Die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die berufliche Orientierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern. In einem umfassenden Angebot unterstützt ein Team von 30 Experten kostenfrei bei der Berufsorientierung und weiteren Bildungsfragen. Die Unterstützung erfolgt nicht nur in Schulen und Hochschulen, sondern auch vor Ort in Jugendberufsagenturen.
Die Themen der Beratungen sind vielfältig und reichen von Informationen zu Schulgängen, Ausbildungs- und Studiengängen über Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen bis hin zur Analyse der Arbeitsmarktsituation. Zudem werden professionelle Testverfahren zur Eignungsklärung angeboten, die den Jugendlichen helfen, ihren passenden Weg zu finden. Darüber hinaus gibt es Unterstützung beim Bewerbungsprozess und die Vermittlung von Ausbildungsplätzen sowie dualen Studienmöglichkeiten.
Digitale Angebote und Infoveranstaltungen
Ein wichtiges Element der Initiative sind die digitalen Elternabende, die praxisnahe Themen abordnen und Eltern sowie ihre Kinder gezielt ansprechen. Diese Elternabende fanden bereits vom 10. bis 20. Februar 2025 statt und deckten verschiedene Wirtschaftszweige ab, während auch Unternehmen ihre Unternehmenskultur und Ausbildungsmöglichkeiten präsentierten. Berichte von Azubis und dual Studierenden gaben interessante Einblicke in das Bewerbungsverfahren sowie in die realen Erfahrungen während der Ausbildung.
Außerdem bieten die digitalen Elternabende der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen regelmäßig Veranstaltungen zu aktuellen Themen. Einige zukünftige Termine sind:
Datum | Thema |
---|---|
07. Mai | Auszeit nach dem Abi oder Fachhochschulreife |
26. Mai | Ende der Ausbildung – wie geht es weiter? |
02. Juni | Kein Schulplatz? Keine Ausbildung? |
06. Oktober | Zweifel in der Ausbildung |
13. Oktober | Bewerbung um einen Ausbildungsplatz |
15. Oktober | Möglichkeiten nach Fachhochschulreife und Abitur |
19. November | Auszeit nach dem Abi oder Fachhochschulreife |
15. Dezember | Ende der Ausbildung – wie geht es weiter? |
Die Teilnahme an den digitalen Elternabenden ist einfach, benötigen die Interessierten lediglich einen Computer, ein Notebook, ein Smartphone oder ein Tablet mit stabiler Internetverbindung. Für die Teilnahme via Smartphone oder Tablet kann es erforderlich sein, entsprechende Apps, wie z.B. Teams, Skype, Webex oder Zoom, herunterzuladen. Mikrofon und Video der Teilnehmer sind während des Events ausgeschaltet, sodass lediglich die Referenten zu hören und zu sehen sind.
Individuelle Beratung und Kontakt
Zusätzlich zur Gruppenberatung werden individuelle Termine angeboten, die sich direkt über die Website der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen vereinbaren lassen. Eine telefonische Sprechstunde, bekannt als „Let’s talk“, bietet anonymisierte Beratung. Die Hotline ist jeden dritten Dienstag im Monat von 17 bis 19 Uhr erreichbar. Die nächsten Termine in 2025 sind unter anderem der 15. April, der 20. Mai, der 17. Juni und der 15. Juli.
Für weitere Informationen zu den Angeboten stehen folgende Kontaktdaten zur Verfügung: Telefon: 0261 405 444, E-Mail: koblenz-mayen.251-berufsberatung@arbeitsagentur.de. Die umfassenden Informationen sowie spezielle Veranstaltungsübersichten sind ebenfalls auf der Website der Agentur verfügbar. Damit stellt die Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen eine wertvolle Ressource für junge Menschen und ihre Eltern dar, die den oft komplexen Übergang in das Berufsleben begleiten.
aktuell4u.de berichtet, dass …
arbeitsagentur.de hebt hervor, dass …
rule_4_plain ergänzt, dass …