. Hier können Besucher ein Wildgehege mit Hirschen und bald auch Wildschweinen erkunden. Ein Naturpfad mit Erlebnisstationen sorgt für zusätzlichen Lerneffekt über die heimische Flora und Fauna. Auch ein Barfußpfad ist Teil des Angebots, der den Kontakt zur Natur intensiviert.
Zusätzlich bietet der Freizeitpark Rheinaue, der 1979 zur Bundesgartenschau eröffnet wurde, eine weitläufige Fläche von 160 Hektar. Hier ist Entspannen, Grillen oder einfaches Spazierengehen angesagt, während im Frühling und Sommer zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte und Flohmärkte stattfinden. Der Planetenlehrpfad Bonn, der das Sonnensystem im Maßstab 1:1 Milliarde präsentiert, erstreckt sich über fast 6 Kilometer und ist ein weiteres Highlight für Astronomie-Fans.
Abgerundet wird das Freizeitangebot durch gut ausgebaute Wanderwege, die Einblicke in die abwechslungsreiche Landschaft des Siebengebirges bieten. Diese Region ist mit etwa 50 vulkanischen Bergen durchzogen und lädt zu Rundwanderungen ein, bei denen Naturfreunde beeindruckende Ausblicke und ruhige Täler genießen können, so wie es Komoot beschreibt. Zudem führt der Rheinsteig, der insgesamt 320 Kilometer lang ist, durch diese malerische Gegend und ist leicht mit der Bonner Stadtbahn zu erreichen.