back to top
2.4 C
Berlin
Sonntag, 30. März 2025

Anstieg politisch motivierter Straftaten in Mittelhessen sorgt für Alarm

Politisch motivierte Straftaten im Lahn-Dill-Kreis steigen stark an: 730 Fälle 2024, Fokus auf rechtsextremistische Delikte.

Kampf ums Überleben: Dortmund vor entscheidendem Duell gegen Mainz!

Dortmund spielt am 30.03.2025 gegen Mainz 05, um dringend Punkte im Kampf um die Champions-League-Qualifikation zu sichern.

Kampf gegen häusliche Gewalt: Frauen fordern wirksame Maßnahmen!

Umfrage zeigt, dass 62% der Deutschen besseren Schutz für Frauen gegen Gewalt fordern. Gesetzentwurf zur elektronischen Fußfessel im Fokus.

Sturmböen und Kälteeinbruch: Wetterwarnung für Ostwestfalen!

Am Sonntag, den 30. März 2025, warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor starken Sturmböen, insbesondere in Bielefeld und den umliegenden Kreisen, darunter Lippe, Gütersloh, Minden-Lübbecke, Herford, Höxter und Paderborn. Die erwarteten Windgeschwindigkeiten liegen bei etwa 65 km/h, während in Schauernähe oder in höheren Lagen sogar Böen von bis zu 75 km/h möglich sind. Diese extremen Wetterbedingungen sind auf Ausläufer eines Tiefs zurückzuführen, das sich aus südlichem Skandinavien in Richtung Ostsee bewegt. Die Warnzeit für die stürmischen Böen erstreckt sich von 11 bis 19 Uhr, wobei erste Böen bereits ab 9 Uhr erwartet werden, ergänzt durch Regen.

- Werbung -

In den betroffenen Regionen werden für den Sonntag maximale Temperaturen von 11 Grad in Bielefeld und Gütersloh sowie 10 Grad in Paderborn und Herford prognostiziert. Die kältere Luft, die von dem Tief mitgebracht wird, wird in Verbindung mit dem stürmischen Wetter ein eher ungemütliches Wochenende erzeugen. Auch die Vorhersage für den Montag, 31. März, verspricht nur mäßige Wetterbedingungen mit wolkigem Himmel und möglichem Regen am Morgen. Ab Dienstag hingegen wird ein Wetterumschwung erwartet, der sonnige und trockene Tage mit Temperaturen von bis zu 20 Grad ermöglicht.NW berichtet ebenfalls über den bevorstehenden Wechsel zur Mitteleuropäischen Sommerzeit, die in der Nacht von 2 Uhr auf 3 Uhr in Kraft trat und bis zum 26. Oktober gelten wird.

Wetterlage in Deutschland

Laut der Wettervorhersage vom DWD, die am Sonntag um 05:00 Uhr ausgegeben wurde, sind auch in anderen Teilen Deutschlands stürmische Bedingungen zu erwarten. So wird von der Nordsee bis zur Mitte Deutschlands mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 km/h (8 Bft) gerechnet, während an der Nordseeküste und in höheren Bergen sogar Sturmböen bis 85 km/h (9 Bft) auftreten können. Am Brocken sind gar schwere Sturmböen bis 100 km/h (10 Bft) durchaus wahrscheinlich. Zusätzlich wird im Nordosten mit vereinzelten Gewittern gerechnet, die ebenfalls von starken Windböen bis zu 85 km/h begleitet werden können.

- Werbung -

In den Alpen erwarten Meteorologen erneute Schneefälle, wobei oberhalb von 800 m bis zu 30 cm Neuschnee fallen könnte. In höheren Lagen wird sogar mit Schneemengen von 20 bis 40 cm gerechnet, in Staulagen des östlichen Alpengebietes sogar bis zu 50 cm. Die Gefahr von Schneeverwehungen in den freien Lagen der Alpen und den Hochlagen der östlichen Mittelgebirge stellt ein zusätzliches Risiko dar Wettergefahren! Die angekündigten Wetterverschlechterungen betreffen vor allem die Nachstunden zum Montag, während der Wind allmählich nachlassen wird.

Ausblick auf die Wetterentwicklung

Die Wetterentwicklung bis Mittwoch, den 2. April 2025, zeigt eine zunehmende Wetterberuhigung. Am Dienstag und Mittwoch sind in den Hochlagen des Schwarzwaldes stürmische Böen (Bft 8) sowie exponierte Sturmböen (Bft 9) zu erwarten. Ab Donnerstag und Freitag sind dann keine markanten Wettererscheinungen mehr zu erwarten. Dies lässt auf eine stabilere Wetterlage hoffen, die angenehmere Temperaturen und möglicherweise mehr Sonnenstunden mit sich bringen könnte. Weitere Updates werden bis spätestens Sonntag, 30. März 2025, um 11:00 Uhr folgen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.nw.de/nachrichten/zwischen_weser_und_rhein/24071038_Heute-Warnung-vor-Sturmboeen-in-ganz-OWL-ab-sofort-gilt-wieder-Sommerzeit.html
https://www.wettergefahren.de/warnungen/warnsituation/wochenvorhersage.html

Auch interessant