back to top
5.8 C
Berlin
Dienstag, 1. April 2025

Kreuzberg, Schuld und Ahrdorf: 17 neue Hochwasserschutzbecken geplant!

Bad Dürkheim plant 17 Regenrückhaltebecken zur Prävention gegen Hochwasser in der Ahrregion. Kosten und Herausforderungen im Fokus.

Bewegungsfreude für Kinder: Familientag beim Turnerbund Ösinghausen!

Familientag des TBÖ in Ösinghausen am 5. April: Bewegungsabzeichen Kibaz für Kinder, kostenlose Teilnahme, vielfältige Aktivitäten.

Mann in Wiesbaden vermisst: Polizei bittet um Hinweise!

Am 1. April 2025 wurde Herr Haber in Wiesbaden vermisst. Hinweise zur Person und zu seiner möglichen Gefährdung erbeten.

RENOLIT vereint Standorte: 130 Millionen Euro für Zukunft in Worms!

RENOLIT, ein renommiertes Familienunternehmen mit Sitz in Deutschland, hat bekannt gegeben, dass es seine Standorte in Worms und Frankenthal zusammenlegen wird. Diese umfassende Maßnahme, die mit einer Investition von rund 130 Millionen Euro verbunden ist, soll voraussichtlich bis zu fünf Jahre in Anspruch nehmen. Die Entscheidung, die beiden Werke zu fusionieren, wird einen erheblichen Einfluss auf die Produktionskapazitäten und die Wertschöpfungskette des Unternehmens haben.

- Werbung -

Der Vorstandsvorsitzende Karsten Jänicke betonte die Bedeutung dieser Investition für die Standorte in Deutschland und die gesamte Unternehmensstrategie. Die geplante moderne Produktionsanlage in Worms wird insbesondere auf einlagige Folien spezialisiert sein und umfasst sowohl einen Mischraum als auch einen Kühlbereich, insbesondere für die Markteinheit Visual Communication.

Verlagerung und Arbeitsplatzsicherung

Die Zusammenlegung der beiden Standorte wird notwendig, da das Werk in Frankenthal, das seit 1999 zur RENOLIT-Gruppe gehört und Folien in rund 1.500 Farben produziert, aufgrund seiner Lage nicht erweitert werden kann. Betroffen von der Schließung sind 370 Mitarbeitende, die jedoch alle ein Angebot für Arbeitsplätze am Standort Worms, nur 12 Kilometer entfernt, erhalten. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass die Arbeitsplätze in der Region erhalten bleiben, wie Dr. Michael Bätz hervorhob.

- Werbung -

Am Standort Worms stehen über fünf Hektar ungenutzte Fläche zur Verfügung, was die Expansion und die neue Produktion erheblich erleichtert. Diese Umstrukturierung wird die Produktionskapazität am Standort Worms signifikant erhöhen, von etwa 24.000 Tonnen auf 38.000 Tonnen pro Jahr, was mehr als einer 50-prozentigen Steigerung entspricht. RENOLIT fokussiert sich in diesem Zuge auch auf die Optimierung der Wertschöpfungskette, angefangen von der Produktion bis hin zur Logistik.

Nachhaltigkeitsziele und strategische Ausrichtung

Ein zentrales Ziel dieser Investition und der Zusammenlegung ist die Verringerung des CO2-Fußabdrucks und der Emissionen, um den nachhaltigen Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden. Neben der Verbesserung der logistischen Abläufe strebt das Unternehmen eine Optimierung der Kundenservices an. Diese Schritte sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit von RENOLIT in der Branche zu sichern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

- Werbung -

Die aktuellen Veränderungen verdeutlichen die strategische Ausrichtung von RENOLIT, die sowohl auf wirtschaftliche Effizienz als auch auf Umweltbewusstsein abzielt. Darüber hinaus zeigt die Investition von 130 Millionen Euro das Engagement für die Produktion in Deutschland und die Unterstützung der regionalen Wirtschaft.

Für weiterführende Informationen und Analysen zu Investitionsstrategien in Deutschland, insbesondere im Kontext der Standortfaktoren, können Interessierte einen Blick auf die Studien des Instituts der deutschen Wirtschaft werfen, die detaillierte Einblicke bieten: IW-Report 2024.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.chemie.de/news/1185932/renolit-investiert-130-millionen-euro-und-legt-die-standorte-worms-und-frankenthal-in-worms-zusammen.html
https://www.renolit.com/en/news/renolit-is-investing-130-million-euros-and-merging-its-worms-and-frankenthal-sites-in-worms

Auch interessant