Das Moselmusikfestival, eines der bedeutendsten Klassikmusikfestivals in Rheinland-Pfalz, feiert 2025 seinen 40. Geburtstag. Der Auftakt erfolgt mit einem besonderen Programm und einem Auftakt-Special, das am 29. April 2025 im Barocksaal von Kloster Machern bei Bernkastel-Kues stattfinden wird. Ursprünglich wurde das Festival 1985 von Hermann Lewen als Programm für Kurgäste in Bernkastel-Kues ins Leben gerufen, bevor es sich über die Jahre zum größten Klassikmusikfestival der Region entwickelte.
Im Jubiläumsjahr sind 70 Konzerte an 40 Spielorten entlang der Mosel zwischen Koblenz und dem Großherzogtum Luxemburg geplant. Intendant Tobias Scharfenberger ist bekannt dafür, neue und außergewöhnliche Spielorte zu entdecken, um das Festival-Erlebnis zu bereichern. Das Musikprogramm vereint verschiedene Genres: Neben klassischer Musik werden auch Pop, Jazz, Folk und Tango präsentiert. Zu den besonderen Formaten zählen Picknick-Konzerte und Nachtkonzerte.
Vielseitiges Programm und namhafte Künstler
Im Rahmen des Festivals werden hervorragende Musiker auftreten, darunter Karl-Heinz Steffens an der Klarinette, Lea Sobbe an der Flöte und Markus Burger am Klavier. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen, und Tickets sind für Konzerte im Frühjahr, ausgesuchte Sommerkonzerte sowie das Abschlusskonzert am 3. Oktober 2025 in der Konstantinbasilika in Trier erhältlich. Das vollständige Programm wird im Frühjahr 2025 bekannt gegeben.
Zusätzlich wird das Festival mit mehr als einem Dutzend Konzerten aufwarten, die exzellente Kammermusik und genreübergreifende Formate wie Tango, Jazz, Improvisation und Schauspiel bieten. Zu den weiteren hochkarätigen Künstlern gehören unter anderem die Blockflötistin Lea Sobbe, Dirigent Karl-Heinz Steffens, Sängerin Stephany Ortega und Pianist André Terebesi. Besonders erwähnenswert ist ein Sonderkonzert am 8. Mai 2025 in der Gedenkstätte Hinzert, das mit Werken von Olivier Messiaën und Victor Ullmann zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren gestaltet wird.
Weitere Informationen und eine detaillierte Programmübersicht sind auf der Website des Festivals verfügbar, wie auch auf Faszination Mosel.