back to top
8.3 C
Berlin
Dienstag, 8. April 2025

Tragödie beim Klettern: Deutscher Mann stirbt auf Mallorca!

Ein deutscher Kletterer verstarb tragisch auf Mallorca. Der Vorfall ereignete sich am 8. April 2025 beim Abseilen.

SC Rist Wedel: Mit Kampfgeist ins Play-Off – Sieg gegen Paderborn!

SC Rist Wedel sichert sich mit einem 67:62-Sieg gegen Paderborn die Play-Off-Teilnahme. Wichtige Spielstatistiken inklusive.

Motorradunfall in Saarbrücken: Gerichtsurteil sorgt für Aufsehen!

Unfall in Saarbrücken: Motorradfahrer verletzt, Haftungsverteilung nach gerichtlicher Entscheidung über Anscheinsbeweis analysiert.

Blitzer-Aktion in Trier: Vorsicht bei Geschwindigkeitsübertretungen!

Heute, am 8. April 2025, führt die Polizei in der Region Trier sowie in Teilen von Luxemburg und dem Saarland umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen durch. Laut lokalo.de werden an mehreren strategischen Punkten Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Diese تشمل verschiedene Straßen, darunter die B41 in Oberbrombach und die L47 in Osann-Monzel. Auch im Saarland finden Messungen statt, beispielsweise auf der L266 zwischen Lummerschied und Kutzhof.

- Werbung -

Der Blitzer-Service ist so organisiert, dass morgens und mittags verschiedene Standorte überprüft werden. Morgens liegen die Kontrollpunkte in Grevels und Luxemburg, während mittags die N 10 in Schengen und die rue de Hassel in Weiler-La-Tour im Fokus stehen.

Bußgelder und Punkte

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind festgelegt und variieren je nach Schwere des Verstoßes. Innerhalb geschlossener Ortschaften gelten die folgenden Sanktionen:

- Werbung -
Überschreitung Bußgeld Punkte Fahrverbot
Bis 10 km/h 58,50 € 0
11 – 15 km/h 78,50 € 0
16 – 20 km/h 98,50 € 0
21 – 25 km/h 143,50 € 1 1 Monat
26 – 30 km/h 208,50 € 1 1 Monat
31 – 40 km/h 288,50 € 2 1 Monat
Über 70 km/h 843,50 € 2 3 Monate

Außerorts sind die Bußgelder etwas niedriger, beginnen jedoch ebenfalls bei 48,50 € für geringfügige Überschreitungen und steigen mit der Schwere des Verstoßes bis hin zu 738,50 € bei einer Überschreitung von mehr als 70 km/h. Diesbezüglich verweist der ADAC auf den bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog, der die Höhe der Strafen regelt.

Techniken der Geschwindigkeitsmessung

Das geschulte Personal setzt verschiedene Messverfahren ein, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Zusätzlich zu den herkömmlichen Kontrollen im Straßenverkehr bedient man sich innovativer Technologien wie Laser- und Radarmessungen. Diese Verfahren sind sehr präzise und erfahren strenge technische Prüfungen und Zulassungen, wie ADAC erläutert.

- Werbung -

Verstöße gegen die Verkehrsregeln können durch unterschiedliche Umstände beeinflusst werden. So darf beispielsweise bei schlechten Witterungsverhältnissen wie Regen oder Glatteis geblitzt werden, was einige Autofahrer überraschen könnte. Daher ist es wichtig, dass sich Fahrer immer an die geltenden Geschwindigkeitslimits halten, um nicht nur Bußgelder zu vermeiden, sondern auch die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Das Wiederholungsrisiko ist hoch; Bußgeldbescheide werden in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen zugestellt, die maximale Dauer kann jedoch bis zu sechs Monate betragen. Die Verjährungsfrist für Ordnungswidrigkeiten beträgt in der Regel drei Monate ab dem Tag des Verstoßes.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://lokalo.de/artikel/356276/blitzer-region-trier-hier-gibt-es-heute-kontrollen-08-04-25/
https://www.adac.de/verkehr/recht/bussgeld-punkte/geschwindigkeitsmessung/

Auch interessant