Frühjahrsputz an Bahnhöfen: Sauberer Einstieg für Saarländer!

Am 16. April 2025 wurde die große Reinigungsaktion der Deutschen Bahn (DB) in den saarländischen Bahnhöfen offiziell gestartet. Der Frühjahrsputz begann am Hauptbahnhof in Saarbrücken und erstreckt sich über insgesamt 16 Bahnhöfe im Saarland. Zu den wichtigsten Stationen, die gereinigt werden, zählen die Hauptbahnhöfe in Saarbrücken, Homburg und Neunkirchen sowie mehrere kleinere Bahnhöfe wie Saarbrücken Ost, Burbach und St. Wendel.SR.de berichtet, dass diese Aktion darauf abzielt, Graffiti und Kaugummis zu entfernen sowie Bahnsteige, Treppen, Aufzüge und Tunnel einer gründlichen Reinigung zu unterziehen.

Die Reinigungsmaßnahmen sind umfassend und beinhalten nicht nur die Bahnsteige, sondern auch die Vorplätze, Treppen, Tunnel und Bedienflächen an Automaten. Mitarbeiter der DB sowie Mitarbeitende von Mieter:innen und Vertreter der Städte und Gemeinden sind aktiv an der Initiative beteiligt. Dies dient der Verbesserung des Erscheinungsbildes der Stationen für Fahrgäste und Besucherinnen und Besucher.Deutsche Bahn informiert.

Investitionen in Sauberkeit und Modernisierung

Für 2023 investiert die Deutsche Bahn über 100 Millionen Euro in die Sauberkeit der Bahnhöfe, wobei zusätzlich 6 Millionen Euro speziell für die Frühjahrsputzaktion eingeplant sind.Deutsche Bahn stellt fest, dass die Reinigungsaktion nicht nur die hygienischen Standards erhöht, sondern auch das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste steigert. Umfragen belegen, dass eine saubere Umgebung dazu beiträgt, die Fahrgastzahlen zu erhöhen.

Der Frühjahrsputz ist Teil einer bundesweiten Initiative, die sich über zehn Wochen erstreckt. In dieser Zeit werden an rund 700 Bahnhöfen, darunter auch über 100 Zukunftsbahnhöfe, Reinigungsarbeiten durchgeführt. Die Zukunftsbahnhöfe zeichnen sich durch eine moderne Gestaltung, besseren Komfort und Barrierefreiheit aus. Bis 2025 plant die DB, Hunderte Bahnhöfe deutschlandweit zu modernisieren und den Reisenden ein angenehmeres Umfeld zu bieten.Deutsche Bahn ergänzt.

Durch die engagierten Anstrengungen der DB und der beteiligten Partner soll eine sichtbare Verbesserung der Stationen erreicht werden, was letztlich zu einem besseren Reiseerlebnis für alle Nutzer führen wird.

Details
Quellen