back to top
14.9 C
Berlin
Dienstag, 25. März 2025

Skandal um Gérard Depardieu: Sexuelle Belästigung im Gericht!

Gérard Depardieu wird wegen sexueller Belästigung angeklagt. Der Prozess könnte die MeToo-Debatte in Frankreich neu entfachen.

Singen vereint: Großer SINGtag in Bad Kreuznach am 5. April!

Am 5. April 2025 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bad Kreuznach zum SINGtag ein – Workshops und große Abschluss-Singen warten!

Vermisst in Schmallenberg: Polizei sucht 14-jähriges Mädchen!

Polizei sucht im Hochsauerlandkreis nach vermisstem 14-jährigen Mädchen aus Schmallenberg. Hinweise willkommen!

Zahnputzwoche begeistert über 700 Kinder im Landkreis Cochem-Zell!

Die Zahnputzwoche, die in den Kitas des Landkreises Cochem-Zell stattfand, erwies sich als großer Erfolg. In der Zeit vom 10. bis 14. März 2025 nahmen insgesamt 730 Kinder aus 17 Kindertagestätten an dieser Initiative teil. Die Schirmherrschaft übernahm Landrätin Anke Beilstein, die gemeinsam mit Patenzahnarzt Reimund Bossong die Katholische KiTa St. Klaus von Flüe in Cochem-Brauheck besuchte. Hier übten die Kinder das Zähneputzen, sowohl in Waschräumen als auch im Stuhlkreis, um spielerisch mehr über Zahnhygiene zu lernen. Die Resonanz aus den Kitas und von den Eltern war durchweg positiv, was den Erfolg der Initiative unterstreicht. Eine Fortführung der Zahnputzwoche ist bereits in Planung, wie Blick aktuell berichtet.

- Werbung -

Die koordinierende Rolle übernahm die Kreisverwaltung Cochem-Zell in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ). Ziel war es, das Verantwortungsbewusstsein der Kinder im Hinblick auf ihre Zahnhygiene zu stärken. Auch das Angebot von zahngesunden Frühstücken und ungesüßten Getränken während der Aktionswoche wurde hervorgehoben. Die Kitas erhielten kostenlose Zahnputzmaterialien, Plakate und Zahnputzkalender, die zur weiteren Sensibilisierung der Kinder beitrugen. Die Idee war, dass die Erziehenden während der Woche aktiv mit den Kindern üben, was Cochem-Zell ausführlich beschreibt.

Bewusstsein für Zahngesundheit stärken

Die Bedeutung von Zahnpflege im Kindesalter kann nicht genug betont werden. Viele Menschen vernachlässigen Zahnpflege, gesunde Ernährung und regelmäßige Zahnarztbesuche. Kindergärten spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheitserziehung. Bereits hier sollten die Grundlagen für das richtige Zähneputzen und das Verständnis für Zahngesundheit gelegt werden. Kindergartenpädagogik hebt hervor, dass Kinder lernen sollten, verantwortlich mit ihrer Zahnhygiene umzugehen.

- Werbung -

Ein zentraler Punkt ist, dass die Erzieher/innen den Kindern nicht nur das Zähneputzen demonstrieren, sondern auch auf wichtige Aspekte wie die richtigen Techniken und die Dauer von mindestens zwei Minuten eingehen. Fluoride in Zahnpasta stärken den Zahnschmelz, weshalb es wichtig ist, die Kinder auch dazu zu bringen, in regelmäßigen Abständen Zahnarztbesuche einzuplanen, um Ängste abzubauen und die Zahngesundheit zu fördern.

Zusammengefasst zeigt die Zahnputzwoche im Landkreis Cochem-Zell, wie wichtig es ist, schon in frühen Jahren ein Bewusstsein für gesunde Zähne zu schaffen. Durch spielerisches Lernen und positive Vorbilder bei Erziehenden und Eltern können die Grundlagen für eine lebenslange Zahngesundheit gelegt werden. Die Fortsetzung dieser Initiativen und die ständige Sensibilisierung stehen daher im Mittelpunkt zukünftiger Gesundheitsprojekte in den Kindertagestätten.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Erfolgreiche-Zahnputzwochein-den-Kitas-des-Landkreises-Cochem-Zell-622598.html
https://www.cochem-zell.de/aktuelles/nachrichten-aus-der-verwaltung/2025/januar/zahnputzwoche-im-kreis-cochem-zell/

Auch interessant