back to top
15.4 C
Berlin
Mittwoch, 5. März 2025

Karneval im Kreis Olpe: Positive Bilanz trotz einiger Zwischenfälle!

Die Polizei im Kreis Olpe zieht eine positive Bilanz der Karnevalstage 2025, mit wenigen Störungen und umfassenden Sicherheitsmaßnahmen.

Februar 2023: Rekordtrockenheit in Gladbeck und Umgebung!

Bottrop verzeichnete im Februar 2023 extreme Trockenheit mit nur 12 Litern Niederschlag, weit unter dem Durchschnitt.

Trauriger Abschied: Wirgarten Fulda verliert beliebte Wallabys!

Im Wirgarten Fulda trauert man um die Wallabys Luisa und Oskar. Der Tierpark bleibt geöffnet, neue Tiere sind geplant.

Tag des Offenen Campus: Zukunftsblick für junge MINT-Talente!

Am 8. März 2025 öffnet das Studienzentrum Germersheim seine Türen für alle Interessierten. Im Rahmen des Tag des Offenen Campus haben Besucher die Möglichkeit, einen direkten Einblick in die Welt von Technik und Studium zu erhalten. Die Veranstaltung findet von 10 bis 14 Uhr am Tournuser Platz 2 statt.

- Werbung -

Ein zentrales Highlight des Tages wird der Informationsstand der Hochschule Kaiserslautern sein, der ausführliche Details zum Bachelor-Studiengang Digital Engineering liefert. Dieser Studiengang, der Elektrotechnik und Informatik verbindet, feiert im Wintersemester 2025/26 seinen vierten Jahrgang. Die Einschreibung ist bereits ab sofort für das Wintersemester 2023/24 möglich, und auch für einen berufsbegleitenden Master-Studiengang Digital Engineering, der 2024 startet, werden Informationen bereitgestellt.

Technische Innovationen hautnah erleben

Die Veranstaltung, unterstützt vom Technologie-Netzwerk Südpfalz e.V., dem Landkreis Germersheim und der Stadt Germersheim, bietet zahlreiche interaktive Aktivitäten. Dazu zählen unter anderem ein Roboter-Kicker, ein Fahrsimulator und eine Industrie 4.0-Anlage. Außerdem können die Gäste mit einer Thermokamera experimentieren, LED-Lichter selbst löten und die Funktionsweise eines Laser Cutters kennenlernen. Kleinere Überraschungen werden zusätzlich für Unterhaltung sorgen.

- Werbung -

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Südpfalz Cluster MINT SPASS, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Dieses innovative Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren und zielt darauf ab, das Interesse an MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern, insbesondere unter Mädchen.

MINT-Kompetenzen für die Zukunft

MINT-Qualifikationen sind heute am Arbeitsmarkt besonders begehrt, was sich auch in der Region bemerkbar macht. Eine Studie zeigt, dass eine hohe Beschäftigungsdichte von MINT-Arbeitskräften in Europa oft mit einer hohen Innovationskraft verbunden ist. Daher ist die Förderung von MINT-Kompetenzen entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg und das gesellschaftliche Wachstum. Die enge Verbindung zwischen dem Bildungsstand eines Landes und dessen wirtschaftlichem Wachstum verdeutlicht die Wichtigkeit von Studiengängen wie Digital Engineering.

- Werbung -

Indem die Hochschule Kaiserslautern und das Technologie-Netzwerk Südpfalz solche Studiengänge anbieten, verbinden sie akademische Ausbildung mit praktischen Erfahrungen. Dies trägt zur langfristigen Etablierung des Studiengangs an der Schnittstelle von Informatik und Elektrotechnik unter dem Slogan „Sensor meets Cloud“ bei.

Insgesamt unterstreicht der Tag des Offenen Campus in Germersheim die Relevanz von MINT-Bildung für die Zukunft der Region und die Kernkompetenzen, die Absolventen mitbringen müssen, um erfolgreich in der kompetitiven Arbeitswelt bestehen zu können.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.pfalz-express.de/tag-des-offenen-campus-in-germersheim-am-8-maerz-2025-einblick-in-technik-und-studium/
https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-germersheim_artikel,-digital-engineering-studiengang-l%C3%A4dt-zu-infotag-ein-_arid,5749402.html

Auch interessant