back to top
11.3 C
Berlin
Donnerstag, 27. März 2025

Hirzenhain plant wegweisende Mobilitätsstation zwischen Edeka und Rathaus!

Wetteraukreis plant neue Mobilitätsstationen zur Förderung nachhaltiger Mobilität und Entlastung des Individualverkehrs.

Talente in Musik: Auszeichnungen für junge Künstler im Märkischen Kreis!

Am 27.03.2025 ehrte die Musikschule Lüdenscheid junge Talente aus dem Märkischen Kreis bei „Jugend musiziert“.

CDU nominiert Prof. Dr. Schubert: Speyer bekommt neuen Bürgermeister-Kandidaten!

Prof. Dr. Alexander Schubert wird von der CDU als Bürgermeisterkandidat in Speyer nominiert. Wahl am 1. März 2026.

Hochschule Koblenz startet Bachelor in Robotik und KI: Zukunftsprojekt für die Region!

Am 27. März 2025 besuchten die Landtagsabgeordneten Peter Moskopp, Matthias Reuber und Torsten Welling die Hochschule Koblenz, um sich über den neuen Bachelor-Studiengang „Robotik und Künstliche Intelligenz“ zu informieren. Begrüßt wurden sie von Prof. Dr. Karl Stoffel, dem Präsidenten der Hochschule, sowie Prof. Dr. Daniel Zöller und Prof. Dr. Udo Gnasa aus dem Fachbereich Ingenieurwesen. Der Studiengang befindet sich derzeit in der Akkreditierungsphase und wird voraussichtlich zum Wintersemester 2025/2026 an den Start gehen.

- Werbung -

Der neue Studiengang stellt eine einzigartige Bildungsinfrastruktur in Rheinland-Pfalz dar und verbindet praxisnahe Robotik mit innovativen Technologien der Künstlichen Intelligenz. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz unterstützt dieses Vorhaben mit einer Förderung von zwei Millionen Euro durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG). Diese Unterstützung zielt darauf ab, die enge Verknüpfung von Forschung, Lehre und Praxis zu fördern und damit die Innovationskraft sowohl der Hochschule als auch der Region zu stärken.

Fokus auf Fachkräftesicherung

Im Rahmen des Besuchs betonte Prof. Dr. Karl Stoffel die Relevanz des Studiengangs für die Region. Er und Prof. Dr. Udo Gnasa hoben die Bedeutung der Qualifizierung von Fachkräften hervor, um den Herausforderungen der digitalen Transformation im industriellen Sektor gerecht zu werden. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Ausbildung in den Bereichen Robotik, Künstliche Intelligenz und Informatik, um den Technologietransfer mit regionalen Unternehmen zu unterstützen.

- Werbung -

Die Hochschule Koblenz plant auch die Einrichtung eines Robotik-Zentrums in Neuwied, das nicht nur den Bildungsweg in der Robotik fördert, sondern auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und zur Unterstützung von Unternehmensgründungen in der Region beiträgt. Dabei wird auf eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen gesetzt, um den Studierenden praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln.

Perspektiven der Robotik und KI

Die Initiativen an der Hochschule Koblenz zeigen, dass die Integration von Robotik und Künstlicher Intelligenz zunehmend an Bedeutung gewinnt. Laut dem Ingenieur berichtet, dass Teams von Ingenieuren mit Expertise in diesen Bereichen bessere Chancen auf Erfolg in der virtuellen und realen Welt haben. Der neue Bachelor-Studiengang soll sicherstellen, dass die zukünftigen Fachkräfte bestens auf die Anforderungen der Industrie vorbereitet sind.

- Werbung -

Studierende werden in ihrem Studium Kenntnisse über vernetzte Produktionssysteme, industrielle Roboter, Programmierung und Simulation sowie über verschiedene Aspekte der Künstlichen Intelligenz erwerben. Diese umfassende Ausbildung soll die Absolventen auf die komplexen Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorbereiten.

Insgesamt zeigten sich die Landtagsabgeordneten beim Besuch an der Hochschule beeindruckt von den Planungen. Die Bedeutung zukunftsorientierter Bildungsangebote sei entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Region, so der Tenor der Politiker.

Weitere Informationen, Referenzen & Quellen:

https://www.tv-mittelrhein.de/mediathek/news/22275/Landtagsabgeordnete_besuchen_Hochschule_Koblenz_Neuer_Studiengang_Robotik_und_KI.html
https://www.ingenieur.de/karriere/bildung/studium/2-millionen-euro-foerderung-fuer-neuen-studiengang-in-robotik-und-ki/

Auch interessant