back to top
21.6 C
Berlin
Freitag, 4. April 2025

Max Deisenroth: Neuer Domorganist im Fuldaer Dom ab September 2025!

Max Deisenroth wird im September 2025 neuer Domorganist im Fuldaer Dom und setzt Schwerpunkte auf Orgelimprovisation.

Messerangriff in Gelsenkirchen: 44-Jähriger stirbt nach Attacke!

In Gelsenkirchen-Schalke wurde ein 44-Jähriger bei einem Messerangriff schwer verletzt und starb im Krankenhaus. Polizei sucht Zeugen.

Revolution in der Kfz-Zulassung: Vier Landkreise arbeiten zusammen!

Die Vulkaneifel startet gemeinsame Kfz-Zulassungsstelle mit Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell. Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit bis 2026.

Cannabis-Gesetz: Gerichtsurteil und Kontroversen um neuen Konsum!

In Deutschland ist der Cannabiskonsum seit dem 1. April 2024 teilweise legal. Dieses Gesetz zur Teillegalisierung trat nach zahlreichen Demonstrationen von Aktivisten in Kraft, die sich für eine Reform eingesetzt hatten. Ein aktueller Fall am Amtsgericht Rockenhausen zeigt, dass trotz der neuen Regelungen übermäßiger Konsum rechtliche Konsequenzen haben kann. Ein Mann, der sich selbst als Kiffer bezeichnet, muss sich dort verantworten.

- Werbung -

Erwachsene dürfen dank des neuen Gesetzes unter bestimmten Bedingungen bis zu drei Pflanzen in ihren eigenen Wohnungen anbauen und maximal 50 Gramm Cannabis zu Hause aufbewahren. Für die unter 18-Jährigen bleibt der Konsum jedoch weiterhin verboten. Die Union plant bereits, das Gesetz bei einer möglichen künftigen Regierungsübernahme zurückzunehmen, während die SPD es als Teil der Ampelkoalition unterstützt hat. tagesschau.de berichtet, dass Suchtforscher eine grundlegende Diskussion über Drogen- und Suchtpolitik fordern, und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat darauf hingewiesen, dass das Gesetz in seiner aktuellen Form unzureichend sei.

Aktuelle Entwicklungen im Cannabiskonsum

Eine Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt bereits einen Rückgang von etwa einem Drittel bei Drogendelikten, was von vielen auf die Gesetzesänderung zurückgeführt wird. Dennoch warnen Psychiater vor einer möglichen Zunahme von Substanzkonsum und psychischen Problemen, insbesondere bei Jugendlichen. Eine Umfrage ergab, dass 38% der Befragten sich für eine Rücknahme der Legalisierung aussprachen, während der gleiche Anteil die gegenwärtigen Regelungen befürwortet. Erstaunlich ist, dass 87% der Befragten seit der Legalisierung kein Cannabis konsumiert haben.

- Werbung -

Das Thema Cannabis wird weiterhin intensiv diskutiert. Abwasseranalysen aus Stuttgart sind Teil einer wissenschaftlichen Untersuchung zum Cannabiskonsum. Ab März 2023 werden die Werte von Carboxy-THC, einem Abbauprodukt von THC, im kommunalen Abwasser gemessen. Diese Daten zeigen saisonale Schwankungen im Konsumverhalten, mit einem Anstieg der Werte um über 100% im Februar 2024, direkt vor Inkrafttreten des Legalisierungsgesetzes. Nach der Legalisierung fielen die Werte im Sommer 2024 wieder, was auf eine insgesamt moderate Steigerung von 13% seit der Gesetzeseinführung hindeutet. tagesschau.de stellt fest, dass es trotz der Sorgen über einen Anstieg des Konsums bislang keine signifikante Zunahme gibt.

Rechtslage und Kritiken

Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind komplex. Unter dem neuen Gesetz dürfen Erwachsene bis zu 25 Gramm Cannabis für den Eigenbedarf mit sich führen. Trotzdem bleibt der Schwarzmarkt aktiv, da legale Anbauquellen noch fehlen und Oberstaatsanwältin das Gesetz als ineffektiv im Kampf gegen diesen kritisiert. Die Legalisierung führt zu mehr Arbeitsaufwand für Justiz und Polizei, wobei diese immer noch mit den Herausforderungen der bisherigen illegalen Märkte konfrontiert sind.

- Werbung -

Insgesamt bewegt sich Deutschland in einem neuen rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmen bezüglich des Cannabiskonsums. Während die Legalisierung einige Erfolge zeigt, gibt es weiterhin zahlreiche Herausforderungen und Bedenken, die in der öffentlichen Debatte nicht ignoriert werden dürfen.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/donnersbergkreis_artikel,-ein-paar-t%C3%BCtchen-zu-viel-im-haus-kiffer-aus-dem-donnersbergkreis-wird-verurteilt-_arid,5761045.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ein-jahr-cannabisgesetz-100.html

Auch interessant