back to top
9.2 C
Berlin
Dienstag, 25. März 2025

Tod des Kleinen Émile: Großeltern in Polizeigewahrsam! Ermittlungen laufen!

Ermittlungen im Fall Émile: Großeltern in Polizeigewahrsam wegen Verdachts auf Tötung. Hinweise auf verschwundenen Jungen.

Verfolgungsjagd auf A3: Polizei schießt auf flüchtenden Autofahrer!

Polizei schoss während einer Verfolgungsjagd am Wiesbadener Kreuz auf flüchtenden Autofahrer; Fahndung läuft.

Bad Hersfeld: Neuer Campingplatz für Wohnmobile eröffnet!

Bad Hersfeld eröffnet neuen Campingplatz mit 19 Stellplätzen, gefördert mit 250.000 Euro. Bau startet im April 2025.

Neuer Zweckverband für Klärschlammentsorgung: Ein Schritt in die Zukunft!

In der Gemeinde Birkenfeld wurde heute ein bedeutender Beschluss gefasst: Der Gemeinderat hat einstimmig den Beitritt zu einem Zweckverband für die Klärschlammentsorgung beschlossen. Damit soll eine nachhaltige und effektive Lösung für das anfallende Klärschlammproblem gefunden werden. Die Gründungsversammlung dieses Zweckverbands ist für den 6. Mai im Ratssaal in Würzburg geplant, wie main-echo.de berichtet.

- Werbung -

Die kommunalen Kläranlagen in Bayern produzierten im Jahr 2022 etwa 5,5 Millionen Tonnen Klärschlamm, was einem Trockenmasseanteil von rund 274.200 Tonnen entspricht. Trotz des Ausbaus zahlreicher Kläranlagen blieb die Menge an erzeugtem Klärschlamm im letzten Jahrzehnt konstant. Eine klare Tendenz zur thermischen Behandlung zeigt sich im Umgang mit diesen Abfallprodukten: 85,7 Prozent des Klärschlamms wurden im Jahr 2022 thermisch verwertet, im Vergleich zu 57,1 Prozent im Jahr 2012. Diese Entwicklung ist auf die Novelle der Abfall- und Klärschlammverordnung zurückzuführen, die seit dem 3. Oktober 2017 in Kraft ist, und die striktere Regeln für die Klärschlammentsorgung beinhaltet, berichtet stmuv.bayern.de.

Verkehrsbeschränkungen und Sportförderung

Während der Sitzung wurde auch über aktuelle Verkehrssicherheitsmaßnahmen informiert. Der Gemeinderat beschloss eine Verkehrsbeschränkung auf 5,5 Tonnen im Bereich des Grummibachs. Diese Maßnahme stellt eine Reaktion auf wiederholte Beschädigungen eines Geländers am Wirtschaftsweg dar. Ausnahmen für land- und forstwirtschaftlichen Verkehr sind vorgesehen. Das Ordnungsamt sowie die Polizeiinspektion Marktheidenfeld unterstützen diese Initiative.

- Werbung -

Ein weiterer positiver Beschluss betrifft die Unterstützung des Sportvereins Birkenfeld. Der Gemeinderat hat entschieden, dem Verein für die Wassergebühren der Sportplatzbewässerung im Jahr 2024 einen freiwilligen Zuschuss in Höhe von 5.091,74 Euro bereitzustellen.

Postdienstleistungen und Privateigentum

Zusätzlich wurde die Schließung des postalischen Dienstleistungsangebots im ehemaligen „Zimmermann’s Dorfladen“ diskutiert. Die Deutsche Post hat alternativ die Einrichtung einer DHL-Poststation in der Langgasse angeboten. Der Gemeinderat möchte bis zum 1. Juli abwarten, ob ein geeigneter Nachmieter für die ehemalige Postfiliale gefunden wird.

- Werbung -

Bürgermeister Achim Müller berichtete auch über Erschließungsarbeiten „Am Gründlein II“. Zudem wurde das Thema der alten und beschädigten Zäune im Privatwald angesprochen, deren Entfernung als notwendig erachtet wird, da sie eine Verletzungsgefahr für Mensch und Tier darstellen könnten. Die Verwaltungsgemeinschaft wird die Eigentümer schriftlich über diese Situation informieren.

Insgesamt zeigt der Sitzungverlauf, dass die Gemeinde Birkenfeld aktiv an der Verbesserung ihrer Infrastruktur sowie der Umweltverantwortung arbeitet. Die Entwicklungen in der Klärschlammverwertung und die Maßnahmen zur Verkehrssicherheit und Unterstützung des Sports sind wesentliche Schritte in diese Richtung.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.main-echo.de/region/kreis-main-spessart/gelaender-in-birkenfeld-immer-wieder-beschaedigt-art-8484961
https://www.stmuv.bayern.de/themen/abfallwirtschaft/klaerschlamm/index.htm

Auch interessant