back to top
8.3 C
Berlin
Sonntag, 30. März 2025

Dortmund unter Druck: Kann der BVB gegen Mainz 05 zurückschlagen?

Borussia Dortmund trifft am 30. März auf Mainz 05. BVB steht unter Druck nach zwei Niederlagen. Übertragung bei DAZN.

Blumen am Urnengrab: Die Regeln im Neustädter Hauptfriedhof!

Eine Neustadterin legt Blumen am Urnengrab ihres Mannes nieder. Friedhofsregeln in Neustadt begrenzen Grabschmuck.

Neuer Wind für die Kirchenmusik: Karen Priebe übernimmt den Vorsitz!

Karen Priebe wird neue Vorsitzende des Fördervereins Kirchenmusik in Schotten, um Chormusik für junge Menschen zu fördern.

Volksbank Cochem glänzt: Positive Zahlen trotz Herausforderungen!

Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG hat auf einer Pressekonferenz ihre positive Bilanz für das Jahr 2024 vorgestellt. Wie rhein-zeitung.de berichtet, zeigen sich die Bankkunden optimistischer und wenden sich zunehmend renditestärkeren Anlagen zu. Dies geschieht trotz eines anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds, in dem die Bank ihre wesentlichen Kennzahlen steigern konnte. Eine Filiale der Bank befindet sich in Cochem, was dem lokalen Kundenkreis zugutekommt.

- Werbung -

Der Bankensektor sieht sich jedoch mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, wie das Deloitte Banken- und Kapitalmarktausblick deutlich macht. Die Weltwirtschaft zeigt sich verlangsamend und divergierend, was neue Risiken für das globale Wirtschaftswachstum mit sich bringt. Insbesondere Unterbrechungen von Lieferketten, geopolitische Spannungen und wetterbedingte Extremereignisse setzen Banken unter Druck. Zentralbanken reagieren darauf mit Anpassungen der Zinspolitik; im Euroraum sind erste Zinssenkungen zu erwarten. Diese Entwicklungen betreffen auch die Margen der Banken, da die Kosten für Einlagen hoch bleiben.

Herausforderungen im Bankensektor

Die Herausforderungen für Banken sind vielschichtig. Ein moderates Kreditwachstum ist zu erwarten, da hohe Kreditkosten und restriktive Vergabestandards die Kreditvergabe erschweren. Gleichzeitig müssen Banken zinsunabhängige Erträge priorisieren, um Mindereinnahmen im Zinsgeschäft auszugleichen. Laut Deloitte sind hohe Investitionen in Technologie notwendig, doch dies führt zu einem Druck auf die Kostendisziplin. Zudem wird ein Rückgang der Kreditqualität prognostiziert, was Banken zwingt, höhere Rücklagen für potenzielle Kreditverluste zu bilden.

- Werbung -

Im Retail Banking sehen sich Banken mit höheren Finanzierungskosten, geringerem Kreditwachstum und abnehmender Kundentreue konfrontiert. Das Consumer Payments-Segment vollzieht eine fortlaufende Verschiebung zu digitalen Transaktionen, jedoch stehen Banken hier auch Risiken wie Cyberangriffen gegenüber. Für das Wealth Management wird trotz eines globalen Wachstums des Gesamtkapitals ein Fokus auf personalisierte Beratung notwendig, um den sich wandelnden Marktbedingungen zu begegnen.

Regulatorische Anforderungen und gesellschaftliche Veränderungen

Die regulatorischen Anforderungen an Banken nehmen ebenfalls zu. Der Fokusthema für 2024 wird die Optimierung der Produktausgestaltungen und des Risikomanagements sein, insbesondere im Hinblick auf Liquiditätsrisiken und potenziell notleidende Kredite im Immobiliensektor. Die EU-Taxonomie für nachhaltige Investments wird um weitere Umweltziele ergänzt, was hohe Anforderungen an die Konformitätsprüfungen zur Folge hat. Die nationale Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wird ab Anfang 2024 auf Banken mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden ausgeweitet.

- Werbung -

Zusätzlich wird die Digital Operational Resilience Act (DORA) ab Januar 2025 für Banken verbindlich. Diese gesetzlichen Änderungen zielen darauf ab, die Resilienz der Banken im Umgang mit IT-Risiken zu stärken. Auch die Regulierung von Krypto-Assets wird strenger, wodurch Banken ihre internen Prozesse validieren und anpassen müssen.

Angesichts all dieser Herausforderungen wird deutlich, dass Banken wie die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG nicht nur Ihre wirtschaftliche Leistung steigern, sondern auch flexibel auf neue regulatorische und marktspezifische Rahmenbedingungen reagieren müssen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rhein-zeitung.de/lokales/kreis-cochem-zell/bankkunden-gehen-wieder-mehr-ins-risiko_arid-4032241.html
https://www.deloitte.com/de/de/Industries/financial-services/research/banking-industry-outlook.html

Auch interessant