back to top
14.3 C
Berlin
Dienstag, 8. April 2025

Betrug im Rhein-Sieg-Kreis: 65-Jähriger verliert 100.000 Euro!

Unbekannte Betrüger haben einen 65-Jährigen im Rhein-Sieg-Kreis um 100.000 Euro betrogen – Phishing-E-Mail als Ursprung des Verbrechens.

Insolvenzmeldung: Conen Gruppe kämpft ums Überleben in der Möbelbranche

Die Conen Unternehmensgruppe in Paderborn meldet Insolvenz an. Ein Investorenprozess ist im Gange, während Gehälter gesichert bleiben.

Speedmarathon 2025: Blitzeralarm in Offenbach und Umgebung!

Am 9. April 2025 findet in Offenbach der europaweite Speedmarathon statt, um Geschwindigkeitsübertretungen zu bekämpfen.

Kaiserslautern geht grün: Neues elektrisches Müllfahrzeug unterwegs!

Die Stadt Kaiserslautern hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltfreundlicher Stadtentwicklung unternommen. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) hat ein neues vollelektrisches Müllfahrzeug, den eEconic, in Betrieb genommen. Ab dieser Woche wird dieses innovative Fahrzeug im Stadtgebiet unterwegs sein und die bestehende Flotte um ein lokal emissionsfreies und leises Modell erweitern. Das Müllfahrzeug, das durch eine Kombination von Fördermitteln des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, der NOW GmbH und des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) finanziert wurde, trägt das auffällige Design in Weiß und den Slogan „Abfallhelden – jetzt elektrisch“, der von den Mitarbeitern ausgewählt wurde.

- Werbung -

Mit dem neuen Fahrzeug würdigt die Stadt nicht nur die eigene Initiative zur Reduzierung von Emissionen, sondern auch die kontinuierliche Arbeit des SK-Teams, was durch den Schriftzug „Lautrer Abfallhelden“ an der Frontseite des Fahrzeugs unterstrichen wird. Die Stromversorgung des Müllfahrzeugs erfolgt über eine hauseigene Photovoltaikanlage, was den ökologischen Fußabdruck weiter minimiert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbildpflege haben die neue Technik bereits als leiser und moderner empfunden, was eine erhebliche Verbesserung in den Wohngebieten darstellt.

Technische Details des eEconic

Der eEconic ist speziell für den Stadtverkehr konzipiert und zeichnet sich durch eine leise Fahrweise sowie ein ruhiges Fahrgefühl aus, insbesondere in den frühen Morgenstunden. Eine weitere technische Raffinesse des Fahrzeugs ist die Rekuperation beim Bremsen, die die Effizienz im Stop-and-Go-Verkehr erhöht. Auch die Batterien profitieren von einer schonenden Aufladung über Nacht mit geringer Ladeleistung im Depot.

- Werbung -

Das Fahrzeug ist Teil eines umfassenden Ökosystems der Daimler Truck AG zur Integration von elektrischen Trucks in Fahrzeugflotten und basiert auf dem Mercedes-Benz eActros, der seit Oktober 2021 produziert wird. Das Fahrerhaus des eEconic ist mit einem DirectVision-Design ausgestattet, das den Fahrern eine optimale Übersicht und einen guten Blickkontakt zu anderen Verkehrsteilnehmern ermöglicht. Innovative Funktionen wie die Thermocontrol-Beschichtung verhindern das Beschlagen der Frontscheibe und sorgen für ein angenehmes Innenraumklima.

Zukunftsvisionen für nachhaltige Logistik

Der eEconic wird von einem elektrisch betriebenen Hecklader der FAUN Umwelttechnik unterstützt, der ein Fassungsvolumen von 22 m³ besitzt. Die Niederflurbauweise erleichtert das Betreten der Kabine, insbesondere beim Aussteigen auf der verkehrsabgewandten Seite. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale, wie ein modernes Multimedia-Cockpit, ein Abbiege-Assistent sowie der Notbrems-Assistent Active Brake Assist der fünften Generation, tragen zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr bei.

- Werbung -

Daimler Truck hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2039 in Europa, Japan und Nordamerika ausschließlich CO2-neutrale Neufahrzeuge anzubieten. Mit den batterielektrischen Modellen eCitaro und eActros, die seit 2018 bzw. 2021 in Serienproduktion sind, sowie dem eEconic, dem FUSO eCanter und dem Freightliner eCascadia, die noch in diesem Jahr eingeführt werden, verfolgt das Unternehmen eine klare Strategie zur Reduzierung von Emissionen und zur Anpassung an lokale Infrastrukturlösungen. Langfristig strebt die Daimler Truck AG eine CO2-neutrale Logistik für alle Trucks und Busse bis 2050 an.

Insgesamt zeigt die Einführung des eEconic in Kaiserslautern, wie eine Stadt innovative Technologien nutzen kann, um sowohl ökologische als auch soziale Verantwortung zu übernehmen. Diese Initiative könnte als Vorbild für andere Städte dienen, die ebenfalls eigene Strategien zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes entwickeln möchten. Während sich die Technologie weiterentwickelt, bleibt abzuwarten, welcher Einfluss solche Maßnahmen langfristig auf die urbanen Lebensräume haben werden.

Für weitere Details zur Einführung des eEconic in Kaiserslautern lesen Sie die Informationen auf kaiserslautern.de sowie auf mercedes-benz-trucks.com.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.kaiserslautern.de/buerger_rathaus_politik/medienportal/pressemitteilungen/076415/index.html.de
https://special.mercedes-benz-trucks.com/de/econic/entsorgung/saubere-sache.html

Auch interessant