back to top
13.4 C
Berlin
Montag, 7. April 2025

Messermesser-Attacke in Wiesdorf: 16-Jähriger schwer verletzt!

Ein 16-Jähriger wurde am Bahnhof Leverkusen Mitte attackiert. Polizei ermittelt wegen versuchten Raubüberfalls. Hinweise erbeten.

Rheinland-Pfalz verlängert Schulprojekt für psychische Gesundheit bis 2029!

Rheinland-Pfalz verlängert Schulprojekt zur psychischen Gesundheit für Schüler bis 2029, um Resilienz und Aufklärung zu fördern.

Blitzwoche im Westmünsterland: Sicherheit auf den Straßen im Fokus!

Im Kreis Borken startet am 7. April 2025 die europaweite Speedweek zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durch verstärkte Kontrollen.

Bittere Niederlage für TV Birkenfeld/Nohfelden im letzten Saisonspiel!

Das heutige letzte Saisonspiel für die Bezirksliga-Handballer des TV Birkenfeld/Nohfelden endete mit einer Niederlage gegen den Ligaprimus ASC Quierschied. Mit 26:32 fiel das Endergebnis aus, wobei der Halbzeitstand von 12:15 die enge Partie widerspiegelte. Trotz der Niederlage konnte Trainer Martin Rozycki zwei Ziele erreichen: das Team blieb unter 40 Gegentoren und erzielte mehr als 20 eigene Treffer. Diese Leistung zeigt, dass die Mannschaft sich auf einem soliden Niveau bewegt hat, auch wenn die unklare Situation bezüglich der Liga für die nächste Saison einen Schatten auf den Saisonabschluss wirft. Die Rhein-Zeitung berichtet von den Herausforderungen, die der Verein in dieser ungewissen Phase meistern muss.

- Werbung -

Die Geschichte des TV Birkenfeld/Nohfelden im Handballsport ist reich an Erfolgen und Tradition. Von 1953 bis 1979 wurde die Handballabteilung unter der Leitung von Günther Kort geleitet. In dieser Zeit wurden beeindruckende 150 Meisterschaften gewonnen. Die meisten Mannschaften traten in den Hallenrunden zu ihren stärksten Zeiten an, wie 1980/81 mit 21 Teams und 1992/93 mit 19 Teams. Eine besonders erfolgreiche Ära war jene, in der die weibliche B-Jugend unter der Führung von Elke Haag 1984 den Titel des westdeutschen Meister errang, gefolgt von weiteren Erfolgen der B-Jugend in den späten 1980ern. Diese Erfolge sind nicht nur Aushängeschilder des Vereins, sondern auch Ausdruck des Engagements und der Ausbildung junger Talente im Handballsport. Auf der Webseite des TV Birkenfeld sind diese Errungenschaften in detailreicher Form dokumentiert.

Einblick in die Vereinsgeschichte

Im Verlauf der Jahrzehnte hat der TV Birkenfeld/Nohfelden zahlreiche Meilensteine erreicht. Die weibliche Jugend etwa gewann zwischen 1972 und 1989 insgesamt 25 Hallen-Rheinlandmeistertitel, während die männliche Jugend 1967/68 den ersten Titel sicherte. Ein besonderes Highlight war der Aufstieg der 1. Herren in die Landesliga im Jahr 1999, unterstützt durch Talente der Super-B-Jugend. 2001 verteidigte das Team seinen Erfolg mit dem Meistertitel in der Oberliga, jedoch war der Aufenthalt dort nur von kurzer Dauer. Die 1. Damenmannschaft konnte ebenfalls mit Aufstiegen in die Regionalliga glänzen, was die Vielseitigkeit und Stärke der Abteilung unterstreicht.

- Werbung -

Die strategischen Entscheidungen, die der Verein im Laufe der Jahre getroffen hat, wie der Wechsel in den Handballverband Saar im Jahr 2003, waren entscheidend für die sportliche und finanzielle Stabilität. Der Verein firmiert seither unter dem Namen TV Birkenfeld/Nohfelden und konnte in der Folgezeit zahlreiche Jugendmannschaften zur Oberliga führen. Im Jahr 2004/05 wurde die Herrenmannschaft Meister der Verbandsliga und schaffte so den Aufstieg in die Oberliga.

Der Handballsport beim TV Birkenfeld beginnt bereits in jungem Alter. Die „Vorminis“, im Alter von drei bis sechs Jahren, werden in den Handballsport eingeführt, um eine solide Basis für die zukünftigen Talente zu schaffen. Dieser Ansatz hat sich als erfolgreich erwiesen, und die künftigen Herausforderungen in der Liga werden sicherlich neue Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bieten.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rhein-zeitung.de/sport/regionalsport/handball/tv-birkenfeld-begegnet-primus-fast-auf-augenhoehe_arid-4034183.html
https://tv-birkenfeld.de/handball/index.html

Auch interessant