Die Kreissparkasse Mayen hat am 29. März 2025 die besten Teams des diesjährigen Planspiels Börse ausgezeichnet. Die Feierlichkeiten fanden im innovativen „Freiraum Basecamp“ in Andernach statt. Dort wurden Schülergruppen und ihre Lehrkräfte zu einem aufregenden Kletter-Event eingeladen, das den Tag unvergesslich machte.
In der Kategorie „Depotgesamtwert“ konnte das Team „die Dividendenjäger1“ der Carl-Burger-Schule Mayen den ersten Platz erzielen. An ihrer Seite lagen die Gruppen der August-Horch-Schule Andernach und der Realschule plus Nachtsheim auf dem zweiten Platz. Auch die Nachhaltigkeit war ein zentrales Thema des Wettbewerbs: Hier siegte das Team „cls63“ aus Andernach. Zudem konnten zwei weitere Teams der Geschwister-Scholl-Realschule plus Plätze im Ranking belegen.
Teilnehmer und Preisgelder
Insgesamt nahmen 55 Teams aus dem Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Mayen an dem Wettbewerb teil und kämpften um die begehrten Preise. Die Preisgelder summierten sich auf 1.200 Euro, die an die besten Teams vergeben wurden.
Das Planspiel Börse, das seit über 40 Jahren Schüler:innen Börsenwissen vermittelt, bietet eine risikolose Möglichkeit, sich mit den Grundlagen der Finanzwelt auseinanderzusetzen. Die KSK Mayen hat damit einmal mehr ihre Unterstützung in der Bildungsarbeit unter Beweis gestellt. Insgesamt hat die Veranstaltung vielen jungen Menschen nicht nur wertvolles Wissen vermittelt, sondern sie auch dazu ermutigt, aktiv an der Finanzwelt teilzunehmen.
Für weitere Informationen über das Planspiel Börse und die Aktivitäten der Kreissparkasse Mayen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Kreissparkasse Mayen.
Diese Auszeichnung ist ein weiterer Schritt, um das finanzielle Bewusstsein junger Menschen zu stärken und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Geld und Investitionen zu fördern. Insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten sind solche Bildungsinitiativen von großer Bedeutung.
Wie aktuell4u berichtet, sind Veranstaltungen wie diese nicht nur ein Anreiz für Schüler, sondern auch eine Gelegenheit für Schulen, sich im Wettbewerb zu messen und ihre Programme zu fördern. In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Jugendliche für wirtschaftliche Themen zu sensibilisieren.