back to top
19.3 C
Berlin
Donnerstag, 3. April 2025

Feuer im Numi Camp: Abenteuer im Pendjari Park wird zur Herausforderung!

Entdecken Sie Neunkirchen und erfahren Sie mehr über den Ökotourismus im Pendjari Park mit Alfred Schmutz als Führer.

Kämpfen um Zukunft: Fachkräftemangel gefährdet die Wärmewende!

Am 3. April 2025 betont die Innung Kleve die Bedeutung von SHK-Anlagenmechanikern für die Energiewende und Fachkräftesicherung.

Koblenz gedenkt: Sieben neue Stolpersteine für jüdische Opfer verlegt!

In Koblenz wurden am 3. April 2025 sieben neue Stolpersteine verlegt, um an jüdische NS-Opfer zu erinnern.

Eiskunstlauf-Fieber in Zweibrücken: Landesmeisterschaften locken 150 Talente!

Am kommenden Wochenende erwartet die Zweibrücker Eishalle einen aufregenden Wettbewerb, da rund 150 Eiskunstläufer zu den Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz im Eiskunstlauf und Eistanz antreten werden. Die Veranstaltung, die am 17. und 18. November 2023 stattfindet, wird von dem Verein Skate`n Fun Saar-Pfalz ausgerichtet, der bereits 2018 ähnliche Meisterschaften erfolgreich organisiert hat. Damals hatten 115 Starter die Konkurrenz belebt, dieses Mal wird die Zahl auf 150 erhöht, was ein deutliches Wachstum im Interesse an diesem Sport zeigt, berichtet die Rheinpfalz.

- Werbung -

Die Wettbewerbe erstrecken sich über zwei Tage. Der erste Wettkampftag beginnt am Freitag von 17 bis 19 Uhr, gefolgt von einem langen Samstag von 8 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, was das Ziel verfolgt, viele Zuschauer anzuziehen und das Interesse am Eiskunstlauf zu wecken. Dies wird unterstützt durch die internationale Vielfalt des Trainerteams und der aktiven Läufer, die unter den rund 90 Mitgliedern des Vereins zu finden sind, darunter auch Athleten aus den USA, Russland, der Ukraine und Mexiko.

Wachsene Teilnehmerzahlen und junge Talente

Von den insgesamt 150 Teilnehmern gehören etwa 30 dem gastgebenden Verein Skate`n Fun Saar-Pfalz an. Besonders hervorgehoben wird die 13-jährige Anna Kryvonohova, die als vielversprechende Anwärterin auf Medaillenplätze gilt und dem Landeskader Rheinland-Pfalz angehört. Ihre Leistungen könnten entscheidend für den Erfolg des Vereins sein.

- Werbung -

Interessanterweise wird bei den Meisterschaften nicht nur im Eiskunstlauf, sondern auch im Eistanz angetreten. Allerdings wird im Eistanz nur ein einziges Tanzpaar teilnehmen, während die Mehrheit der Wettkämpfer in den Kinder- und Jugendklassen zu finden ist. Die Unterschiede zwischen den Disziplinen sind bemerkenswert: Eistanz konzentriert sich auf Ausdruck und saubere Kanten, während das Eiskunstlaufen kräftige Sprünge, Dynamik und Ausdauer verlangt.

Zukunftsperspektiven der Meisterschaften

Die Austragung dieser Landesmeisterschaften ist nicht nur ein Highlight für die sportlich Aktiven, sondern stärkt auch die Popularität des Eiskunstlaufens in der Region. Ausrichter Skate`n Fun Saar-Pfalz plant, dass die Landesmeisterschaften künftig jährlich an wechselnden Standorten stattfinden werden, um auch anderen Regionen die Möglichkeit zu bieten, Gastgeber zu sein und den Sport zu fördern. Mit einem Ziel von 300 bis 500 Zuschauern an beiden Wettkampftagen hofft der Verein, die Begeisterung für Eiskunstlauf und Eistanz weiter zu steigern, wie die Saarbrücker Zeitung berichtet.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/zweibruecken_artikel,-skatenfun-saarpfalz-titelk%C3%A4mpfe-zum-runden-vereinsgeburtstag-in-zweibr%C3%BCcken-_arid,5760665.html
https://www.saarbruecker-zeitung.de/pm/regionalsport/rheinland-pfalz-meisterschaft-im-eiskunstlauf-in-zweibruecken_aid-125880727

Auch interessant