back to top
13.2 C
Berlin
Samstag, 29. März 2025

Sonnenfinsternis: Ein himmlisches Spektakel über Deutschland begeistert!

Teilweise Sonnenfinsternis in Deutschland am 29. März 2025: Sichtbarkeit, Beobachtungszeiten und astronomische Hintergründe.

Frostwarnung für Kusel: So schützen Sie Ihre Pflanzen jetzt!

Aktuelle Wetterwarnungen für den Kreis Kusel: Frostwarnung am 30. März, Temperaturabfall und Handlungsempfehlungen beachten.

Kunst verbindet: Bürger gestalten gemeinsam Monument in Bedburg-Hau!

Kunstwerk in Bedburg-Hau: Bürger entwickeln gemeinsam Skulptur. Workshops, Vielfalt und Förderung stärken Gemeinschaft.

Kita St. Josef in Not: Gemeinderat diskutiert dringend nötige Zuschüsse!

Die katholische Kindertagesstätte St. Josef steht vor notwendigen Renovierungen, um den Anforderungen des neuen Kita-Gesetzes gerecht zu werden. Insbesondere erfolgt eine Ergänzung der Küchenausstattung sowie die Erneuerung des Fußbodenbelags im Essraum. Die geschätzten Kosten für diese Maßnahmen belaufen sich auf fast 19.500 Euro. Um diese Finanzierung zu gewährleisten, hat die katholische Pfarrei Bellheim Unterstützung von der Gemeinde Zeiskam angefragt. Allerdings betont die Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, dass solche Zuschüsse als freiwillige Ausgaben betrachtet werden und keine rechtliche Zahlungsverpflichtung bestehen kann. Rheinpfalz berichtet, dass im aktuell noch nicht genehmigten Doppelhaushalt 2025/26 keinerlei Mittel für diese Maßnahmen eingeplant wurden. Dennoch äußerte Ortsbürgermeisterin Susanne Lechner (FWG) in einer Diskussion, dass die Kita bereits frühzeitig mit der Umsetzung des neuen Gesetzes begonnen hat. Einigkeit bestand darüber, dass sich alle drei Fraktionen bereit erklärten, sich mit 50 Prozent an den tatsächlichen Kosten zu beteiligen, jedoch nur unter der Bedingung, dass der Haushalt genehmigt wird.

- Werbung -

Der Ausbau und die Verbesserung von Kindertagesstätten ist ein zentrales Anliegen der Bundesregierung. Maßnahmen im Rahmen des Bundesprogramms zur Förderung der Kindertagesbetreuung umfassen verschiedene Investitionsprogramme, die seit 2008 insgesamt 5,4 Milliarden Euro mobilisierten. Diese Initiativen haben zur Schaffung von mehr als 750.000 zusätzlichen Plätzen für Vorschulkinder beigetragen, wie das BMFSFJ berichtet. Aktuell wird im 5. Investitionsprogramm eine Milliarde Euro bereitgestellt, um 90.000 neue Betreuungsplätze zu schaffen. Die Finanzierung ist teilweise aus Mitteln des EU-Programms NextGenerationEU gesichert und soll bis Ende Juni 2024 abgerufen werden.

Qualität der frühkindlichen Bildung

Die Qualität der frühkindlichen Bildung steht im Mittelpunkt zahlreicher Reformen. Seit der Einführung des Rechtsanspruchs auf Förderung in Kindertageseinrichtungen 2013 wurden signifikante Fortschritte erzielt, sowohl im Ausbau als auch in der Qualität. Die Bundesregierung unterstützt die Länder im Rahmen des KiTa-Qualitätsgesetzes mit rund vier Milliarden Euro bis 2026. Jährlich fließen etwa zwei Milliarden Euro in die Verbesserung der Angebote für Kinder, wobei die konkreten Maßnahmen in Verträgen zwischen dem Bund und den Ländern festgelegt sind, was aus den Informationen des BMFSFJ hervorgeht.

- Werbung -

Ab 2025 sind die Länder verpflichtet, mindestens eine Maßnahme in den Bereichen Gewinnung und Sicherung qualifizierter Fachkräfte sowie sprachlicher Bildung zu ergreifen. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund entscheidend, dass die Betreuungsquote der unter Dreijährigen von 17,6 Prozent im Jahr 2008 auf 36,4 Prozent in 2023 gestiegen ist. Die Notwendigkeit einer qualitativ hochwertigen Betreuung wird deshalb immer dringlicher, um Chancengleichheit sicherzustellen und Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-germersheim_artikel,-kita-k%C3%BCche-wird-erg%C3%A4nzt-und-fu%C3%9Fboden-erneuert-_arid,5758141.html
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/kinderbetreuung/ausbau-der-kindertagesbetreuung-gesetze-und-investitionsprogramme-86394

Auch interessant