back to top
7 C
Berlin
Donnerstag, 10. April 2025

Krefelder Zoo begeistert: Nashorn-Mutter Mara bringt Junge zur Welt!

Am 3. April 2025 brachte Nashorn-Mutter Mara im Zoo Krefeld ihr erstes Jungtier Billie zur Welt. Schutzmaßnahmen sind entscheidend.

Mythen über Tierallergien: Was Sie dringend wissen sollten!

Entdecken Sie die Welt der Allergien gegen Haustiere in Mönchengladbach: Mythen, Fakten und hypoallergene Hunderassen erklärt.

Blitzmarathon in Wiesbaden: Polizei stoppt Raser für mehr Sicherheit!

Am 10. April 2025 kontrolliert die Polizei in Wiesbaden während eines Blitzmarathons Geschwindigkeitsüberschreitungen für mehr Verkehrssicherheit.

Blitzer in Birkenfeld: So viel Toleranz erwartet Sie bei Geschwindigkeitsmessungen!

Am heutigen Tag, dem 9. April 2025, berichtet die Seite news.de über eine mobile Radarfalle in Birkenfeld. Der Blitzer befindet sich auf der Billingshäuser Straße in der Postleitzahl 97834. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h. Zum Zeitpunkt dieser Meldung wurde der genaue Standort des Blitzers jedoch noch nicht bestätigt.

- Werbung -

Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen in Deutschland nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle dar. Die Bußgelder, die für solche Verstöße verhängt werden, sind im Bußgeldkatalog geregelt und basieren auf der Straßenverkehrsordnung (StVO). Besonders wichtig ist der Toleranzabzug, der bei mobilen Blitzern zur Anwendung kommt.

Toleranzabzug bei Geschwindigkeitsmessungen

Wie die Informationen von bussgeldportal.de verdeutlichen, beträgt der Toleranzabzug bei Geschwindigkeitsmessungen 3 km/h, sofern die gemessene Geschwindigkeit unter 100 km/h liegt. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h wird ein Abzug von 3 Prozent des Messergebnisses gewährt. Diese Toleranz ist unabhängig davon, ob die Messung innerorts oder außerorts erfolgt.

- Werbung -

Die häufigen Fragen über Toleranzabzüge bei Blitzermessungen zeigen, dass viele Betroffene unsicher sind. Tatsächlich können die Toleranzabzüge aufgrund von Messfehlern, Überlastungen der Bußgeldstellen oder ungenauer Datenübermittlung variieren. Eine Studie zeigt, dass bei 56% der Bußgeldbescheide Fehler auftreten.

Beispiele zur Veranschaulichung

Um den Toleranzabzug zu veranschaulichen, bieten sich einige Beispiele an:

- Werbung -
  • Innerorts: Bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 30 km/h und einer gemessenen Geschwindigkeit von 52 km/h, wird die Geschwindigkeit nach Toleranzabzug auf 49 km/h festgelegt. Die Strafe beträgt in diesem Fall 70 Euro anstelle von 115 Euro ohne den Toleranzabzug.
  • Außerorts: Bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 130 km/h und einer gemessenen Geschwindigkeit von 180 km/h ergibt sich nach einem Toleranzabzug von 3 Prozent eine festgestellte Geschwindigkeit von 175 km/h. Hier ist die Strafe 320 Euro, 2 Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

Die Berechnung des Toleranzabzugs kann auch online mit einem Bußgeldrechner erfolgen. Dies bietet eine nützliche Möglichkeit für Fahrzeugführer, sich vor möglichen Strafen zu schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen in Deutschland eine ernste Angelegenheit sind. Die Maßnahmen zur Kontrolle der Geschwindigkeit, wie mobile Blitzer, sind ein zentraler Bestandteil der Verkehrssicherheit. Jedoch ist es wichtig, die geltenden Regelungen und den Toleranzabzug zu kennen, um im Falle eines Verstoßes gerüstet zu sein.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.news.de/auto/856974770/mobile-blitzer-radarkontrolle-in-birkenfeld-aktuell-in-birkenfeld-wo-wird-heute-am-mittwoch-09-04-2025-geblitzt/1/
https://bussgeldportal.de/blog/geschwindigkeit/so-hoch-ist-der-toleranzabzug-bei-geschwindigkeitsmessungen/

Auch interessant