back to top
10.4 C
Berlin
Freitag, 11. April 2025

Urteil im Mammut-Prozess gegen German Pellets-Gründer Peter L. naht!

Der Prozess gegen Peter L., Gründer von German Pellets, endet bald im Landgericht Schwerin. Schwere Anklagen und hohe Anlegerverluste prägen die Sache.

Kabelchaos in Kleve: Hagsche Straße wird zur Einbahnstraße!

In Kleve werden ab 14. April 2025 in der Hagschen Straße Glasfaserkabel verlegt, was zu Verkehrseinschränkungen führt.

Drogensünder rast durch Krefeld: Führerschein für immer verloren?

Ein 44-Jähriger wurde in Krefeld beim Fahren unter Drogeneinfluss und Geschwindigkeitsübertretung von der Polizei gestoppt.

FDP Südwestpfalz: Neue Kandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt!

Am Donnerstagabend fand die Wahlkreisversammlung der FDP in der Südwestpfalz statt, bei der die Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bestimmt wurden. Wie die Rheinpfalz berichtet, äußerte sich der Kreisvorsitzende Steven Wink positiv über die schnelle Entscheidung in Bezug auf die Kandidatenfindung. Die Versammlung enthüllte zwei bedeutende Nominierungen: Steven Wink für den Wahlkreis Pirmasens und Sebastian Schäfer für den Wahlkreis Zweibrücken.

- Werbung -

Der Wahlkreis Pirmasens umfasst die Horebstadt sowie die Verbandsgemeinden Dahner Felsenland, Hauenstein, Rodalben und Pirmasens-Land. Steven Wink, der bereits seit 2016 im Mainzer Landtag sitzt und die Fraktion der Liberalen leitet, wurde einstimmig als Kandidat für Pirmasens gewählt. Er betonte, dass es wichtig sei, die Wähler mit verstärkten sozial- und gesundheitspolitischen Themen zu überzeugen.

Kritik am Versammlungsort

Für den Wahlkreis Zweibrücken war die Situation jedoch weniger erfreulich. Lediglich sechs Mitglieder nahmen an der Versammlung teil, was zu Kritik führte. Reinhold Hohn, ein Teilnehmer, äußerte, dass eine Versammlung in Zweibrücken oder Hornbach wahrscheinlich mehr Mitglieder angezogen hätte. Thomas Hohn, Sohn von Reinhold Hohn und Bürgermeister von Hornbach, war als Favorit für die Kandidatur gehandelt worden, war jedoch nicht anwesend.

- Werbung -

Erika Watson, eine weitere mögliche Kandidatin, überlegte zunächst, selbst anzutreten, schlug aber schließlich Sebastian Schäfer vor. Schäfer war der einzige Bewerber, erhielt das Vertrauen der stimmberechtigten Mitglieder und wird nun für den Wahlkreis Zweibrücken antreten.

FDP steht vor herausfordernden Zeiten

Im Kontext der bevorstehenden Wahl ist die FDP in Rheinland-Pfalz mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, erlebte die Partei einen Rückgang bei der Bundestagswahl und ist derzeit nur noch in Mainz und Sachsen-Anhalt an Regierungen beteiligt. Politikwissenschaftler Uwe Jun beschreibt die Personaldecke der FDP als dünn.

- Werbung -

Inmitten dieser Umstände kündigte der langjährige Landesvorsitzende Volker Wissing seinen Austritt aus der Partei an, während der Justizminister Herbert Mertin überraschend verstorben ist. Ein Jahr vor der Landtagswahl ist es für die FDP entscheidend, sich neu aufzustellen und parteiübergreifende Themen ins Auge zu fassen.

Mit Blick auf die zukünftige Führung wird Daniela Schmitt, aktuelle Verkehrs- und Wirtschaftsministerin, als mögliche Nachfolgerin für den Landesvorsitz gehandelt. Auch Philipp Fernis, der derzeitige Fraktionsvorsitzende, könnte in Betracht gezogen werden. Carina Konrad, die bisherige Bundestagsabgeordnete, führt die Partei bis zur Vorstandswahl.

Die Notwendigkeit eines stärkeren Miteinanders innerhalb der Partei wird von Schmitt betont, während Florian Pernak, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen, strukturelle und inhaltliche Veränderungen fordert. In dieser herausfordernden Zeit wird es für die FDP von zentraler Bedeutung sein, eine breitere thematische Ausrichtung zu finden und die Wähler wieder stärker anzusprechen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/pirmasens_artikel,-fdp-wink-und-sch%C3%A4fer-kandidieren-f%C3%BCr-den-landtag-_arid,5763249.html
https://www.fdp-suedwestpfalz.de/

Auch interessant